Aktuelle Kurse

Der Mann im Mond

Der Mann im Mond

Rubrik: Natur

Termine: 18.08.2025 09:30 - 11:30 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Natürlich wissen wir, dass es keinen Mann im Mond gibt. Allerdings glaubten unsere Vorfahren, dass der Mond etwas Unheimliches an sich hat. Wir beschäftigen uns heute mit dem Mond. Was ist der Mond? Wie weit ist er entfernt? Hat nur die Erde einen Mond? Gibt es andere Planeten, die Monde haben? Am Ende könnt Ihr Euren Eltern viel Neues über unseren Nachbarn erzählen.

JUNIrassic Park: Dinosaurier von A-Z

JUNIrassic Park: Dinosaurier von A-Z

Rubrik: Kultur

Termine: 18.08.2025 09:30 - 12:30 Uhr
19.08.2025 09:30 - 12:30 Uhr

Dozenten: Melina Macanovic

Ort: Junior-Uni Ruhr Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Vor sehr langer Zeit lebten dort, wo wir Menschen jetzt die Welt besiedelt haben, Lebewesen der etwas anderen Art: die Dinosaurier, auch „Giganten der Urzeit“ genannt. Doch woher wissen wir so viel über sie, wenn es sie heute nicht mehr gibt? Um dies zu klären, muss man sich mit den verschiedensten Wissenschaften beschäftigen, vor allem mit Erdkunde und Biologie. Wir gehen auf Spurensuche und lösen gemeinsam das Geheimnis um diese wundersamen ausgestorbenen Wesen.

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider

Rubrik: Handwerk

Termine: 18.08.2025 10:00 - 14:00 Uhr
19.08.2025 10:00 - 14:00 Uhr
20.08.2025 10:00 - 14:00 Uhr

Dozenten: Corinna Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 60,00 €

Kursbeschreibung: Im Kurs „Das tapfere Schneiderlein“ hast Du schon Grundkenntnisse rund um Nadel, Faden und Co erlangt. Nun geht es darum, Deine Kenntnisse ums Nähen zu vertiefen. Wäre es nicht schön, ein eigenes Kleidungsstück herzustellen oder zukünftig für Freundinnen, Freunde, Eltern oder Geschwister etwas Schönes zu nähen? In diesem Kurs kannst Du weitere Fertigkeiten erlangen und Dein Wissen rund um Kleidung und Mode festigen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs „Das tapfere Schneiderlein“.

Deine kreative Woche

Deine kreative Woche

Rubrik: Kunst

Termine: 18.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr
19.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr
20.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr
21.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr
22.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr

Dozenten: Alice Schlienkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 75,00 €

Kursbeschreibung: In dieser Woche seid Ihr besonders kreativ tätig und gleichzeitig könnt Ihr jede Menge Neues ausprobieren. Was kann man aus Eishölzchen so alles basteln? Und was verbirgt sich hinter „Kumihimo"? Ist das eine neue Kampftechnik? Nein, es handelt sich um eine traditionelle, japanische Flechtkunst, mit der Ihr schöne Lesezeichen oder ausgefallene Armbänder herstellen könnt. Und habt Ihr schonmal das Dotting, die traditionelle australische Punktmalerei ausprobiert? Mit bunten Tupfen kannst Du ganz besondere Osterdekorationen kreieren. Jeden Tag erwartet Euch eine neue spannende Aufgabe, wie beispielsweise die Gestaltung von Schatzkästchen oder Traumfängern und vielen anderen schönen Dingen . Alle Kunstwerke entstehen aus der eigenen Kreativität und Deiner Fantasie. Am Ende der Kreativwoche nimmst Du viele eigene Werke mit nach Hause.

Ganz schön anziehend - Magnetisch geladen

Ganz schön anziehend - Magnetisch geladen

Rubrik: Natur

Termine: 18.08.2025 12:00 - 14:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Einige Dinge ziehen sich an, andere wiederrum stoßen sich ab. Aber wie funktioniert das eigentlich? Mit verschiedenen spannenden Experimenten werden wir uns dem Thema Magnetismus nähern. Was ist Magnetismus? Und wie entsteht dieser? Wusstest Du, dass Magnete einen Nord- und einen Südpol haben. Das wird für uns wichtig sein, wenn wir auf Entdeckungstour gehen. Wie können wir diese anziehenden Kräfte nutzen? Ihr dürft gespannt sein: Wir werden ein kleines Magnetflugzeug bauen, das sogar richtig fliegen kann. Und wusstet Ihr, dass auch ein Kompass mit Magnetismus funktioniert? Auch dazu werden wir einige interessante Experimente durchführen und unseren eigenen Kompass bauen.

Auf den Spuren alter Kulturen: Griechenland

Auf den Spuren alter Kulturen: Griechenland

Rubrik: Kultur

Termine: 18.08.2025 13:00 - 16:00 Uhr
19.08.2025 13:00 - 16:00 Uhr

Dozenten: Melina Macanovic

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Bestimmt hast Du die großartigen Bauwerke der alten Griechen auf Bildern oder in Videos gesehen. Sie sind bereits über 2000 Jahre alt und haben bis heute die Zeit überdauert und dienen auch in der Gegenwart Menschen als Vorbild für die Baukunst. In anderen Bereichen zeigen sich ebenfalls immer noch die Spuren des antiken Griechenlands, z.B. in den Olympischen Spielen, der Demokratie oder im Theater. Zusammen untersuchen wir, warum die alten Griechen ein so beeindruckendes Volk waren, und wie sie noch heute in unserer Gesellschaft wirken.

Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb

Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb

Rubrik: MINT

Termine: 18.08.2025 14:00 - 16:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto- Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust mitzuforschen? Dann einsteigen und los!

Fossilienjagd

Fossilienjagd

Rubrik: Natur

Termine: 18.08.2025 14:30 - 16:30 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Paläontologie, das ist die Wissenschaft, die sich mit Fossilien beschäftigt. Heute dreht sich alles um Fossilien. Was sind Fossilien und wie entstehen diese? Hast Du vielleicht selbst schon einmal ein Fossil in der Natur entdeckt? Fossilien befinden sich meistens im Erdboden. Oft spricht man auch von Versteinerungen. Aber wusstest Du, dass es auch Fossilien gibt, die keine Versteinerungen sind? Die meisten Fossilien sind Überreste von Lebewesen, also von Pflanzen oder Tieren. Fußspuren von Tieren im Sand können sich über viele tausende Jahre erhalten und zu Fossilien werden. Dabei versteinert aber nicht das Lebewesen selbst, sondern eben nur sein Abdruck. Fossilien sind die beste und fast einzige Möglichkeit, etwas über ausgestorbene Lebewesen zu erfahren. Wir werden gemeinsam auf Spurensuche gehen und dabei auch selbst Fossilien herstellen.

Coden, Tüfteln, Staunen: Informatik für junge Entdecker*innen

Coden, Tüfteln, Staunen: Informatik für junge Entdecker*innen

Rubrik: MINT

Termine: 19.08.2025 09:30 - 12:30 Uhr
20.08.2025 09:30 - 12:30 Uhr
21.08.2025 09:30 - 12:30 Uhr
22.08.2025 09:30 - 12:30 Uhr

Dozenten: Till Osterkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 60,00 €

Kursbeschreibung: Stell Dir vor, du könntest in die Welt der Computer eintauchen und entdecken, was alles hinter einem Programm steckt. Hast Du Dich beispielsweise schon mal gefragt, wie eine Geheimschrift funktioniert oder wie eine Ampel weiß, wann sie grün oder rot zeigen soll? In diesem Ferienkurs kannst du genau das herausfinden – und noch viel mehr! Du wirst selbst zum Entwickler und kannst an vielen Mitmach-Stationen aktiv werden. Vielleicht zeichnest Du Bilder nur aus winzigen Pixeln, schreibst geheime Nachrichten, die nur du verstehst, oder steuerst kleine Roboter, die Dir bei deinen Abenteuern helfen. Außerdem lernst du die Bauteile eines echten Computers kennen – so verstehst du, was im Inneren alles passiert. Und das ist noch nicht alles: Es gibt spannende Experimente mit Licht und Farben, bei denen Du selber experimentieren kannst. Egal, ob du gerne knobelst, tüftelst oder einfach nur Neues entdecken willst – hier ist für jeden etwas dabei! Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Spaß um die Welt der Informatik kennen zu lernen. Dieser Kurs ist für Studis im Alter von 9 bis 10 Jahren.

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen

Rubrik: Natur

Termine: 19.08.2025 10:30 - 13:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15 €

Kursbeschreibung: Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.

