Fotoquelle: PR-Fotografie Köhring
Sommer - Sonne - Sonnenschein
Spende von medl
18.06.2020
Das gute Wetter veranlasst auch die Junior-Uni Ruhr Workshops und Pausen in das großzügige, terrassierte Außengelände zu verlegen. Damit es sich dort bequem sitzen lässt, hat medl, das Mülheimer Energieversorgungsunternehmen, eine große Anzahl von Sitzkissen zur Verfügung gestellt. Da frische Luft die Studis gewiss durstig macht, runden Trinkbecher mit dem medl-Logo die willkommene Spende ab. „Wir stärken durch soziales und kulturelles Engagement die Gemeinschaft und fördern die nachwachsenden Generationen. Dazu fühlen wir uns als lokaler Dienstleister verpflichtet“; betont Geschäftsführer Dr. Hendrik Dönnebrink. „Die Kissen und Trinkbecher vervollständigen unsere Ausstattung weiter“, bekräftigt Dagmar Mühlenfeld, Geschäftsführerin der Junior-Uni Ruhr, und bedankt sich auch im Namen der Studis: “Denn aus vielen kleinen und großen Puzzleteilen bzw Spenden entsteht ein großes Ganzes, das uns zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt.“
Flieg Luftballon, flieg... bis nach Berlin
15.06.2020
Zum Beginn des ersten Semesters der Junior-Uni Ruhr im Haus Jugendgroschen am 16. Mai ließen die Studis Luftballons in den Himmel steigen. Auf der angehängten Karte waren gute Wünsche für den Finder notiert und die Bitte, die Karte zurückzusenden.
Jetzt meldete sich Familie Hermann aus Königs Wusterhausen, süd-östlich von Berlin. Sie hat den Ballon von Florian gefunden. „Beachtliche rund 560 km hat der Luftballon geschafft“, strahlen Florian und Geschäftsführerin Dagmar Mühlenfeld. „So wird die Junior-Uni Ruhr weit über die Stadtgrenzen von Mülheim hinaus bekannt!“
Kein Leben ohne Bienen
23.05.2020
Den 20. Mai hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Welttag der Bienen erklärt. Ihre großartigen Leistungen begegnen uns jeden Tag. Bienen sorgen für unsere Nahrung und Gesundheit. Passend dazu lernten unsere 7- bis 10-jährgen Studis am Samstag, 23. Mai, alles über Wildbienen und die „wilde“ Maja, ihre Probleme in der heutigen Welt, ihr Leben und für sie geeignete Nisthilfen. Ein spannender Workshop mit vielen Aha-Momenten.
Ein weiterer Schritt in die Zukunft
09.03.2020
SCHAUENBURG International übergibt der Junior-Uni Ruhr
hochwertige PC-Infrastruktur
„Jetzt können wir Kurse mit IT-Themen in unser Programm aufnehmen“, strahlt Dagmar Mühlenfeld, Geschäftsführerin der Junior-Uni Ruhr, und bedankt sich bei Florian G. Schauenburg, CEO der SCHAUENBURG International Gruppe.
Viel neuer Platz!
11.05.2020
Letzte Woche wurden die Wohn-Container abgebaut, die Ende 2015 bis Anfang 2019 zur Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände an der Hahnenfähre aufgestellt waren. “Nun können wir die Fläche rund um unser Zuhause noch besser für unsere Zwecke nutzen”, freut sich Geschäftsführerin Dagmar Mühlenfeld und macht es spannend, “Lasst Euch überraschen, was auf dieser Fläche vorgesehen ist.“
Wir dürfen starten!
05.05.2020
Die Junior-Uni Ruhr darf gemäß Verfügung der Behörden ab 04. Mai 2020 – unter Auflagen – wieder öffnen.
In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir uns bereits intensiv auf die Öffnung vorbereitet und ein Schutz- und Hygienekonzept für Besucher und Mitarbeiter erarbeitet. Grundlage sind die behördlichen Anordnungen sowie Empfehlungen des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Mülheim an der Ruhr zur Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen zum Coronavirus.
