Junior Uni Wuppertal
“Kein Kind wird dumm geboren. Jeder junge Mensch hat was drauf. Doch vielen fehlen Ermutigung und Förderung. Denkbar beste Bildung für alle jungen Menschen – ausdrücklich unabhängig vom Sozialstatus oder von der Herkunft der Familien – ist die Herausforderung unserer Zeit. Es geht um Lernen ohne Druck und um Experimentieren und Forschen mit Freude.
Wer sich dafür engagiert und Lebenszeit, Geld oder beides aufbringt, steigt aus dem Hamsterrad des Lebens aus und verändert die Welt. Junge Menschen bekommen so Chancen, die sie sonst nicht hätten. Einen besseren Schlüssel für die Zukunft von Stadt, Region und der gesamten Welt gibt es nicht. Und gleichzeitig ist das ein sehr persönlicher Weg, um auch für sich selbst oder sein Unternehmen dauerhaft Spuren zu setzen – öffentlich oder anonym.
So umfassend sind die Wuppertaler Erfahrungen und Gewissheiten mit der ersten Junior Uni. Dass sie deutschland- und europaweit nicht mehr einzigartig ist und nach diesem Vorbild immer mehr Geschwister, ja fast Zwillinge, bekommen hat, erfüllt uns mit großer Freude. In Mülheim an der Ruhr, in Essen, in Daun in der Eifel, demnächst in Mönchengladbach und hoffentlich noch an vielen anderen Orten. Überall standen wir begeistert Pate. Das wollen wir auch an weiteren Orten tun. Und natürlich stehen wir gern in der Pflicht, weiterhin den Austausch von Erfahrungen zu koordinieren. Wir werden selbst davon profitieren.
Obwohl die Gründung und Entwicklung jeder Junior Uni nur als Gesamtwerk und als Prozess von vielen gelingt, braucht es überall eine Kümmerin oder einen Kümmerer. In Mülheim an der Ruhr war und ist das die frühere Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld. Weil sie auch mich von Anfang an einspannte, kann ich das bezeugen.
Herzliche und respektvolle Glückwünsche von Wuppertal nach Mülheim! Ihr seid Klasse!”