Coden, Tüfteln, Staunen: Entdecke die Welt der Informatik

Coden, Tüfteln, Staunen: Entdecke die Welt der Informatik

Rubrik: MINT

Termine: 19.08.2025 13:00 - 16:00 Uhr
20.08.2025 13:00 - 16:00 Uhr
21.08.2025 13:00 - 16:00 Uhr
22.08.2025 13:00 - 16:00 Uhr

Dozenten: Till Osterkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 60 €

Kursbeschreibung: Stell Dir vor, du könntest in die Welt der Computer eintauchen und entdecken, was alles hinter einem Programm steckt. Hast Du Dich beispielsweise schon mal gefragt, wie eine Geheimschrift funktioniert oder wie eine Ampel weiß, wann sie grün oder rot zeigen soll? In diesem Ferienkurs kannst du genau das herausfinden – und noch viel mehr! Du wirst selbst zum Entwickler und kannst an vielen Mitmach-Stationen aktiv werden. Vielleicht zeichnest Du Bilder nur aus winzigen Pixeln, schreibst geheime Nachrichten, die nur du verstehst, oder steuerst kleine Roboter, die Dir bei deinen Abenteuern helfen. Außerdem lernst du die Bauteile eines echten Computers kennen – so verstehst du, was im Inneren alles passiert. Und das ist noch nicht alles: Es gibt spannende Experimente mit Licht und Farben, bei denen Du selber experimentieren kannst. Egal, ob du gerne knobelst, tüftelst oder einfach nur Neues entdecken willst – hier ist für jeden etwas dabei! Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Spaß um die Welt der Informatik kennen zu lernen.

KI für Kids

KI für Kids

Rubrik: MINT

Termine: 19.08.2025 14:00 - 16:30 Uhr
20.08.2025 14:00 - 16:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 25,00 €

Kursbeschreibung: Sicherlich hast Du schonmal etwas von KI gehört. Aber was ist das? Was genau steckt dahinter? KI steht für künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz wird bereits in vielen Bereichen des Alltags eingesetzt: überall dort, wo Computer gelernt haben, menschliches Verhalten nachzumachen. Wir ergründen, wie KI den menschlichen Alltag beeinflusst und welche Veränderungen, Chancen und Herausforderungen mit KI möglich sind. Aber ist das alles gut und richtig oder versteckt sich hinter KI auch eine Gefahr?

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten

Rubrik: MINT

Termine: 20.08.2025 09:30 - 11:30 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10 €

Kursbeschreibung: Mit interessanten Experimenten erkundest Du die Welt um Dich herum. Kannst Du eine Lupe selbst bauen, anstatt sie im Geschäft zu kaufen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne deine Hände zu benutzen? Kannst Du Fahrzeuge bewegen, ohne dass ein Motor vorhanden ist? Diese und weitere interessante Versuche führst Du selbst durch. Gemeinsam bauen wir sogar eine Rakete. Viele Experimente, die Du im Kurs machst, kannst Du problemlos zu Hause durchführen und Freunden und Freundinnen und Deiner Familie präsentieren.

Koralle, Muschel und Co - Die faszinierende Welt der Ozeane

Koralle, Muschel und Co - Die faszinierende Welt der Ozeane

Rubrik: Natur

Termine: 20.08.2025 09:30 - 12:00 Uhr

Dozenten: Melina Macanovic

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: Wir tauchen ab. In diesem Kurs betrachten wir die faszinierende Welt der Ozeane und Meerestiere? Aber wer gehört eigentlich alles dazu? Sind das nur Fische, Krebse und Muscheln oder gibt es da noch mehr? Wir lernen die Vielfalt der Meeresbewohner kennen und gestalten dann ein Diorama, das ist ein Schaubild, eines Korallenriffs. So können wir ganz praktisch den Lebensraum der Meeresbewohner anschauen und alles über die perfekten Lebensbedingungen in den Ozeanen erfahren.

Ausgebrochen: Gefährliche Vulkane

Ausgebrochen: Gefährliche Vulkane

Rubrik: Natur

Termine: 20.08.2025 12:00 - 14:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Vulkane sind explosive Berge, die Menschen ebenso faszinieren wie erschrecken. Wir lernen, wie sie entstehen, wo sie vorkommen und erforschen, ob es auch in Deutschland Vulkane gibt. Was ist Lava? Was ist Magma? Auf diese Fragen werden wir eine Antwort finden. Natürlich bauen wir uns auch einen Vulkan. Genauso wie es Menschen unterschiedlicher Hautfarbe auf der Erde gibt, gibt es verschiedene Arten von Vulkanen, die wir kennenlernen werden.

Die unsichtbare Welt der Bakterien und Viren

Die unsichtbare Welt der Bakterien und Viren

Rubrik: MINT

Termine: 20.08.2025 12:30 - 15:00 Uhr

Dozenten: Melina Macanovic

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: „Wasche Dir bitte Deine Hände, aber gründlich.“, das hören wir doch immer wieder. Warum ist Hände waschen so wichtig? Meine Hände sehen doch gar nicht schmutzig aus. Aber unsichtbar und winzig klein finden sich auf der Haut Bakterien und Viren und die können uns krank machen. In diesem Workshop beleuchten wir dieses Thema genauer und lernen die Bakterien und Viren mit Hilfe eines Modells kennen. Gemeinsam überlegen wir, wo wir Bakterien finden und welche uns krank macht. Außerdem klären wir, dass es sogenannte gute und schlechte Bakterien geben kann. Besonders spannend wird es dann, wenn wir beobachten, wie sich Bakterien verändern und wachsen können. Nach diesem Kurs denkt Ihr bestimmt ganz anders über das lästige Händewaschen und seid aufmerksamer darüber, wo es von Bakterien und Viren wimmelt und wie man sich erfolgreich vor „gefährlichen“ Viren und Bakterien schützen kann.

Abenteuer Leben - Wie alles begann

Abenteuer Leben - Wie alles begann

Rubrik: MINT

Termine: 20.08.2025 14:30 - 16:30 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Habt Ihr schon Mal etwas von Evolution gehört? Übersetzt heißt das „Entwicklung“. Die Evolution zeigt uns, wie das Leben auf der Erde entstanden ist- von winzigen Mikroben bis zu riesigen Dinosauriern. Wir überlegen, ob es richtig ist, dass der Mensch vom Affen abstammt. Und falls ja, wie haben die Menschen das herausgefunden? Außerdem lernen wir Charles Darwin kennen, der Erfinder der Evolutionstheorie. Lasst uns gemeinsam die Geheimnisse der Entstehung des Lebens erforschen.

Fadensalat - Wir weben unser eigenes Kunstwerk

Fadensalat - Wir weben unser eigenes Kunstwerk

Rubrik: Kunst

Termine: 21.08.2025 09:30 - 11:30 Uhr
22.08.2025 09:30 - 11:30 Uhr

Dozenten: Corinna Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Überall sind Spinnenweben. Wo kommen die denn her? Wie kann eine so kleine Spinne so schnell ein solch interessantes, stabiles und doch einfaches Netz bauen? Spinnen weben ihre Netze. Gemeinsam schauen wir uns das Weben an! Weißt Du, was ein Webrahmen ist? Und hast Du vielleicht sogar schon einmal einen gesehen? Was wird mit einem Webrahmen gemacht? Gemeinsam bauen wir uns unseren eigenen Webrahmen und dann legen wir los. Zum Weben können wir nicht nur Wollfäden benutzen. Garn, Stoff, Perlen und viele andere Materialien kommen ebenfalls zum Einsatz und ergeben zum Schluss ein großartiges Kunstwerk.

Wasser, Eis und mehr

Wasser, Eis und mehr

Rubrik: Natur

Termine: 21.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
22.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Wasser ist nicht nur zum Waschen da… Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag. Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt. In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.

Unterwasser-Märchenwelt

Unterwasser-Märchenwelt

Rubrik: Kunst

Termine: 21.08.2025 12:00 - 14:00 Uhr
22.08.2025 12:00 - 14:00 Uhr

Dozenten: Corinna Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Unterwasser-Märchenwelt. Hier werden uns einige fantasievolle und geheimnisvolle Wesen begegnen. Nixen, Meerjungfrauen und der kleine Wassermann. Welche Unterwasserwesen kennt Ihr vielleicht schon aus Märchen und Geschichten? Zusammen lassen wir in unserer Fantasie verschiedene Bösewichte sowie Helden und Heldinnen entstehen. Und dann werden wir kreativ und lassen aus verschiedenen Stoffen und Materialien unsere eigenen Fabelwesen nach und nach Gestalt annehmen.

Wasser, Eis und mehr

Wasser, Eis und mehr

Rubrik: Natur

Termine: 21.08.2025 12:30 - 15:00 Uhr
22.08.2025 12:30 - 15:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 25,00 €

Kursbeschreibung: Wasser ist nicht nur zum Waschen da… Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag. Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt. In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.