Alle Mitarbeiter*innen und Dozent*innen der Junior-Uni Ruhr und sonstige Personen, die sich im Unigebäude aufhalten, wurden über die Maßnahmen im Sinne des Schutzes der Gemeinschaft aufgeklärt. Die Maßnahmen werden regelmäßig auf Aktualität und Verhältnismäßigkeit geprüft und gegebenenfalls angepasst.
Wichtig für unsere Studis
05.05.2020
-Bitte findet euch bereits 30 Minuten vor Kursbeginn vor dem Gebäude ein, damit die Vorbereitungen nicht die Kursdauer verringern.
-Bitte haltet mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander und beachtet unsere Markierungen auf dem Boden zur weiteren Orientierung.
– Bitte haltet euch an die Maskenpflicht und bringt einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz mit. Dieser wird immer dann benötigt, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
– Eure Eltern/Erziehungsberechtigten dürfen das Gebäude der Junior-Uni Ruhr leider aktuell nicht betreten. Ihr verabschiedet euch vor der Eingangstüre. Aktuell haben wir keinen Wartebereich.
– Vorab erhaltet ihr eine Fotoeinverständniserklärung per Email zugesendet. Bitte bringt diese von euren Eltern unterschrieben mit.
– Bitte betretet einzeln das Uni-Gebäude und desinfiziert euch eure Hände.
– Unsere Kurse finden in großen Räumen statt. Wir werden genug Materialien und ggf. Werkzeug für alle Studis vorrätig haben, sodass ein Tauschen oder gemeinsames Nutzen nicht notwendig ist.
– Alle Kontaktflächen, Materialien und Werkzeuge werden durch unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig desinfiziert. Zudem stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung
– Unsere Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt. Es stehen Flüssigseife und Papierhandtücher zur Verfügung.
Wichtig für die Eltern unserer Studis
05.05.2020
Sie helfen uns, wenn Sie folgende Punkte im Vorfeld mit ihren Kindern besprechen:
Ich verabschiede mich von meinen Eltern vor der Tür bzw. vor dem Betreten des Gebäudes. Meine Eltern kommen nicht mit ins Gebäude.
Ich wasche bzw. desinfiziere meine Hände…
– immer wenn ich die Junior-Uni Ruhr betrete.
– nach dem Toilettenbesuch.
– vor dem Essen.
Ich halte 1,5 m Abstand.
Ich niese und huste in die Armbeuge.
Ich tausche mein Material/Werkzeug nicht.
Ich tausche mein Essen nicht bzw. esse nur meine Sachen.
Ich fasse möglichst wenig in mein Gesicht.
Ich trage einen Mundschutz, wenn der Dozenten oder die Dozentin dies sagt.
Bitte bringen Sie Ihr Kind nur, wenn es gesund ist.
Das Uni-Gelände bleibt autofrei. Eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen finden Sie auf dem Parkplatz Hahnenfähre oder in der Umgebung.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an!
Leider verschiebt sich der Kursbeginn!
16.04.2020
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass die Junior-Uni Ruhr nicht wie geplant mit ihren Kursen starten kann.
Bedingt durch die aktuellen Entscheidungen können wir mit den Kursen nicht vor Mai beginnen.
Wir organisieren derzeit Ersatztermine und melden uns, sobald wir alle Informationen vorliegen haben.
In der nächsten Zeit lohnt immer mal wieder ein Blick auf unsere Homepage. Dort findest Du alle aktuellen Infos und Hinweise zu den Angeboten der Junior-Uni Ruhr.
Das Team der Junior-Uni Ruhr
Bürozeiten ab dem 1. April 2020
29. März 2020
Ab dem 1. April 2020 ändern wir unsere Bürozeiten:
Montag: 9:00 – 12:00
Dienstag: 14:00 – 17:00
Mittwoch: 9:00 – 12:00
Donnerstag: 14:00 – 17:00
Freitag: Geschlossen
In den Schulferien ist das Büro nur zeitweise besetzt.
Mülheims neue Uni liegt direkt am Ruhrufer!
10. März 2020
Dort nämlich und zwar genau an der Hahnenfähre 9-11 im früheren Haus Jugendgroschen hat die Junior-Uni Ruhr ihr Unigebäude bezogen.
Ab sofort stehen wir Euch dort zu unseren Bürozeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Unigebäude im Haus Jugendgroschen
Hahnenfähre 9-11
45470 Mülheim an der Ruhr
Wir sind jetzt auch telefonisch zu erreichen!
