Aktuelle Kurse

Deine kreative Woche


Rubrik: Kunst
Termine: 13.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
14.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
15.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
16.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
17.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozenten: Alice schlienkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 60,00 €
Kursbeschreibung: In dieser Woche seid Ihr besonders kreativ tätig und gleichzeitig könnt Ihr jede Menge Neues ausprobieren. Was kann man aus Eishölzchen so alles basteln? Und was verbirgt sich hinter „Kumihimo"? Ist das eine neue Kampftechnik? Nein, es handelt sich um eine traditionelle, japanische Flechtkunst, mit der Ihr schöne Lesezeichen oder ausgefallene Armbänder herstellen könnt. Und habt Ihr schonmal das Dotting, die traditionelle australische Punktmalerei ausprobiert? Jeden Tag erwartet Euch eine neue spannende Aufgabe, wie beispielsweise die Gestaltung von Schatzkästchen oder Traumfängern und vielen anderen schönen Dingen . Alle Kunstwerke entstehen aus der eigenen Kreativität und Deiner Fantasie. Am Ende der Kreativwoche nimmst Du viele eigene Werke mit nach Hause

Deine kreative Woche


Rubrik: Kunst
Termine: 13.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
14.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
15.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
16.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
17.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozenten: Alice schlienkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 60,00 €
Kursbeschreibung: In dieser Woche seid Ihr besonders kreativ tätig und gleichzeitig könnt Ihr jede Menge Neues ausprobieren. Was kann man aus Eishölzchen so alles basteln? Und was verbirgt sich hinter „Kumihimo"? Ist das eine neue Kampftechnik? Nein, es handelt sich um eine traditionelle, japanische Flechtkunst, mit der Ihr schöne Lesezeichen oder ausgefallene Armbänder herstellen könnt. Und habt Ihr schonmal das Dotting, die traditionelle australische Punktmalerei ausprobiert? Jeden Tag erwartet Euch eine neue spannende Aufgabe, wie beispielsweise die Gestaltung von Schatzkästchen oder Traumfängern und vielen anderen schönen Dingen . Alle Kunstwerke entstehen aus der eigenen Kreativität und Deiner Fantasie. Am Ende der Kreativwoche nimmst Du viele eigene Werke mit nach Hause

Seifen-Labor: Frische Experimente für saubere Hände


Rubrik: Kultur
Termine: 16.10.2025 13:00 - 16:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Willkommen im Seifen-Labor! Hier kannst du eigene Seifenstücke herstellen und dabei kreativ experimentieren. Mit bunten Farben, glitzernden Effekten und angenehmen Düften probieren wir unterschiedliche Formen und Schichten aus. Dabei entdecken wir spannende Grundlagen aus Chemie und Physik: Warum wird die flüssige Seifenbasis wieder fest? Wie verteilen sich Farbe und Glitzer? Und warum löst Seife Fett? Am Ende nimmst du deine selbstgemachten Seife mit nach Hause. Bringe bitte eine Dose, Backpapier oder Brottüten für den Transport Deiner Seifenstücke mit ins Seifenlabor.

Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior


Rubrik: MINT
Termine: 17.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte. Dieser Kurs ist für 5- bis 7-Jährige!

Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior


Rubrik: MINT
Termine: 17.10.2025 09:30 - 11:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte. Dieser Kurs ist für 5- bis 7-Jährige!

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen
Rubrik: Natur
Termine: 17.10.2025 12:00 - 15:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.

Seifen-Labor: Frische Experimente für saubere Hände


Rubrik: Kultur
Termine: 20.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Willkommen im Seifen-Labor! Hier kannst Du eigene Seifenstücke herstellen und dabei kreativ experimentieren. Mit bunten Farben, glitzernden Effekten und angenehmen Düften probieren wir unterschiedliche Formen und Schichten aus. Dabei entdecken wir spannende Grundlagen aus Chemie und Physik: Warum wird die flüssige Seifenbasis wieder fest? Wie verteilen sich Farbe und Glitzer? Und warum löst Seife Fett? Am Ende nimmst Du Deine selbstgemachten Seife mit nach Hause. Bringe bitte eine Dose, Backpapier oder Brottüten für den Transport Deiner Seifenstücke mit ins Seifenlabor.