Als die Bilder laufen lernten

Als die Bilder laufen lernten

Rubrik: Kultur

Termine: 01.09.2025 15:30 - 18:00 Uhr

Dozenten: Melina Macanovic

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: Heute ist es ganz normal, den Fernseher einzuschalten und etwas zu gucken, oder sich mit dem Tablet eine Serie zu streamen. Auch im Kino nehmen wir Platz und lassen uns mit Hilfe moderner Technik mindestens 90 Minuten lang unterhalten. Aber wie war das eigentlich, als es noch kein Fernsehen, Streamingdienste oder Kino gab? Dieser Frage gehen wir in diesem Kurs auf den Grund und mit vielen besonderen Versuchen bringen wir Bilder in Bewegung. Wie funktioniert optische Täuschung überhaupt? Wie sind Animationsfilme entstanden? Freue Dich auf viele neue Einblicke in die Geschichte der bewegten Bilder.

Punkt für Punkt zum bunten Bild

Punkt für Punkt zum bunten Bild

Rubrik: Kunst

Termine: 01.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
08.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
15.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
22.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alice Schlienkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du Dir schon mal überlegt, wie die Ureinwohner Australiens gemalt haben? Die Aborigines haben in ihren Zeichnungen ihre Landschaft, Tiere und Pflanzen und sogar Geschichten dargestellt. In diesem Kurs kannst Du das sogenannte Dot- Painting, die Punktemalerei der Aborigines, kennenlernen und selber versuchen mit bunten Punkten und tollen Farbkombinationen Deine eigenen Kunstwerke zu erstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schaffe Dir Punkt für Punkt Dein eigenes Kunstwerk. Besonders schön ist es, dass Du beim Dot- Painting neben den künstlerischen Arbeiten auch einfach mal den Kopf ausschalten und entspannen kannst.

Robotik mit Lego Spike

Robotik mit Lego Spike

Rubrik: MINT

Termine: 01.09.2025 16:30 - 18:30 Uhr
08.09.2025 16:30 - 18:30 Uhr

Dozenten: R. Bovermann & M.Lindisch

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen. Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider

Rubrik: Handwerk

Termine: 02.09.2025 16:00 - 18:30 Uhr
09.09.2025 16:00 - 18:30 Uhr
16.09.2025 16:00 - 18:30 Uhr
23.09.2025 16:00 - 18:30 Uhr

Dozenten: Corinna Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 50,00 €

Kursbeschreibung: Im Kurs „Das tapfere Schneiderlein“ hast Du schon Grundkenntnisse rund um Nadel, Faden und Co erlangt. Nun geht es darum, Deine Kenntnisse ums Nähen zu vertiefen. Wäre es nicht schön, ein eigenes Kleidungsstück herzustellen oder zukünftig für Freundinnen, Freunde, Eltern oder Geschwister etwas Schönes zu nähen? In diesem Kurs kannst Du weitere Fertigkeiten erlangen und Dein Wissen rund um Kleidung und Mode festigen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs „Das tapfere Schneiderlein“.

Sprachdetektive - Wie und warum sprechen wir?

Sprachdetektive - Wie und warum sprechen wir?

Rubrik: Sprache, Literatur und Kultur

Termine: 02.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
09.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
16.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: In diesem Kurs findest du heraus, wie Sprache funktioniert – vom ersten Laut bis zum ganzen Gespräch. Du erfährst, warum Menschen sprechen können, wie sich Sprache entwickelt hat und was im Kopf passiert, wenn wir etwas sagen oder hören. Gemeinsam entdecken wir, wie unterschiedliche Sprachen auf der ganzen Welt klingen und wie Menschen auch ohne Wörter sprechen können! Außerdem schauen wir uns an, wie Tiere „reden“ – zum Beispiel Papageien oder Wale – und was ihre Sprache von unserer unterscheidet. Wir bauen ein kleines Sprachlabor, hören spannende Beispiele und testen selbst aus, wie Sprache entsteht und wirkt. Am Ende hast du nicht nur viele neue Antworten – sondern weißt auch, wie richtige Sprachwissenschaftler:innen denken und forschen.

Entdecke die Welt der Robotik mit Lego

Entdecke die Welt der Robotik mit Lego

Rubrik: MINT

Termine: 03.09.2025 14:45 - 16:45 Uhr
10.09.2025 14:45 - 16:45 Uhr

Dozenten: Julian Herold & Laura Muth

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der Lego Roboter einzutauchen. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!

Internet-ABC

Internet-ABC

Rubrik: MINT

Termine: 03.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
10.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
17.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Das Internet kann uns helfen, wenn wir auf der Suche nach wertvollen Informationen sind, oder wenn wir uns unterhalten lassen möchten. Zahlreiche Anbieter locken mit witzigen oder spannenden Angeboten. Auch einkaufen kann man heute fast alles online- nur mit wenigen Klicks alles kinderleicht! Aber ist das wirklich so kinderleicht, oder birgt das Internet auch Gefahren? Wie kann man das Internet richtig nutzen, wie können wir uns vor Risiken der Internetnutzung schützen, wenn wir Suchmaschinen, Social Media oder YouTube verwenden? Wir üben in diesem Kurs wichtige Fertigkeiten ein und legen ganz klar fest, was jede*r Nutzer*in des Internets tun oder lassen sollte.

Auf den Knopf gekommen

Auf den Knopf gekommen

Rubrik: Kunst

Termine: 04.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr
11.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr

Dozenten: Corinna Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Holz, Plastik, Metall oder lieber aus Stoff? Einfarbig, kunterbunt, mit Muster oder Glitzer. Es gibt viele verschiedene Arten von Knöpfen. Knöpfe schließen eigentlich unsere Hosen, Pullover oder ein anderes Kleidungsstück. Wir nutzen die bunte Vielfalt der verschiedenen Knöpfe, um aus ihnen von anderen Textilien kleine fantasievolle Tiere und Blumen entstehen zu lassen.

Moneten, Mäuse, Kohle - Wo bleibt immer nur mein Taschengeld?

Moneten, Mäuse, Kohle - Wo bleibt immer nur mein Taschengeld?

Rubrik: Kultur

Termine: 04.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
11.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
18.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Immer ist das Taschengeld so schnell weg – aber wofür eigentlich? In diesem Kurs wirst Du zum Gelddetektiv! Du findest heraus, woher unser Geld kommt, warum wir es brauchen und wie Du den Überblick über dein Taschengeld behältst. Mit kleinen Einkaufsübungen und kniffeligen Rechenspielen lernst Du clevere Spartipps kennen. Außerdem baust Du Dir Deine eigene Schatztruhe oder Spardose – damit Deine Wünsche Wirklichkeit werden können! Nach diesem Kurs hast Du Deinen eigenen Sparplan in der Tasche – und bist ein echter Kohle-Checker!

Stadt der Tiere

Stadt der Tiere

Rubrik: Kultur

Termine: 04.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
11.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
18.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
25.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
27.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr
02.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr
08.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr
09.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr

Dozenten: Mayra Capovilla

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 50,00 €

Kursbeschreibung: In diesem Kurs machen wir richtig Theater und kreieren ein Stück, das wir dann auch einem ausgewählten Publikum vorführen. Aus einer tierischen Geschichte wird ein Theaterstück. Stell‘ Dir vor, die Stadt wird von einem Löwen regiert, ein Fuchs ist die Lehrerin und der Pinguin serviert das Essen. Du kannst Dir überlegen, was für ein Tier Du in Eurem Theaterstück darstellst und welche Rolle Du unbedingt spielen möchtest. Falls Du tierisch Lust auf Theater hast und gerne mal in eine spannende Rolle schlüpfen möchtest, bist Du hier genau richtig, denn Theater spielen macht nicht nur Spaß, es fördert außerdem das Selbstbewusstsein, Deine Kreativität und die Fähigkeit in einer Gruppe ein Projekt gemeinsam zu gestalten. Bitte beachtet: Der Termin am 27.09.2025 geht über 3 Stunden, von 10:00 - 13:00 Uhr! ⚠️Dieser Kurs ist für 8- bis 12-Jährige!⚠️

Stadt der Tiere

Stadt der Tiere

Rubrik: Kultur

Termine: 04.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
11.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
18.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
25.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr
27.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr
02.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr
08.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr
09.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr

Dozenten: Mayra Capovilla

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 50,00 €

Kursbeschreibung: In diesem Kurs machen wir richtig Theater und kreieren ein Stück, das wir dann auch einem ausgewählten Publikum vorführen. Aus einer tierischen Geschichte wird ein Theaterstück. Stell‘ Dir vor, die Stadt wird von einem Löwen regiert, ein Fuchs ist die Lehrerin und der Pinguin serviert das Essen. Du kannst Dir überlegen, was für ein Tier Du in Eurem Theaterstück darstellst und welche Rolle Du unbedingt spielen möchtest. Falls Du tierisch Lust auf Theater hast und gerne mal in eine spannende Rolle schlüpfen möchtest, bist Du hier genau richtig, denn Theater spielen macht nicht nur Spaß, es fördert außerdem das Selbstbewusstsein, Deine Kreativität und die Fähigkeit in einer Gruppe ein Projekt gemeinsam zu gestalten. Bitte beachtet: Der Termin am 27.09.2025 geht über 3 Stunden, von 10:00 - 13:00 Uhr! ⚠️Dieser Kurs ist für 8- bis 12-Jährige!⚠️

Druck Dir was!