05. Januar 2020
Ab dem 07.01. sind wir auch telefonisch zu erreichen unter folgender Telefonnummer:
- 0208 44424177
Unsere Bürozeiten:
Montag: 10:00 – 13:00
Dienstag: 10:00 – 13:00
Mittwoch: 13:00 – 17:00
Donnerstag: 13:00 – 17:00
In den Schulferien ist das Büro nur zeitweise besetzt.
Business Break
26. September 2019
Das Unternehmerfrühstück fand am 26.09.2019 in der Verpackungshalle der Firma Deufol in der Timmerhellstraße statt. Zwischen beeindruckenden Maschinen und vor mehr als 50 Vertretern und Vertreterinnen aus Mülheimer Unternehmen erhielt die Junior-Uni Ruhr viel Lob, Ermunterung und auch eine ganze Reihe konkreter Unterstützungszusagen. Die reichen von Ideen für Kursinhalte über die Zusage für technische Hilfe bei IT-Themen bis hin zu Beitritten zum Förderverein. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und sagen schon jetzt „Danke schön!“
Die Junior-Uni Ruhr gratuliert zum 25-jährigen Schuljubiläum
05. Juli 2019
Zwei Klassen der Herbert-Grillo-Gesamtschule aus Duisburg-Marxloh und deren Lehrkräfte waren im Februar zum „Urknall“ in den Ringlokschuppen nach Mülheim gekommen.
Danach bleiben Schulleitung und Junior-Uni im engen Kontakt, so dass Dagmar Mühlenfeld und Anke Hötzel jetzt die Einladung der Schule zur Feier des 25-jährigen Schuljubiläums am 05.07.2019 zum Gegenbesuch in Marxloh nutzten.
Beim Stadtteilfest zum Schuljubiläum wurden wir nicht nur Glückwünsche überbracht, sondern den Mitgliedern der Schulgemeinde und dem Stadtteil auch die Junior-Uni Ruhr als zukünftige Kooperationspartnerin der Schule vorgestellt.
Wir sind begeistert, auf wie viel Vorfreude wir damit gestoßen sind.
Volles Haus beim Unternehmertag Sommer 2019
04. Juli 2019
Das war die perfekte Kulisse für die Junior-Uni Ruhr, um sich auch außerhalb von Mülheim bekannt zu machen!
Beim Get-Together im Anschluss an den offiziellen Teil gab es am 04.07.2019 im Unternehmerhaus-Garten an der Düsseldorfer Landstraße in Duisburg reichlich Gelegenheit zum Netzwerken.
Arnd Neuhaus, Dagmar Mühlenfeld und Annika Renker konnten viele Fragen rund um die Junior-Uni beantworten und natürlich auch für den Förderverein werben.
Fotoquelle: PR-Fotografie Köhring
Kinder „beraten“ die Junior-Uni Ruhr
29. Juni 2019
Am 29.06.2019 hat die erste Sitzung des besonderen 3. Beirats der Junior-Uni Ruhr stattgefunden. Zwölf junge Menschen zwischen 6 und 10 Jahren hatten sich im Vorhinein erfolgreich für einen Platz im Gremium beworben.
Die jungen Beiräte haben zu Beginn erst einmal gelernt, wie ein Beirat funktioniert und die Aufgaben eines Beirates kennengelernt. Die Junior-Uni Ruhr hat insgesamt drei Beiräte: 1. Kaufmännischer Beirat, 2. Wissenschaftlich-pädagogischer Beirat und 3. den Beirat der Studierenden. Die Hauptaufgabe dieses Beirates an der Junior-Uni Ruhr ist die Beratung der Geschäftsführung bei der Erarbeitung der zukünftigen Kursprogramme. Von Anfang an setzt die Junior-Uni Ruhr mit diesem in Deutschland einzigartigen Beirat auf die Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen – also der zukünftig Studierenden der Junior-Uni.
Auch die Namensfindung des Beirates war Thema der ersten Sitzung. „JuniorBeirat“ finden die Nachwuchsbeiräte passt am besten zu ihnen.
Die nächste Sitzung des Beirats ist für September geplant.