Das tapfere Schneiderlein


Rubrik: Kunst
Termine: 20.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
21.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
22.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
23.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozenten: Corinna Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 60,00 €
Kursbeschreibung: Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff – klingt einfach? Ist aber fast ein bisschen wie Zauberei. Hast du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken oder dir sogar ein eigenes Kleidungsstück zu schneidern? Dann bist du hier genau richtig! Ob mit der Hand oder an der Nähmaschine – Nähen will geübt sein. Deshalb starten wir ganz einfach: Wir nähen zuerst auf Papier, um ein Gefühl für die Nähmaschine zu bekommen, bevor wir uns an Stoff wagen. Du lernst Schritt für Schritt: wie man richtig mit Nadel, Faden und Schere umgeht, wie eine Nähmaschine funktioniert und worauf man beim Nähen achten muss. Zum Kursende kannst du voller Stolz deine eigene kleine Näharbeit mit nach Hause nehmen.

One Line Art & Watercolour: Insekten zeichnen, digitalisieren und sticken


Rubrik: Handwerk
Termine: 20.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr
21.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr
22.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr
23.10.2025 10:00 - 15:00 Uhr
Dozenten: Helga Westerhuis
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 50,00 €
Kursbeschreibung: Insekten sind faszinierende Geschöpfe. In der Natur erfüllen sie wichtige Aufgaben und sind interessant zu betrachten. Hinter manchen Insektenarten verstecken sich wahre Schönheiten. In diesem Kurs fangen wir die Faszination der Insekten in kleinen Skizzen und digitalen Zeichnungen ein. Mit „One Line Art“ zeichnest Du den Insektenkörper mit lediglich einer einzigen Linie, ohne den Stift abzusetzen. Das Zeichnen üben wir zunächst, so ist der Kurs auch für Anfänger*innen geeignet. Danach geht es digital weiter: Wir nutzen das Programm Inkscape/ Inkstitch, um die Zeichnungen zu digitalisieren und für die Stickmaschine vorzubereiten. Nachdem Du das finale Kunstwerk auf Aquarellpapier erhältst, kannst Du es mit zarten Aquarellfarben noch nach Belieben verschönern.

Rechte Masche, linke Masche? Stricken leicht gemacht!


Rubrik: Handwerk
Termine: 20.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
21.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
22.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
Dozenten: Miriam Böhm
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 37,50 €
Kursbeschreibung: Wenn unsere Fadenmonster Wollknäuel findet, entstehen wahre Zauberwerke. Denn, in diesem Kurs wirst Du mit Stricknadeln und weicher Kuschelwolle wahre Wunder vollbringen. Du kannst selbst entscheiden, was Du stricken möchtest. Wie wäre es mit einem kuscheligen Loop oder einem trendigen Stirnband? Selbst wenn Du noch nie gestrickt hast, kannst Du in kurzer Zeit schöne Sachen herstellen und zum Schluss mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen geeignet.

Internet-ABC
Rubrik: MINT
Termine: 20.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
21.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 25,00 €
Kursbeschreibung: Das Internet kann uns helfen, wenn wir auf der Suche nach wertvollen Informationen sind, oder wenn wir uns unterhalten lassen möchten. Zahlreiche Anbieter locken mit witzigen oder spannenden Angeboten. Auch einkaufen kann man heute fast alles online- nur mit wenigen Klicks alles kinderleicht! Aber ist das wirklich so kinderleicht, oder birgt das Internet auch Gefahren? Wie kann man das Internet richtig nutzen, wie können wir uns vor Risiken der Internetnutzung schützen, wenn wir Suchmaschinen, Social Media oder YouTube verwenden? Wir üben in diesem Kurs wichtige Fertigkeiten ein und legen ganz klar fest, was jede*r Nutzer*in des Internets tun oder lassen sollte.

Rechte Masche, linke Masche? Stricken leicht gemacht!


Rubrik: Handwerk
Termine: 20.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
21.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
22.10.2025 13:30 - 16:00 Uhr
Dozenten: Miriam Böhm
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 37,50 €
Kursbeschreibung: Wenn unsere Fadenmonster Wollknäuel findet, entstehen wahre Zauberwerke. Denn, in diesem Kurs wirst Du mit Stricknadeln und weicher Kuschelwolle wahre Wunder vollbringen. Du kannst selbst entscheiden, was Du stricken möchtest. Wie wäre es mit einem kuscheligen Loop oder einem trendigen Stirnband? Selbst wenn Du noch nie gestrickt hast, kannst Du in kurzer Zeit schöne Sachen herstellen und zum Schluss mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen geeignet.