Druck Dir was!

Rubrik: MINT

Termine: 05.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
06.09.2025 11:30 - 13:30 Uhr
12.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
13.09.2025 11:30 - 13:30 Uhr

Dozenten: Lucy Brandt

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 40,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du schon mal gesehen, was man mit dem 3D-Drucker alles herstellen kann? Was ist alles möglich? Was können wir mit diesem besonderen Drucker erzeugen? Kann ich mir eine coole Handyhalterung, das Wappen von Hogwarts oder einen praktischen Eierbecher wirklich drucken? In diesem Kurs werden wir kreativ, dann aktiv. Am Computer erstellen wir unser Wunschmotiv, dann übertragen wir diese Information an den 3D-Drucker, der dann Schicht für Schicht unser gewünschtes Objekt ausdruckt. Zum Schluss kannst Du es noch künstlerisch gestalten, indem Du Deinem Druck den passenden farbigen Anstrich verpasst. Lerne die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und lass‘ Dich von seiner Vielschichtigkeit überraschen.

Kugelkraft und Kettenreaktion - Bewegte Experimente

Kugelkraft und Kettenreaktion - Bewegte Experimente

Rubrik: MINT

Termine: 05.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
12.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Wir tauchen ein, in die Welt der Physik. Finde heraus, wie kleine Kräfte Großes in Bewegung bringen. Experimentiere mit Röhren, Rampen und Dominosteinen und entdecke so spielerisch, wie Schubkraft, Geschwindigkeit und Neigung zusammenhängen. Erforsche, was sich unter Energie, Gravitation und Reibung bewegt und löse in diesem Kurs kleine physikalische Rätsel.

Kosmische Spurensuche: Geheimnisse aus dem Weltall

Kosmische Spurensuche: Geheimnisse aus dem Weltall

Rubrik: MINT

Termine: 06.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr

Dozenten: Niclas Sondermann

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du Dich schon mal gefragt, wie unser Sonnensystem entstanden ist? Und was wohl passiert, wenn ein Stein aus dem Weltall auf die Erde fällt? In diesem spannenden Kurs reisen wir gemeinsam durchs Sonnensystem – zu Planeten, Monden und sogar Asteroiden! Wir entdecken, woraus die Welt da draußen gemacht ist und was uns die Steine aus dem All über das Universum verraten können. Mit tollen Bildern, echten Weltraum-Steinen und vielen Mitmachaktionen wirst Du selbst zum Weltraum-Forscher oder zur Weltraum-Forscherin!

Luftiges Abenteuer

Luftiges Abenteuer

Rubrik: Natur

Termine: 06.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Luft ist unsichtbar, aber voller Energie. Sie umgibt uns überall und kann Dinge bewegen, auch wenn wir sie nicht sehen. Doch welche Kräfte stecken dahinter? Mit vielen spannenden Experimenten und viel Spaß erkunden wir die unsichtbare Welt der Luft und finden heraus, was sie so wichtig für uns macht. Hast Du Lust ein luftiges Abenteuer mitzuerleben?

Tiny und seine Freunde

Tiny und seine Freunde

Rubrik: MINT

Termine: 06.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Jonas Buddensiek, Nils Schulze

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du schon einmal von Tiny gehört? Tiny ist ein kleiner Roboter. Und weißt Du, wie ein Roboter funktioniert? Zusammen schauen wir uns an, wie wir mit Hilfe von Codierungskarten den kleinen Roboter zum „Laufen“ bekommen. Welcher Befehl muss als Erstes gegeben werden? Was ist eine Wiederholungsschleife und warum läuft Tiny nun gegen die Wand? Mit Logik und viel Spaß gelangen wir zusammen zum Ziel und beseitigen die Hindernisse. Ihr erlernt spielerisch die ersten Schritte zur Computerprogrammierung. Zusammen entwickeln wir kreative Ideen und lassen Tiny und seine Freunde ans Ziel kommen.

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen

Rubrik: Natur

Termine: 06.09.2025 12:30 - 15:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.

Eine Entdeckungsreise durch das All

Eine Entdeckungsreise durch das All

Rubrik: MINT

Termine: 06.09.2025 13:30 - 16:30 Uhr

Dozenten: Niclas Sondermann

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, woher unser Sonnensystem kommt und welche Hinweise Meteoriten darauf geben? In diesem Kurs begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch den Weltraum. Dabei schauen wir uns an, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist und was uns die Gesteine aus dem All über seine Geschichte verraten können. Meteoriten sind wie Zeitkapseln aus dem frühen Sonnensystem – sie enthalten Hinweise auf die Entstehung von Planeten, Monden und sogar auf die Ursprünge des Lebens. Wir erforschen, woher diese „Steine aus dem All“ kommen, wie sie auf die Erde gelangen und was sie so besonders macht. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf aktuelle Raumfahrtmissionen und wie Forscher*innen heute das All erkunden.

Schnitzkids

Schnitzkids

Rubrik: Handwerk

Termine: 08.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Dozenten: Martina van Hall

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Holz ist nicht gleich Holz, sondern ein spannender Rohstoff, den man besonders gut zum Handwerken nutzen kann. Gemeinsam erfahren wir etwas über die unterschiedlichen Hölzer und finden heraus, welches Holz sich besonders gut zum Schnitzen eignet. Und dann legen wir los! Gemeinsam üben wir den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser. Ihr werdet überrascht sein, was Ihr mit etwas Übung aus Holz herstellen könnt.

Bau, Programmier, Staune: Lego Spike für Einsteiger

Bau, Programmier, Staune: Lego Spike für Einsteiger

Rubrik: MINT

Termine: 09.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr
16.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr

Dozenten: Mike Wiemer

Ort: Campus Marxloh, An der Paulskirche 6, 47169 Duisburg

Kosten: 0,00 €

Kursbeschreibung: Du baust gerne mit Lego- gleichzeitig begeistert Dich auch Robotik? Dann bist Du in diesem Lego-Spike Einsteigerkurs genau richtig. Wir lassen ein Lego Fahrzeug fahren und den Breakdancer tanzen und bewegen außerdem Vieles mehr. Um unsere verschiedenen Ideen umsetzen zu können, nutzen wir unterschiedliche Motoren und Sensoren. Wir finden heraus, wie sie funktionieren, wie wir sie einsetzen und programmieren können. So gewinnen wir erste Einblicke in die Welt von Lego Spike und in die Geheimnisse des Programmierens.

Wie viele Knoten schaffst Du?

Wie viele Knoten schaffst Du?

Rubrik: Kunst

Termine: 09.09.2025 15:30 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alice Schlienkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: In diesem Kurs schaffst Du Dir robuste, lang haltende Armbänder, Schlüsselanhänger und andere Alltagsgegenstände mit einer besonderen Knotentechnik. Aus Paracord, das ist ein widerstandsfähiges Material, das man für Fallschirmleinen benutzt, üben wir zuerst einfache Knoten zu fertigen und steigern uns dann in unserem Können. Zum Schluss nimmst Du Dir Deine eigene Kunst mit nach Hause und hast vielleicht ein neues Hobby gefunden, denn es gibt eine riesengroße Vielfalt für diese Knotenkunst. Na, haben wir Deine Neugier geweckt? Hast Du Lust, Knoten zu knüpfen?

Kleine Dinge ganz groß - Wie funktioniert das Mikroskop?

Kleine Dinge ganz groß - Wie funktioniert das Mikroskop?

Rubrik: Natur

Termine: 09.09.2025 16:00 - 17:30 Uhr
16.09.2025 16:00 - 17:30 Uhr

Dozenten: Miriam Böhm

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Wie funktioniert eigentlich ein Mikroskop? Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie kleine Dinge, die kaum sichtbar sind in groß aussehen? Wie sieht wohl ein Stück Rinde oder eine besonders hübsche Blüte unter dem Mikroskop aus und wie funktioniert so ein Mikroskop überhaupt? Gemeinsam wollen wir verschiedene Gegenstände, aber auch Naturmaterialien ganz genau unter die Lupe nehmen und herausfinden, woraus sie aufgebaut sind. Eventuell finden wir das ein oder andere Lebewesen, was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann, welches aber überall zu finden ist! Seid gespannt und lernt viele tolle Dinge rund um das Mikroskopieren und werdet zu großen Entdeckern der ganz kleinen Dinge. Dieser Kurs ist für 9- bis 12-Jährige

Kleine Dinge ganz groß - Wie funktioniert das Mikroskop?

