Wettbewerb
Mode der Zukunft

„Mode der Zukunft: smart – fair – nachhaltig“

Was wird in Zukunft wichtig, wenn es um Mode geht? Gibt es dann überhaupt noch „ins“ und „outs“, oder haben wir vielleicht sogar alle unsere ganz persönliche, einzigartige Mode?

Um diese spannende Frage geht es in einem Wettbewerb in den Herbst- und Winterquartalen, bei dem Ihr als Modedesigner*innen aktiv werden könnt. Bist Du zwischen 7 bis 10 Jahren alt? Dann bist Du hier genau richtig!

Egal ob Ihr vorhandene Kleidungsstücke aufpeppen wollt oder aus Stoffresten und anderen Materialien etwas ganz Neues entstehen lasst – Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wie wird Eure Mode der Zukunft wohl aussehen? Was ziehen wir an im Jahr 2040 oder gar 2050? Und wird sie mehr sein als „nur“ Bekleidung? Was wird für Euch wichtiger sein: smart – fair – nachhaltig – oder was ganz anderes? Wir sind schon sehr gespannt auf die Outfits, die Ihr uns am Ende präsentieren werdet. 

Bist Du da? Dann bewerbe Dich jetzt mit Deiner Idee zur Mode der Zukunft. 

Weitere Infos zum Wettbewerb findest Du hier.

Kreativ sein lohnt sich, denn besonders gute Ideen werden bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung aller Junior Unis am 13. Januar 2024 prämiert!

Und weil möglichst viele Zukunftsideen gesucht werden, findet der Wettbewerb auch gleichzeitig an allen vier Junior Unis in Mülheim, Wuppertal, Essen und Daun statt. Das ist möglich, weil unter den Geschwister der Junior Uni-Familie Zusammenarbeit natürlich großgeschrieben wird.

Hier meldest Du Dich für den Wettbewerb an:





Eine schlaues T-Shirt oder ein blinkendes Hemd? – E-Textilien machen es möglich

Du fragst Dich, was E-Textilien sind und wie diese funktionieren? Dann bis Du hier genau richtig. Gemeinsam entdecken und entwickeln wir digitale Kleidung. Du hast ein T-Shirt, das Du zum Blinken bringen möchtest oder eine Jacke, die leuchtet, wenn es dunkel wird? Technisch möglich ist das. Gemeinsam gucken wir uns dafür die Grundlagen einfacher Schaltkreise an und beschäftigen uns mit den benötigten elektronischen Bauteilen: Batterie, Schalter, LED und Kabel.

Wusstest Du, dass es Nähgarn gibt, das Strom leitet? Mit der Hand werden wir dieses Garn vernähen und so Kleidung „unsichtbar“ zum Leuchten bringen.  

Und wer weiß, vielleicht entwickeln wir so gemeinsam eine Idee für den Wettbewerb der Junior-Uni „Mode der Zukunft“.

  • Kurs bestehend aus 6 Terminen:
  • Mittwoch 20.09.2023
  • Mittwoch 27.09.2023
  • Mittwoch 25.10.2023
  • Mittwoch 08.11.2023
  • Mittwoch 15.11.2023
  • Mittwoch 22.11.2023
  • 15:30 - 17:30
  • Kosten: 21,00 €
  • Dozent/in: Helga Westerhuis
  • Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
  • Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
  • Kurs ID: WH223

Tasche, Armband und Co

Heute blau, morgen gelb und übermorgen grün. Du entscheidest selbst, mit welcher Grundfarbe Du Dein persönliches Zubehör gestalten möchtest.

Finde heraus, was zu Deinem individuellen Look passt. Eine schicke Tasche, eine auffallende Haarspange, ein cooles Armband oder, oder, oder? All das rundet Deinen Style ab.

Und das Beste daran – es sind alles Unikate, die nur Du trägst.

  • Kurs bestehend aus 4 Termine:
  • Freitag 08.09.2023
  • Freitag 15.09.2023
  • Freitag 22.09.2023
  • Freitag 29.09.2023
  • 16:00 - 18:00 Uhr
  • Kosten: 15,00 €
  • Dozent/in: Alice Schlienkamp
  • Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
  • Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
  • Kurs ID: S2323

Wie sieht Deine modische Welt der Zukunft aus?

Sei der Designer deiner Ideen, entwerfe und mache ein tolles Teil als Outfit für den Laufsteg der Zukunft. Du nutzt dabei Materialien, also Dinge des alltäglichen Gebrauchs, die man eigentlich wegwirft. Viele Dinge lassen sich anders (wieder-) verwenden, man nennt das upcycling.

Es kann das Käppi werden, aus dem du einen coolen Regenschutz machst.

Zunächst suchen wir uns Gegenstände des Alltags und sammeln Ideen dazu, wie wir diese Dinge neu nutzen könnten. Was möchten wir herstellen? Vielleicht hast Du auch Ideen dazu und bringst etwas mit. Gemeinsam werden wir kreativ und machen ein cooles anderes Outfit daraus.

Und wer weiß, vielleicht entwickeln wir so gemeinsam eine Idee für den Wettbewerb der Junior-Uni „Mode der Zukunft“.

  • Kurs bestehend aus 3 Terminen:
  • Donnerstag 14.09.2023
  • Donnerstag 21.09.2023
  • Donnerstag 28.09.2023
  • 16:00 - 18:00
  • Kosten: 12,00 €
  • Dozent/in: Heike Heisterkamp
  • Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
  • Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
  • Kurs ID: HH323

Das tapfere Schneiderlein

Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?

Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken, oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.

Und wer weiß, vielleicht entwickeln wir so gemeinsam eine Idee für den Wettbewerb der Junior-Uni „Mode der Zukunft“.

  • Kurs bestehend aus 5 Terminen:
  • Dienstag 15.08.2023
  • Dienstag 22.08.2023
  • Dienstag 29.08.2023
  • Dienstag 05.09.2023
  • Dienstag 12.09.2023
  • 15:00 - 17:00 Uhr
  • Kosten: 17,00 €
  • Dozent/in: Corinna Kasper
  • Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
  • Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
  • Kurs ID: KC2223