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen
Rubrik: Natur
Termine: 21.10.2025 09:30 - 12:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.

Coden, Tüfteln, Staunen: Informatik für junge Entdecker*innen
Rubrik: MINT
Termine: 21.10.2025 09:30 - 12:30 Uhr
22.10.2025 09:30 - 12:30 Uhr
23.10.2025 09:30 - 12:30 Uhr
Dozenten: Till Osterkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 45,00 €
Kursbeschreibung: Stell Dir vor, du könntest in die Welt der Computer eintauchen und entdecken, was alles hinter einem Programm steckt. Hast Du Dich beispielsweise schon mal gefragt, wie eine Geheimschrift funktioniert oder wie eine Ampel weiß, wann sie grün oder rot zeigen soll? In diesem Ferienkurs kannst du genau das herausfinden – und noch viel mehr! Du wirst selbst zum Entwickler und kannst an vielen Mitmach-Stationen aktiv werden. Vielleicht zeichnest Du Bilder nur aus winzigen Pixeln, schreibst geheime Nachrichten, die nur du verstehst, oder steuerst kleine Roboter, die Dir bei deinen Abenteuern helfen. Außerdem lernst du die Bauteile eines echten Computers kennen – so verstehst du, was im Inneren alles passiert. Und das ist noch nicht alles: Es gibt spannende Experimente mit Licht und Farben, bei denen Du selber experimentieren kannst. Egal, ob du gerne knobelst, tüftelst oder einfach nur Neues entdecken willst – hier ist für jeden etwas dabei! Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Spaß um die Welt der Informatik kennen zu lernen.

Coden, Tüfteln, Staunen: Entdecke die Welt der Informatik
Rubrik: MINT
Termine: 21.10.2025 13:00 - 16:00 Uhr
22.10.2025 13:00 - 16:00 Uhr
23.10.2025 13:00 - 16:00 Uhr
Dozenten: Till Ostermann
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 45,00 €
Kursbeschreibung: Was steckt eigentlich hinter einem Computerprogramm? Wie funktioniert eine Geheimschrift oder eine Ampelsteuerung? In diesem spannenden Ferienkurs tauchst Du ein in die Welt der Informatik – und wirst selbst zur Entwicklerin und zum Entwickler. An über 30 Mitmach-Stationen kannst Du selbst aktiv werden: Du zeichnest Bilder aus Pixeln, codierst geheime Nachrichten, steuerst Roboter, programmierst mit SCRATCH oder erkundest die Bauteile eines echten Computers. Auch spannende Experimente – zum Beispiel mit Licht und Farben – erwarten Dich. Ob Du lieber knobelst, tüftelst oder ausprobierst: Hier ist für jeden etwas dabei. Ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Spaß und Neugier entdeckst Du, wie vielfältig Informatik ist.

Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior


Rubrik: MINT
Termine: 22.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte. Dieser Kurs ist für 5- bis 7-Jährige!

Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior


Rubrik: MINT
Termine: 22.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte. Dieser Kurs ist für 5- bis 7-Jährige!

Traditionen und Bräuche zu Halloween, Diá de los Muertos und mehr


Rubrik: Kultur
Termine: 22.10.2025 13:00 - 15:00 Uhr
23.10.2025 13:00 - 15:00 Uhr
24.10.2025 13:00 - 15:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 30,00 €
Kursbeschreibung: Warum verkleiden wir uns eigentlich an Halloween? Woher kommt der Brauch mit Kürbissen, Gespenstern und „Süßes oder Saures“? In diesem Kurs gehen wir auf Spurensuche und finden heraus, wie Halloween entstanden ist und warum es bis heute so beliebt ist. Natürlich wird auch gebastelt: Zuerst gestaltet ihr eure eigenen gruseligen Masken und anschließend bauen wir gemeinsam kleine Spukhäuser – perfekt für eine schaurig-schöne Stimmung zuhause. Zum Abschluss erwartet euch eine kleine Halloween-Party, bei der wir gemeinsam einfache, leckere Snacks zubereiten und natürlich probieren. Bist du bereit für dein Halloween-Abenteuer?