Kleine Dinge ganz groß - Wie funktioniert das Mikroskop?

Rubrik: Natur

Termine: 09.09.2025 16:00 - 17:30 Uhr
16.09.2025 16:00 - 17:30 Uhr

Dozenten: Miriam Böhm

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Wie funktioniert eigentlich ein Mikroskop? Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie kleine Dinge, die kaum sichtbar sind in groß aussehen? Wie sieht wohl ein Stück Rinde oder eine besonders hübsche Blüte unter dem Mikroskop aus und wie funktioniert so ein Mikroskop überhaupt? Gemeinsam wollen wir verschiedene Gegenstände, aber auch Naturmaterialien ganz genau unter die Lupe nehmen und herausfinden, woraus sie aufgebaut sind. Eventuell finden wir das ein oder andere Lebewesen, was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann, welches aber überall zu finden ist! Seid gespannt und lernt viele tolle Dinge rund um das Mikroskopieren und werdet zu großen Entdeckern der ganz kleinen Dinge. Dieser Kurs ist für 9- bis 12-Jährige

Murmelspaß - Lass die Kugeln rollen

Murmelspaß - Lass die Kugeln rollen

Rubrik: MINT

Termine: 13.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Das ist ja zum Kugeln. Es dreht sich alles um Kugeln und ihre spannende Reise auf der Kugelbahn! Wir finden gemeinsam heraus, warum die Kugeln rollen, warum eine große Kugel manchmal schneller ist als eine kleine und warum eine Kugel auf verschiedenen Strecken unterschiedlich schnell ist. Mit viel Spaß bauen und experimentieren wir an der Murmelbahn und erfahren spielerisch, wie Schwerkraft, Geschwindigkeit und Reibung wirken.

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten

Rubrik: MINT

Termine: 13.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10 €

Kursbeschreibung: Mit interessanten Experimenten erkundest Du die Welt um Dich herum. Kannst Du eine Lupe selbst bauen, anstatt sie im Geschäft zu kaufen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne deine Hände zu benutzen? Kannst Du Fahrzeuge bewegen, ohne dass ein Motor vorhanden ist? Diese und weitere interessante Versuche führst Du selbst durch. Gemeinsam bauen wir sogar eine Rakete. Viele Experimente, die Du im Kurs machst, kannst Du problemlos zu Hause durchführen und Freunden und Freundinnen und Deiner Familie präsentieren.

Überflieger

Überflieger

Rubrik: MINT

Termine: 13.09.2025 12:30 - 15:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Propeller ein Flugzeug oder ein Rotor einen Hubschrauber in die Luft heben kann? Zusammen bauen wir ein Spielzeugflieger und schauen uns dabei an, wie ein Gummiantrieb funktioniert. Dabei ergründen wir knifflige Fragen aus dem Bereich der Physik. Möchtest du mit uns abheben? Dann rein in den Flieger und heb ab!

Ausgebrochen: Gefährliche Vulkane

Ausgebrochen: Gefährliche Vulkane

Rubrik: Natur

Termine: 13.09.2025 12:30 - 14:30 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Vulkane sind explosive Berge, die Menschen ebenso faszinieren wie erschrecken. Wir lernen, wie sie entstehen, wo sie vorkommen und erforschen, ob es auch in Deutschland Vulkane gibt. Was ist Lava? Was ist Magma? Auf diese Fragen werden wir eine Antwort finden. Natürlich bauen wir uns auch einen Vulkan. Genauso wie es Menschen unterschiedlicher Hautfarbe auf der Erde gibt, gibt es verschiedene Arten von Vulkanen, die wir kennenlernen werden.

Hell und Dunkel - Das Geheimnis der Jahreszeiten

Hell und Dunkel - Das Geheimnis der Jahreszeiten

Rubrik: Natur

Termine: 13.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Frühling, Sommer, Herbst und Winter- Die Jahreszeiten kennt wirklich jeder. Warum gibt es aber überhaupt Jahreszeiten? Was macht ihren Zauber aus. Wir freuen uns über die langen hellen Sommerabende und die gemütlichen langen Nachmittage im Winter. Gibt es aber auch Orte auf der Welt, wo es keine Jahreszeiten gibt? Mit Bildern, Modellen und Versuchen gehen wir der Sache auf den Grund.

Der Mensch von Kopf bis Fuß

Der Mensch von Kopf bis Fuß

Rubrik: MINT

Termine: 15.09.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Dozenten: Dr. Jan-Ulrich Schlump

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 7,50 €

Kursbeschreibung: Der Kinderarzt kommt wieder zu uns in die Junior- Uni. Diesmal hat er ein neues spannendes Thema mitgebracht. Diesmal erzählt er Euch alles über die wichtigsten Organe im Körper Wir alle haben Organe im Körper. Aber was sind Organe eigentlich und woher weiß ich, welche wichtig sind und welche nicht? Wie viele Organe hat der menschliche Körper überhaupt? Welche Aufgaben haben die Organe und was passiert, wenn ein Organ krank wird? Diese und viele andere Fragen kannst Du in diesem Kurs stellen und der Arzt erklärt es Dir.

Robotik mit Lego Spike

Robotik mit Lego Spike

Rubrik: MINT

Termine: 15.09.2025 16:30 - 18:30 Uhr
22.09.2025 16:30 - 18:30 Uhr

Dozenten: R. Bovermann & M.Lindisch

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen. Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Wie können Gefühle mit uns Achterbahn fahren?

Wie können Gefühle mit uns Achterbahn fahren?

Rubrik: Kultur

Termine: 16.09.2025 15:00 - 16:30 Uhr
23.09.2025 15:00 - 16:30 Uhr
30.09.2025 15:00 - 16:30 Uhr

Dozenten: Kirsten Höckesfeld

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Wieso ärgere ich mich oder werde wütend? Wieso habe ich Angst oder ekel mich? Und wieso kann ich mich freuen? Wieso sagen Erwachsene: „Meine Gefühle fahren gerade Achterbahn!“ All diese Fragen werden wir spielerisch erforschen. Wir werden unsere Körperwahrnehmung trainieren, eine Gefühle -Tafel erstellen und eine Achterbahnfahrt durch unseren Körper machen.

Robotik mit Lego - Aufbaukurs

Robotik mit Lego - Aufbaukurs

Rubrik: MINT

Termine: 17.09.2025 14:45 - 16:45 Uhr
24.09.2025 14:45 - 16:45 Uhr

Dozenten: Julian Herold & Laura Muth

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Ihr habt bereits erste Kenntnisse im Bereich EV3 – Robotik mit Lego Mindstorms gesammelt und seid nun schon richtige Expert*innen bei der Entwicklung von Mindstorms-Robotern. Möchtet Ihr noch einen Schritt weiter gehen? Dann nutzt die Möglichkeit im Kurs „Robotik mit Lego“! In diesem Kurs überspringt Ihr die Grundlagen und löst direkt mit dem Sensor knifflige Aufgaben. Ihr erweitert Euer Wissen über die Roboter und programmiert selbstständig. Um auf die richtigen Ideen zu kommen, könnt Ihr viel ausprobieren und noch tiefer in die Programmierung einsteigen. Seid Ihr bereit für das nächste Level? Dann erwartet Euch viel Spaß und Spannung in diesem neuen Kurs.

Lego-Robotik - Think. Code. Control.

Lego-Robotik - Think. Code. Control.

Rubrik: MINT

Termine: 19.09.2025 15:45 - 17:45 Uhr
26.09.2025 15:45 - 17:45 Uhr

Dozenten: Julian Herold & Laura Muth

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der Lego Roboter einzutauchen. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!

Chatten mit ChatGPT: Die Welt der KI entdecken

Chatten mit ChatGPT: Die Welt der KI entdecken

Rubrik: MINT

Termine: 19.09.2025 16:00 - 18:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: In diesem Workshop erforschen wir, wie KI-Systeme, wie z.B. ChatGPT, funktionieren und wie sie unser Leben beeinflussen. Entdecke ihre erstaunlichen Fähigkeiten und erfahre, wo ihre Grenzen liegen. Was genau macht ChatGPT so revolutionär? Wie reagiert ChatGPT auf gestellte Fragen? Werde zur Expertin oder zum Experten in Sachen KI und gestalte die Zukunft mit.

Wut im Bauch oder Freude im Herzen - Wo sitzen unsere Gefühle?