Kleine Geister, großer Spaß - Wir basteln lustige Spukgespenster


Rubrik: Kultur
Termine: 23.10.2025 09:30 - 12:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: In diesem Kurs wird’s gruselig – aber keine Angst! Wir basteln lustige Geister Marionetten, die in kleinen Spielen und Szenen lebendig werden. Dabei helfen uns die Geister mit spannenden und lustigen Geschichten, das Halloween-Fest besser kennenzulernen und zu verstehen, warum und wie Halloween gefeiert wird. Am Ende kann jedes Kind seine selbst gebastelten Geister mitnehmen – für noch mehr Halloween-Spaß zu Hause.

Die KUNST:CHECKER on Tour entdecken Kunst an Rhein und Ruhr


Rubrik: Kunst
Termine: 25.10.2025 15:00 - 16:30 Uhr
Dozenten: Sabine Falkenbach
Ort: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 7,00 €
Kursbeschreibung: Für alle kleinen und großen Kunstfans geht es gemeinsam auf Museumstour und wir lernen die unterschiedlichsten Kunstorte kennen. Kunst wird gesammelt, ausgestellt und präsentiert. Drinnen und Draußen — wie Detektive gehen wir auf Spurensuche und finden Kunst vor der Haustüre. Vor Ort bieten wir einen Workshop für Kinder und eine Führung für die begleitenden Erwachsenen an. Diesmal geht es in das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, das im vergangenen Jahr spektakulär wiedereröffnet wurde. Die KUNST:CHECKER entdecken den Garten der Kunst, experimentieren in einem künstlerisch-praktischen Workshop mit Naturmaterialien und erschaffen ein eigenes Kunstwerk, während die Erwachsenen die Sammlung Ziegler besichtigen und Wissenswertes über die Sammlungsgeschichte erfahren können. Workshop für Kinder von 8 - 12 Jahren + Führung durch das Museum für Erwachsene

Die KUNST:CHECKER on Tour entdecken Kunst an Rhein und Ruhr


Rubrik: Kunst
Termine: 25.10.2025 15:00 - 16:30 Uhr
Dozenten: Sabine Falkenbach
Ort: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 7,00 €
Kursbeschreibung: Für alle kleinen und großen Kunstfans geht es gemeinsam auf Museumstour und wir lernen die unterschiedlichsten Kunstorte kennen. Kunst wird gesammelt, ausgestellt und präsentiert. Drinnen und Draußen — wie Detektive gehen wir auf Spurensuche und finden Kunst vor der Haustüre. Vor Ort bieten wir einen Workshop für Kinder und eine Führung für die begleitenden Erwachsenen an. Diesmal geht es in das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, das im vergangenen Jahr spektakulär wiedereröffnet wurde. Die KUNST:CHECKER entdecken den Garten der Kunst, experimentieren in einem künstlerisch-praktischen Workshop mit Naturmaterialien und erschaffen ein eigenes Kunstwerk, während die Erwachsenen die Sammlung Ziegler besichtigen und Wissenswertes über die Sammlungsgeschichte erfahren können. Workshop für Kinder von 8 - 12 Jahren + Führung durch das Museum für Erwachsene

Kleine Punkte große Kunst - Dotting für Fortgeschrittene


Rubrik: Kunst
Termine: 03.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
10.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
17.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
24.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Alice Schlienkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 40,00 €
Kursbeschreibung: Im ersten Kurs habt Ihr die Kunst des Dotting kennengelernt und mit bunten Punkten und tollen Farbkombinationen zahlreiche Kunstwerke, nach Vorbild der Aboriginies gestaltet. In diesem Kurs für FORTGESCHRITTENE vertieft Ihr Eure künstlerischen Kenntnisse und fertigt noch mehr farbenfrohe Punktkreationen. Und weil es ja auch bald sehr weihnachtet, könnt Ihr das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kreieren.

Robotik mit Lego Spike
Rubrik: MINT
Termine: 03.11.2025 16:30 - 18:30 Uhr
10.11.2025 16:30 - 18:30 Uhr
Dozenten: R. Bovermann & M.Lindisch
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen. Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Robotik mit Lego - Aufbaukurs
Rubrik: MINT
Termine: 04.11.2025 14:45 - 16:45 Uhr
11.11.2025 14:45 - 16:45 Uhr
Dozenten: Julian Herold & Laura Muth
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Ihr habt bereits erste Kenntnisse im Bereich EV3 – Robotik mit Lego Mindstorms gesammelt und seid nun schon richtige Expert*innen bei der Entwicklung von Mindstorms-Robotern. Möchtet Ihr noch einen Schritt weiter gehen? Dann nutzt die Möglichkeit im Kurs „Robotik mit Lego“! In diesem Kurs überspringt Ihr die Grundlagen und löst direkt mit dem Sensor knifflige Aufgaben. Ihr erweitert Euer Wissen über die Roboter und programmiert selbstständig. Um auf die richtigen Ideen zu kommen, könnt Ihr viel ausprobieren und noch tiefer in die Programmierung einsteigen. Seid Ihr bereit für das nächste Level? Dann erwartet Euch viel Spaß und Spannung in diesem neuen Kurs.

Das tapfere Schneiderlein


Rubrik: Kunst
Termine: 04.11.2025 15:00 - 17:30 Uhr
11.11.2025 15:00 - 17:30 Uhr
18.11.2025 15:00 - 17:30 Uhr
25.11.2025 15:00 - 17:30 Uhr
Dozenten: Corinna Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 50,00 €
Kursbeschreibung: Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff – klingt einfach? Ist aber fast ein bisschen wie Zauberei. Hast du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken oder dir sogar ein eigenes Kleidungsstück zu schneidern? Dann bist du hier genau richtig! Ob mit der Hand oder an der Nähmaschine – Nähen will geübt sein. Deshalb starten wir ganz einfach: Wir nähen zuerst auf Papier, um ein Gefühl für die Nähmaschine zu bekommen, bevor wir uns an Stoff wagen. Du lernst Schritt für Schritt: wie man richtig mit Nadel, Faden und Schere umgeht, wie eine Nähmaschine funktioniert und worauf man beim Nähen achten muss. Zum Kursende kannst du voller Stolz deine eigene kleine Näharbeit mit nach Hause nehmen.

Alles keine Zauberei? - Die Wissenschaft hinter Harry Potter
Rubrik: Kultur
Termine: 04.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr
11.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr
18.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
Kosten: 30,00 €
Kursbeschreibung: Alohomora – Mit Hilfe dieses Zauberspruchs öffnen wir die Welt zur Wissenschaft hinter Harry Potter. Wir untersuchen die Geheimnisse der Kräuterkunde, Zaubertränke und der magischen Tierwesen. Dabei lösen wir z.B. die Fragen, ob ein Muggel ein fliegendes Auto bauen kann, oder wie gefährlich ein fliegender Besen ist. Das reicht noch nicht? Dann warten noch viele weitere mysteriöse Fragen auf Euch, die es zu beantworten gilt: Kann ein Wissenschaftler Wingardium Leviosa zaubern? Oder sind Wissenschaftler gar die neuen Magier unserer Zeit? Wird es jemals in der Evolution einen Fluffy geben? Finden wir es heraus.

Baue, Programmiere, Staune: Lego Spike für Einsteiger
Rubrik: MINT
Termine: 04.11.2025 15:30 - 17:30 Uhr
11.11.2025 15:30 - 17:30 Uhr
Dozenten: Mike Wiemer
Ort: Campus Marxloh, An der Paulskirche 6, 47169 Duisburg
Kosten: 0,00 €
Kursbeschreibung: Du baust gerne mit Lego- gleichzeitig begeistert Dich auch Robotik? Dann bist Du in diesem Lego-Spike Einsteigerkurs genau richtig. Wir lassen ein Lego Fahrzeug fahren und den Breakdancer tanzen und bewegen außerdem Vieles mehr. Um unsere verschiedenen Ideen umsetzen zu können, nutzen wir unterschiedliche Motoren und Sensoren. Wir finden heraus, wie sie funktionieren, wie wir sie einsetzen und programmieren können. So gewinnen wir erste Einblicke in die Welt von Lego Spike und in die Geheimnisse des Programmierens.

Kleine Roboter, große Zukunft - Mit Ozobots programmieren


Rubrik: MINT
Termine: 06.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
13.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Hannah Hoffmeister
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Möchtest Du Deinen eigenen, kleinen Roboter programmieren, hast aber keine Ahnung wie es funktioniert? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Wir tauchen zusammen in die Welt der Ozobots ein. Dabei erfahren wir gemeinsam, wie wir die kleinen Roboter mit Hilfe von bunten Linien steuern, was Farbcodes sind und wie wir selbst ausgedachte Wege mit ihnen fahren. Zum Schluss ist Programmieren für Dich kinderleicht.