Wut im Bauch oder Freude im Herzen - Wo sitzen unsere Gefühle?

Rubrik: Kultur

Termine: 20.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du auch schon mal „ Wut im Bauch“ gehabt oder vor einer Sache „ kalte Füße“ bekommen oder gehört, dass man einen „ kühlen Kopf“ bewahren soll? Gefühle können wir im Körper spüren und die Sprache hilft uns, unsere Gefühle auszudrücken. In diesem Kurs finden wir heraus, wie sich Gefühle in unserem Körper zeigen und wie wir sie ausdrücken können. Gemeinsam machen wir uns auf eine spannende Reise durch unsere Gefühlswelt. Wir lernen, wie wir Gefühle besser verstehen, benennen und mit ihnen umgehen können – damit wir uns selbst und andere, aber vor allem unsere Gefühle gut und richtig verstehen.

Tiny und seine Freunde

Tiny und seine Freunde

Rubrik: MINT

Termine: 20.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Jonas Buddensiek, Nils Schulze

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du schon einmal von Tiny gehört? Tiny ist ein kleiner Roboter. Und weißt Du, wie ein Roboter funktioniert? Zusammen schauen wir uns an, wie wir mit Hilfe von Codierungskarten den kleinen Roboter zum „Laufen“ bekommen. Welcher Befehl muss als Erstes gegeben werden? Was ist eine Wiederholungsschleife und warum läuft Tiny nun gegen die Wand? Mit Logik und viel Spaß gelangen wir zusammen zum Ziel und beseitigen die Hindernisse. Ihr erlernt spielerisch die ersten Schritte zur Computerprogrammierung. Zusammen entwickeln wir kreative Ideen und lassen Tiny und seine Freunde ans Ziel kommen.

Schule der Zukunft - Deine Chance sie zu erfinden

Schule der Zukunft - Deine Chance sie zu erfinden

Rubrik: Kultur

Termine: 20.09.2025 12:30 - 15:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Mal ehrlich: Die Schule ist ein Ort, an dem wir viele tolle Sachen erleben. Wir treffen unsere Freundinnen und Freunde, lernen neue Dinge und toben gemeinsam in der Pause. Trotzdem gibt’s bestimmt einiges, das noch besser sein könnte, oder? In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam eine Schule von morgen – ganz nach unseren Ideen und Wünschen! Wir überlegen, was anders sein sollte und wie eine Schule aussehen kann, in der alle Kinder Spaß am Lernen haben. Dabei geht es nicht nur um das Klassenzimmer, sondern auch um das Miteinander, die Pausen, die Räume und vieles mehr. Mit Fantasie, Farben und Kreativität entsteht ein Modell eurer eigenen Zukunftsschule. Ob Rutschen statt Treppen, Unterricht unter Bäumen oder gemütliche Denk-Ecken – alles ist erlaubt! Am Ende zeigt ihr, wie eure Traumschule aussieht und was sie besonders macht. So wird Lernen zum Abenteuer für alle!

Eine Reise um die Welt

Eine Reise um die Welt

Rubrik: Kultur

Termine: 20.09.2025 12:30 - 15:30 Uhr

Dozenten: Clarissa Walkerling

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45479 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Komm´ mit auf eine Reise um die Welt! Gemeinsam entdecken wir spannende Länder und Kontinente. Dabei lernen wir spannende Sehenswürdigkeiten, neue Sprachen und interessante Kulturen kennen. Wir gehen unterschiedlichen Bräuchen und Sitten auf den Grund. Außerdem fragen wir uns: Was bedeutet eigentlich Kultur und wieso sind nicht alle Menschen gleich? Was verbindet uns und welche Gemeinsamkeiten haben wir? Welche Länder der Welt hast du selbst schon einmal besucht und was konntest du dort entdecken? Was hat Dich überrascht? Gemeinsam werden wir uns auf eine faszinierende Reise um die Welt begeben.

Von Totoro bis Chihiro - Steige ein in die Zeichenkunst der Anime

Von Totoro bis Chihiro - Steige ein in die Zeichenkunst der Anime

Rubrik: Kunst

Termine: 22.09.2025 15:00 - 16:30 Uhr

Dozenten: Jule Simon

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 7,50 €

Kursbeschreibung: Stück für Stück nähern wir uns zusammen der Grundlagen der semi-realen Zeichenkunst der Anime. Wir erschaffen gemeinsam menschliche, aber auch zauberhafte Wesen. Dabei entstehen fantastische Geschichten, die uns gegenseitig inspirieren. Je nach Können und Euren Wünschen helfen wir Euch dabei, Eure ganz individuellen Zeichentalente weiter zu entdecken und entwickeln.

Anime-Zeichenwerkstatt: Von der Idee zum Charakter

Anime-Zeichenwerkstatt: Von der Idee zum Charakter

Rubrik: Kunst

Termine: 22.09.2025 16:45 - 18:15 Uhr

Dozenten: Jule Simon

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 7,50 €

Kursbeschreibung: Stück für Stück nähern wir uns zusammen der Grundlagen der semi-realen Zeichenkunst der Anime. Wir erschaffen gemeinsam menschliche, aber auch zauberhafte Wesen. Dabei entstehen fantastische Geschichten, die uns gegenseitig inspirieren. Je nach Können und Euren Wünschen helfen wir Euch dabei, Eure ganz individuellen Zeichentalente weiter zu entdecken und entwickeln. Dieser Kurs ist für 10 - bis 14-Jährige

Bau, Programmier, Staune: Lego Spike für Einsteiger

Bau, Programmier, Staune: Lego Spike für Einsteiger

Rubrik: MINT

Termine: 23.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr
30.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr

Dozenten: Mike Wiemer

Ort: Campus Marxloh, An der Paulskirche 6, 47169 Duisburg

Kosten: 0,00 €

Kursbeschreibung: Du baust gerne mit Lego- gleichzeitig begeistert Dich auch Robotik? Dann bist Du in diesem Lego-Spike Einsteigerkurs genau richtig. Wir lassen ein Lego Fahrzeug fahren und den Breakdancer tanzen und bewegen außerdem Vieles mehr. Um unsere verschiedenen Ideen umsetzen zu können, nutzen wir unterschiedliche Motoren und Sensoren. Wir finden heraus, wie sie funktionieren, wie wir sie einsetzen und programmieren können. So gewinnen wir erste Einblicke in die Welt von Lego Spike und in die Geheimnisse des Programmierens.

Mach es bunt! - Die Schmuckmanufaktur

Mach es bunt! - Die Schmuckmanufaktur

Rubrik: Kunst

Termine: 23.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
30.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
07.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alice Schlienkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Du wirst kreativ und suchst die Farben Deines neuen Schmucks selbst aus. Magst Du es lieber bunt und wild gemixt? Oder doch lieber schlicht und symmetrisch? Ob Perlen, Federn oder bunte Steine – Du hast die Wahl! Unter kundiger Anleitung erlernst Du verschiedene Techniken und Möglichkeiten, Schmuck selbst herzustellen – und entdeckst, was Nagellack mit Schmuck zu tun hat. Die Kurs ist für Studis von 9 bis 14 Jahren

Auch Kinder haben Rechte

Auch Kinder haben Rechte

Rubrik: Kultur

Termine: 23.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
23.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Du hast ein Recht darauf, zu sagen, was Du denkst, das Recht, eine Schule zu besuchen, das Recht zu spielen und das Recht auf Pausen. Diese Rechte sind wichtig, denn sie sorgen dafür, dass Du sicher, gesund und glücklich groß werden kannst. Aber um sich für seine Rechte einzusetzen, muss man sie erstmal kennen. Gemeinsam entdecken wir, was Kinder auf der ganzen Welt brauchen, um ein gutes Leben zu führen. Und wir überlegen: Warum sind die Rechte in manchen Ländern besser geschützt als in anderen? Was können Erwachsene tun, damit jedes Kind gut behandelt wird? In spannenden Geschichten, lustigen Rollenspielen und kreativen Aktionen lernst Du, wie Du Deine eigenen Rechte im Alltag erkennen und für sie eintreten kannst.