Monster im Blumentopf
Rubrik: Umwelt, Flora und Fauna
Termine: 06.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Hast Du schonmal gehört, dass es fleischfressende Pflanzen gibt? Das heißt nicht, dass sie Dir den Finger abbeißen, wenn Du sie berührst, aber sie ernähren sich von Insekten und kleinen Tieren. Wir betrachten gemeinsam (harmlose) fleischfressende Pflanzen, finden heraus, wo sie wachsen und wie die „ Falle“ bei fleischfressenden Pflanzen zuschnappt. Außerdem pflanzen wir selber kleine Monster und lernen anhand eines Modells die Schnappfähigkeit der Pflanzen kennen.

Ultimaker3 - Starte den 3D-Druck
Rubrik: MINT
Termine: 07.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
08.11.2025 11:30 - 13:30 Uhr
14.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
15.11.2025 11:30 - 13:30 Uhr
Dozenten: Lucy Brandt
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 40,00 €
Kursbeschreibung: Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein! Der 3D-Druck ist mittlerweile ein wichtiges industrielles Instrument in vielen Bereichen. Kekse und Häuser können bereits gedruckt werden und am Druck von menschlichen Organen wird aktuell geforscht. Auch wir haben 3D Drucker, mit denen Du Dir eigene Wünsche aus speziellem Kunststoff (Filament) drucken kannst. Du lernst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen, was Konstruktions- und Funktionsweise betrifft, und wirst am Ende des Kurses eigene Druckerzeugnisse mit nach Hause nehmen. Vielschichtiges Vergnügen garantiert!

Luftiges Abenteuer
Rubrik: Natur
Termine: 08.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Luft ist unsichtbar, aber voller Energie. Sie umgibt uns überall und kann Dinge bewegen, auch wenn wir sie nicht sehen. Doch welche Kräfte stecken dahinter? Mit vielen spannenden Experimenten und viel Spaß erkunden wir die unsichtbare Welt der Luft und finden heraus, was sie so wichtig für uns macht. Hast Du Lust ein luftiges Abenteuer mitzuerleben?

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten
Rubrik: MINT
Termine: 08.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10 €
Kursbeschreibung: Mit interessanten Experimenten erkundest Du die Welt um Dich herum. Kannst Du eine Lupe selbst bauen, anstatt sie im Geschäft zu kaufen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne deine Hände zu benutzen? Kannst Du Fahrzeuge bewegen, ohne dass ein Motor vorhanden ist? Diese und weitere interessante Versuche führst Du selbst durch. Gemeinsam bauen wir sogar eine Rakete. Viele Experimente, die Du im Kurs machst, kannst Du problemlos zu Hause durchführen und Freunden und Freundinnen und Deiner Familie präsentieren.

Als die Bilder laufen lernten
Rubrik: Kultur
Termine: 08.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: Heute ist es ganz normal, den Fernseher einzuschalten und etwas zu gucken, oder sich mit dem Tablet eine Serie zu streamen. Auch im Kino nehmen wir Platz und lassen uns mit Hilfe moderner Technik mindestens 90 Minuten lang unterhalten. Aber wie war das eigentlich, als es noch kein Fernsehen, Streamingdienste oder Kino gab? Dieser Frage gehen wir in diesem Kurs auf den Grund und mit vielen besonderen Versuchen bringen wir Bilder in Bewegung. Wie funktioniert optische Täuschung überhaupt? Wie sind Animationsfilme entstanden? Freue Dich auf viele neue Einblicke in die Geschichte der bewegten Bilder.

Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen
Rubrik: Natur
Termine: 08.11.2025 12:30 - 15:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.

Ausgebrochen: Gefährliche Vulkane
Rubrik: Natur
Termine: 08.11.2025 12:30 - 14:30 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Vulkane sind explosive Berge, die Menschen ebenso faszinieren wie erschrecken. Wir lernen, wie sie entstehen, wo sie vorkommen und erforschen, ob es auch in Deutschland Vulkane gibt. Was ist Lava? Was ist Magma? Auf diese Fragen werden wir eine Antwort finden. Natürlich bauen wir uns auch einen Vulkan. Genauso wie es Menschen unterschiedlicher Hautfarbe auf der Erde gibt, gibt es verschiedene Arten von Vulkanen, die wir kennenlernen werden.

Ägypten - Das Land der Pharaonen
Rubrik: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
Termine: 08.11.2025 13:00 - 16:00 Uhr
15.11.2025 13:00 - 16:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 30,00 €
Kursbeschreibung: Das Land Ägypten besitzt eine jahrtausendealte Kultur, die uns noch heute in ihren Bann zieht. Viele Zeugnisse aus den vergangenen Jahrtausenden zählen heute zu den ältesten Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte. Gemeinsam machen wir uns auf die Reise und lüften die Geheimnisse z.B. um die Pyramiden von Gizeh, die ägyptischen Könige, den Nil, die Hieroglyphen und die Mumien. Kreativ wird´s auch: Wir stellen ein Landschaftsmodell der Pyramiden her, produzieren Papyrus, mumifizieren uns selbst und vieles mehr.

Aurora Borealis - Zauberlichter am Himmel


Rubrik: Natur
Termine: 08.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junioruni- Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Was so wunderbar klingt, heißt auf Deutsch Nordlichter. Sie sind sehr faszinierend. Wir werden uns der Entstehung der Lichter widmen. Wo kannst Du sie am besten beobachten? Wann kommen sie am häufigsten vor? Diese "Kunst" am Himmel hat die Menschheit schon immer begeistert und fasziniert. Mit spannenden Versuchen bringen wir das Leuchten der Nordlichter in die Junior- Uni und werden so selber Zeugen ihres faszinierendem Leuchten.

Wie können Gefühle mit uns Achterbahn fahren?
Rubrik: Kultur
Termine: 12.11.2025 15:00 - 16:30 Uhr
19.11.2025 15:00 - 16:30 Uhr
26.11.2025 15:00 - 16:30 Uhr
Dozenten: Kirsten Höckesfeld
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Wieso ärgere ich mich oder werde wütend? Wieso habe ich Angst oder ekel mich? Und wieso kann ich mich freuen? Wieso sagen Erwachsene: „Meine Gefühle fahren gerade Achterbahn!“ All diese Fragen werden wir spielerisch erforschen. Wir werden unsere Körperwahrnehmung trainieren, eine Gefühle -Tafel erstellen und eine Achterbahnfahrt durch unseren Körper machen.

Die unsichtbare Welt der Bakterien und Viren
Rubrik: MINT
Termine: 13.11.2025 15:00 - 17:30 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: „Wasche Dir bitte Deine Hände, aber gründlich.“, das hören wir doch immer wieder. Warum ist Hände waschen so wichtig? Meine Hände sehen doch gar nicht schmutzig aus. Aber unsichtbar und winzig klein finden sich auf der Haut Bakterien und Viren und die können uns krank machen. In diesem Workshop beleuchten wir dieses Thema genauer und lernen die Bakterien und Viren mit Hilfe eines Modells kennen. Gemeinsam überlegen wir, wo wir Bakterien finden und welche uns krank macht. Außerdem klären wir, dass es sogenannte gute und schlechte Bakterien geben kann. Besonders spannend wird es dann, wenn wir beobachten, wie sich Bakterien verändern und wachsen können. Nach diesem Kurs denkt Ihr bestimmt ganz anders über das lästige Händewaschen und seid aufmerksamer darüber, wo es von Bakterien und Viren wimmelt und wie man sich erfolgreich vor „gefährlichen“ Viren und Bakterien schützen kann.

Mission Zukunft: Nao & Pepper
Rubrik: MINT
Termine: 13.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
20.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Nils Hache, Till Osterkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Entdecke die spannende Zukunftswelt der Robotik. Lerne die Roboter kennen, welche dich in Zukunft bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Mit viel Spaß, Kreativität und Teamarbeit wirst du selbst zum Robo-Profi und gestaltest spannende Projekte mit deinen neuen Roboter-Freunden. Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.

Das kenne ich doch! - Logos erkennen, beurteilen und spielerisch selbst entwickeln.


Rubrik: Kunst
Termine: 13.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
20.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
27.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Bernd Speckin
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an die Ruhr
Kosten: 30,00 €
Kursbeschreibung: Kennst du das gelbe "M" oder den angebissenen Apfel? Klar, das sind Logos, die jeder kennt! Logos sind überall – sie helfen uns, Marken auf den ersten Blick zu erkennen. In diesem Kurs geht es darum, Markenzeichen zu entdecken, zu verstehen und sogar selbst zu gestalten. Warum sind Logos so wichtig? Ganz einfach: Bilder merkt sich unser Gehirn viel schneller als Wörter! Du wirst bekannte Logos ansehen, herausfinden, warum sie so erfolgreich sind und sogar selber, ein eigenes Zeichen entwickeln – vielleicht für Dich selbst oder Dein Hobby.