Mach es bunt! - Die Schmuckmanufaktur

Mach es bunt! - Die Schmuckmanufaktur

Rubrik: Kunst

Termine: 23.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
30.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
07.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alice Schlienkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 30,00 €

Kursbeschreibung: Du wirst kreativ und suchst die Farben Deines neuen Schmucks selbst aus. Magst Du es lieber bunt und wild gemixt? Oder doch lieber schlicht und symmetrisch? Ob Perlen, Federn oder bunte Steine – Du hast die Wahl! Unter kundiger Anleitung erlernst Du verschiedene Techniken und Möglichkeiten, Schmuck selbst herzustellen – und entdeckst, was Nagellack mit Schmuck zu tun hat. Die Kurs ist für Studis von 9 bis 14 Jahren

Das Geheimnis der Höhlenmalerei

Das Geheimnis der Höhlenmalerei

Rubrik: Kultur

Termine: 24.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Wenn wir heute ein ganz besonderes Erlebnis für immer festhalten wollen, schreiben wir es auf. Vielleicht mit einem Stift auf Papier, vielleicht direkt mit dem Computer, denn dann kann man seine Eindrücke auch ganz schnell mit Freunden und Verwandten weltweit teilen. Wie haben das aber vor langer Zeit die Höhlenmenschen gemacht? Sie haben ihre Erlebnisse, Träume oder Geschichten mit Höhlenmalerei festgehalten. Wir betrachten erstaunliche Funde der Höhlenmalerei. Welche Techniken und Materialien wurden damals genutzt, um diese Kunstwerke zu erstellen? Und was könnten die unterschiedlichen Bilder bedeuten? Was wollten die Menschen sich damals mitteilen? Nachdem wir uns mit der Höhlenmalerei vertraut gemacht haben, können wir uns noch kreativ betätigen und ein ganz eigenes Höhlenkunstwerk erstellen.

Mimikry - Wenn Tiere und Pflanzen sich verkleiden

Mimikry - Wenn Tiere und Pflanzen sich verkleiden

Rubrik: Natur

Termine: 25.09.2025 16:00 - 17:30 Uhr

Dozenten: Miriam Böhm

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 7,50 €

Kursbeschreibung: Wieso wechselt das Chamäleon seine Farbe und was steckt dahinter, dass viele Insekten ähnlich aussehen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie und wieso sich Tiere aber auch Pflanzen verkleiden. Wenn Tiere so tun, als wären sie etwas anderes, nennt man das Mimikry. Die Schwebfliege sieht aus wie eine Wespe, deswegen wird sie nicht gefressen. Sogar manche Pflanzen verkleiden sich- damit sie bestäubt werden. Ganz schön clever. Dies und vieles mehr könnt Ihr in diesem Kurs erfahren. Am Ende des Kurses werdet ihr vielleicht sogar selbst verkleidet aus dem Kurs kommen – und wer weiß: Vielleicht seid ihr dann genauso schwer zu entdecken wie eine gut getarnte Raupe!

Ultimaker3 - Starte den 3D-Druck

Ultimaker3 - Starte den 3D-Druck

Rubrik: MINT

Termine: 26.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr
27.09.2025 11:30 - 13:30 Uhr
10.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
11.10.2025 11:30 - 13:30 Uhr

Dozenten: Lucy Brandt

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 40,00 €

Kursbeschreibung: Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein! Der 3D-Druck ist mittlerweile ein wichtiges industrielles Instrument in vielen Bereichen. Kekse und Häuser können bereits gedruckt werden und am Druck von menschlichen Organen wird aktuell geforscht. Auch wir haben 3D Drucker, mit denen Du Dir eigene Wünsche aus speziellem Kunststoff (Filament) drucken kannst. Du lernst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen, was Konstruktions- und Funktionsweise betrifft, und wirst am Ende des Kurses eigene Druckerzeugnisse mit nach Hause nehmen. Vielschichtiges Vergnügen garantiert!

Ganz schön ausgeschlafen

Ganz schön ausgeschlafen

Rubrik: Natur

Termine: 26.09.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Wäre es nicht toll, einfach die ganze Nacht wach zu bleiben und zu spielen? Klingt spannend, aber unser Körper braucht Schlaf! Während wir schlafen, verarbeitet unser Gehirn alles, was wir erlebt haben – wie eine Sortiermaschine. Deshalb träumen wir auch. Außerdem wächst du im Schlaf, und dein Körper sammelt neue Energie. Ohne Schlaf wirst du müde, unkonzentriert und machst vielleicht sogar Fehler. Zu wenig Schlaf kann uns sogar krank machen und das wäre ja richtig blöd. Neben dem, was im Schlaf alles passiert, beschäftigen wir uns damit, ob unser Gehirn mit einem Computer vergleichbar ist.

Kumihimo - Bunte japanische Flechtkunst und vieles mehr

Kumihimo - Bunte japanische Flechtkunst und vieles mehr

Rubrik: Kunst

Termine: 27.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr

Dozenten: Alice Schlienkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Dass traditionelle Kunsttechniken sehr spannend sein können und zudem auch noch schön aussehen, ist Vielen bekannt. In diesem Kurs widmen wir uns einer alten japanischen Tradition: Wir üben uns in der japanischen Flechtkunst, Kumihimo. So entstehen hübsche Armbänder oder andere schöne Flechtwerke, die, obwohl Kumihimo schon seit dem sechsten Jahrhundert in Japan praktiziert wird, ganz modern wirkt. Ob Armband, Schnürsenkel oder Schlüsselanhänger, tauche ein in die Welt des Kumihimo. Und wer Lust hat weitere Flecht- oder Knüpfarten kennen zu lernen ist hier auch richtig, denn auch diese sollen in diesem Kurs nicht zu kurz kommen.

Der Mann im Mond

Der Mann im Mond

Rubrik: Natur

Termine: 27.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Natürlich wissen wir, dass es keinen Mann im Mond gibt. Allerdings glaubten unsere Vorfahren, dass der Mond etwas Unheimliches an sich hat. Wir beschäftigen uns heute mit dem Mond. Was ist der Mond? Wie weit ist er entfernt? Hat nur die Erde einen Mond? Gibt es andere Planeten, die Monde haben? Am Ende könnt Ihr Euren Eltern viel Neues über unseren Nachbarn erzählen.

Kunst, die etwas aussagt

Kunst, die etwas aussagt

Rubrik: Kunst

Termine: 27.09.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Dozenten: Dozent*innen aus dem JuniorBeirat

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 0,00 €

Kursbeschreibung: In diesem Kunstkurs dreht sich alles um Deine Ideen, Farben und Bilder! Gemeinsam mit dem JuniorBeirat gestaltest Du zwei eigene Leinwände – eine zeigt das Leben an Land, die andere das Leben unter Wasser. Was Du malst, entscheidest Du – Tiere, Pflanzen, Meere, Wälder, Städte oder Fantasiewelten. Die jungen Dozent*innen aus dem JuniorBeirat helfen Dir dabei und geben Dir Anregungen. Sie haben sich spannende Themen ausgedacht, die sie selbst wichtig finden – und die uns zeigen, was unsere Welt besonders macht. Im Verlauf des Kurses werden die Dozentinnen und Dozenten des JuniorBeirat Dir etwas über das Leben an Land und im Wasser heute und in der Zukunft erzählen. Also darfst Du auch auf einige neue Informationen gespannt sein. Zum Schluss fügen wir alle Leinwände zu einem großen Mosaik zusammen – ein Kunstwerk, das zeigt, wie Ihr über unsere Erde denkt.

Geologie, Gesteine und Kristalle - Die Wunderwelt der Steine

Geologie, Gesteine und Kristalle - Die Wunderwelt der Steine

Rubrik: Natur

Termine: 27.09.2025 12:30 - 14:30 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45479 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Sind Steine langweilig, weil sie ja doch eigentlich irgendwie alle gleich aussehen? In diesem Workshop stellst Du fest, dass dies nicht der Fall ist. Ihr werdet überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gesteinsarten es gibt und dass es einen großen Unterschied zwischen Basalt, Sandstein, Kalkstein, Dolomit, Marmor und Granit gibt, um nur einige zu nennen. Wir schwärmen aus und suchen Steine in der Natur. Natürlich stellen wir auch selbst Kristalle her, die Ihr dann zu Hause weiterwachsen lassen könnt.

Abenteuer Leben - Wie alles begann

Abenteuer Leben - Wie alles begann

Rubrik: MINT

Termine: 27.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Dozenten: Ralf Nickel

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Habt Ihr schon Mal etwas von Evolution gehört? Übersetzt heißt das „Entwicklung“. Die Evolution zeigt uns, wie das Leben auf der Erde entstanden ist- von winzigen Mikroben bis zu riesigen Dinosauriern. Wir überlegen, ob es richtig ist, dass der Mensch vom Affen abstammt. Und falls ja, wie haben die Menschen das herausgefunden? Außerdem lernen wir Charles Darwin kennen, der Erfinder der Evolutionstheorie. Lasst uns gemeinsam die Geheimnisse der Entstehung des Lebens erforschen.

Mission Zukunft: Nao & Pepper

Mission Zukunft: Nao & Pepper

Rubrik: MINT

Termine: 29.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
06.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Dozenten: Nils Hache, Till Osterkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Entdecke die spannende Zukunftswelt der Robotik. Lerne die Roboter kennen, welche dich in Zukunft bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Mit viel Spaß, Kreativität und Teamarbeit wirst du selbst zum Robo-Profi und gestaltest spannende Projekte mit deinen neuen Roboter-Freunden. Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.

Der Mensch von Kopf bis Fuß

Der Mensch von Kopf bis Fuß

Rubrik: MINT

Termine: 29.09.2025 15:30 - 17:00 Uhr

Dozenten: Dr. Jan-Ulrich Schlump

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 7,50 €

Kursbeschreibung: In diesem Workshop geht es um Organe. Es gibt viele wichtige Organe in unserem Körper, die alle eine eigene Aufgabe haben. Aber hast Du Dich schonmal gefragt, wo in Deinem Körper die Organe überhaupt sind? Das schauen wir uns mal an. Wie viele Organe hat der Mensch überhaupt und brauchen Kinder sowas auch? Welche Organe sind eigentlich die Wichtigsten und was passiert, wenn ein Organ nicht mehr richtig arbeitet? All diesen Fragen und noch vielen mehr gehen wir hier auf den Grund.

Robotik mit Lego Spike

Robotik mit Lego Spike

Rubrik: MINT

Termine: 29.09.2025 16:30 - 18:30 Uhr
06.10.2025 16:30 - 18:30 Uhr

Dozenten: R. Bovermann & M.Lindisch

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen. Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Mission Zukunft: Nao & Pepper

Mission Zukunft: Nao & Pepper

Rubrik: MINT

Termine: 30.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
07.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Dozenten: Nils Hache, Till Osterkamp

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Entdecke die spannende Zukunftswelt der Robotik. Lerne die Roboter kennen, welche dich in Zukunft bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Mit viel Spaß, Kreativität und Teamarbeit wirst du selbst zum Robo-Profi und gestaltest spannende Projekte mit deinen neuen Roboter-Freunden. Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.

Wasser, Eis und mehr

Wasser, Eis und mehr

Rubrik: Natur

Termine: 01.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
08.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 20,00 €

Kursbeschreibung: Wasser ist nicht nur zum Waschen da… Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag. Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt. In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.

Dein Traumfänger für gute Träume

Dein Traumfänger für gute Träume

Rubrik: Kunst

Termine: 02.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
09.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr

Dozenten: Miriam Böhm

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Böse oder schlechte Träume hat jede*r mal. In diesem Kurs werden wir kreativ gegen schlechte Träume aktiv und knüpfen mit der Makramee-Technik einen Traumfänger, der Dich nachts vor bösen Geistern und schlechten Träumen schützt. Ganz nach deinem Geschmack werden wir die Traumfänger mit Perlen, Federn und Fäden verzieren, sodass jede und jeder von euch am Ende ein individuelles Meisterwerk mit nach Hause nehmen kann.

Jagdhunde - Vierbeinige Spezialisten

Jagdhunde - Vierbeinige Spezialisten

Rubrik: Natur

Termine: 06.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Dozenten: Birgit Pfeifer & Sven Behmenburg

Ort: Waldschule der Kreisjägerschaft Mülheim, Großenbaumer Str. 232, 45479 Mülheim, Treffpunkt ist auf dem Parkplatz am Rottweg/Freundhofweg

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Hunde gelten häufig als „die besten Freunde der Menschen“. Und wäre es vielleicht Dein Wunsch einen eigenen vierbeinigen Freund zu haben? Welcher Hund kann welche Aufgabe erfüllen? Welcher Hund hilft der Polizei? Wie kann ich erreichen, dass ein Hund den Ball apportiert? Wie bringe ich meinem Hund bei, dass er mich gerne stürmisch begrüßen darf, den Briefträger hingegen nicht? Es gibt zahlreiche Hunderassen. Welche Hunde magst Du und welcher Hund würde zu Dir und Deiner Familie passen? Welche Aufgaben kann welche Hunderasse übernehmen und wie ist die Ausbildung dafür? Dies und Vieles mehr erfährst Du in diesem Pfotenkurs und was besonders toll ist, Du erfährst alles in Theorie und Praxis.

Chatten mit ChatGPT: Die Welt der KI entdecken

Chatten mit ChatGPT: Die Welt der KI entdecken

Rubrik: MINT

Termine: 09.10.2025 16:00 - 18:30 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: In diesem Workshop erforschen wir, wie KI-Systeme, wie z.B. ChatGPT, funktionieren und wie sie unser Leben beeinflussen. Entdecke ihre erstaunlichen Fähigkeiten und erfahre, wo ihre Grenzen liegen. Was genau macht ChatGPT so revolutionär? Wie reagiert ChatGPT auf gestellte Fragen? Werde zur Expertin oder zum Experten in Sachen KI und gestalte die Zukunft mit.

Kosmische Spurensuche: Geheimnisse aus dem Weltall

Kosmische Spurensuche: Geheimnisse aus dem Weltall

Rubrik: MINT

Termine: 11.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr

Dozenten: Niclas Sondermann & Ruben Meesters

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du Dich schon mal gefragt, wie unser Sonnensystem entstanden ist? Und was wohl passiert, wenn ein Stein aus dem Weltall auf die Erde fällt? In diesem spannenden Kurs reisen wir gemeinsam durchs Sonnensystem – zu Planeten, Monden und sogar Asteroiden! Wir entdecken, woraus die Welt da draußen gemacht ist und was uns die Steine aus dem All über das Universum verraten können. Mit tollen Bildern, echten Weltraum-Steinen und vielen Mitmachaktionen wirst Du selbst zum Weltraum-Forscher oder zur Weltraum-Forscherin!

Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik

Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik

Rubrik: MINT

Termine: 11.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Du hast Dich immer schon gefragt, wie das Licht in Dein Haus kommt, warum der Fernseher auf Knopfdruck angeht oder warum elektrisches Spielzeug sich eigentlich bewegen kann? Dieser Frage, wirst Du in diesem Kurs, auf den Grund gehen! Dir werden einfache Grundlagen der Stromkreise, Physik-, sowie die Benutzung von Strom im Alltag erklärt, sodass Du eine richtige Schaltkreis Expertin oder ein Experte wirst!

Tiny und seine Freunde

Tiny und seine Freunde

Rubrik: MINT

Termine: 11.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Dozenten: Jonas Humburg, Nils Schulze

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 10,00 €

Kursbeschreibung: Hast Du schon einmal von Tiny gehört? Tiny ist ein kleiner Roboter. Und weißt Du, wie ein Roboter funktioniert? Zusammen schauen wir uns an, wie wir mit Hilfe von Codierungskarten den kleinen Roboter zum „Laufen“ bekommen. Welcher Befehl muss als Erstes gegeben werden? Was ist eine Wiederholungsschleife und warum läuft Tiny nun gegen die Wand? Mit Logik und viel Spaß gelangen wir zusammen zum Ziel und beseitigen die Hindernisse. Ihr erlernt spielerisch die ersten Schritte zur Computerprogrammierung. Zusammen entwickeln wir kreative Ideen und lassen Tiny und seine Freunde ans Ziel kommen.

Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik

Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik

Rubrik: MINT

Termine: 11.10.2025 12:30 - 15:00 Uhr

Dozenten: Alina Kasper

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 12,50 €

Kursbeschreibung: Du hast Dich immer schon gefragt, wie das Licht in Dein Haus kommt, warum der Fernseher auf Knopfdruck angeht oder warum elektrisches Spielzeug sich eigentlich bewegen kann? Dieser Frage, wirst Du in diesem Kurs, auf den Grund gehen! Dir werden einfache Grundlagen der Stromkreise, Physik-, sowie die Benutzung von Strom im Alltag erklärt, sodass Du eine richtige Schaltkreis Expertin oder ein Experte wirst!

Eine Entdeckungsreise durch das All

Eine Entdeckungsreise durch das All

Rubrik: MINT

Termine: 11.10.2025 13:30 - 16:30 Uhr

Dozenten: Niclas Sondermann & Ruben Meesters

Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr

Kosten: 15,00 €

Kursbeschreibung: Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, woher unser Sonnensystem kommt und welche Hinweise Meteoriten darauf geben? In diesem Kurs begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch den Weltraum. Dabei schauen wir uns an, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist und was uns die Gesteine aus dem All über seine Geschichte verraten können. Meteoriten sind wie Zeitkapseln aus dem frühen Sonnensystem – sie enthalten Hinweise auf die Entstehung von Planeten, Monden und sogar auf die Ursprünge des Lebens. Wir erforschen, woher diese „Steine aus dem All“ kommen, wie sie auf die Erde gelangen und was sie so besonders macht. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf aktuelle Raumfahrtmissionen und wie Forscher*innen heute das All erkunden.

Wie melde ich mich zu einem Kurs an?