Bunte Sterne für die Adventszeit
Rubrik: Kunst, Musik und Kreatives
Termine: 13.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Miriam Böhm
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Weihnachten steht vor der Tür und was darf für die Stimmung neben Kerzen und einem Tannenbaum nicht fehlen? Dekorationen wie bunte Sterne fürs Fenster, kleine Engel für den gedeckten Tisch oder weihnachtliche Einladungen. In diesem Kurs werden wir aus buntem Papier verschiedene Formen falten, die ihr dann als Deko für euer Zuhause verwenden könnt. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kumihimo - Bunte japanische Flechtkunst und vieles mehr
Rubrik: Kunst
Termine: 14.11.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Alice Schlienkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Dass traditionelle Kunsttechniken sehr spannend sein können und zudem auch noch schön aussehen, ist Vielen bekannt. In diesem Kurs widmen wir uns einer alten japanischen Tradition: Wir üben uns in der japanischen Flechtkunst, Kumihimo. So entstehen hübsche Armbänder oder andere schöne Flechtwerke, die, obwohl Kumihimo schon seit dem sechsten Jahrhundert in Japan praktiziert wird, ganz modern wirkt. Ob Armband, Schnürsenkel oder Schlüsselanhänger, tauche ein in die Welt des Kumihimo. Und wer Lust hat weitere Flecht- oder Knüpfarten kennen zu lernen ist hier auch richtig, denn auch diese sollen in diesem Kurs nicht zu kurz kommen.

In der Weihnachstschneiderei


Rubrik: Handwerk
Termine: 15.11.2025 10:00 - 14:00 Uhr
Dozenten: Corinna Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 40,00 €
Kursbeschreibung: Willkommen in der festlichsten Werkstatt der Junior Uni! In unserem Kurs „In der Weihnachtsschneiderei“ wird es kreativ, gemütlich und weihnachtlich: Gemeinsam nähen wir mit Nadel, Faden und Nähmaschine wunderschöne Kunstwerke und praktische Geschenke – von kleinen Weihnachtswichteln bis hin zu stimmungsvoller Deko und geheimnisvollen Überraschungen. Der Kurs richtet sich an alle kleinen Schneiderinnen und Schneider, die bereits erste Näherfahrung mit der Maschine der Junior Uni (Elna 425) gesammelt haben – zum Beispiel im Kurs „Das tapfere Schneiderlein“. Jetzt geht es ans nächste Level! Neben tollen Techniken erwarten dich viele weihnachtliche Stoffe, kreative Ideen und natürlich ganz viel Spaß beim Selbermachen. Freue Dich auf vorweihnachtliche Stimmung in der Weihnachtsschneiderei!

Wie designe ich mein T-Shirt?
Rubrik: Kunst, Musik und Kreatives
Termine: 15.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Philipp Teuffer
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 14,00 €
Kursbeschreibung: Wie kommt das Design aufs Shirt? Was brauche ich dafür? In diesem Kurs bist Du Designer, Grafiker, Produzent und anschließend Besitzer eines Unikats, denn Du gestaltest Dein eigenes Shirt. Dafür nutzen wir eine spezielle Software. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und viele interessante Anregungen und Ideen unterstützen Dich in Deiner eigenen Kreativität.

Neues von der Wetterstation
Rubrik: Natur
Termine: 15.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Hagel, Sonnenschein, Dauerregen, Gewitter – Was ist das heute wieder für ein Wetter! Ist es kalt oder warm heute? T-Shirt und Sandalen oder Schal und Jacke? Manchmal reicht der Blick aus dem Fenster und wir wissen was heute für ein Wetter ist. An anderen Tagen wechselt das Wetter hin und her. Ihr lernt spannendes über Wolken, Wind und Wetter. Gemeinsam werden wir zu Wetterexperten.Wir bauen ein Barometer (Luftdruckmessgerät), ein Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) und weitere Wettermessgeräte, mit denen ihr Eure eigene Wettervorhersage starten könnt. Außerdem stellen wir uns eine eigene Wettermappe zusammen.

Murmelspaß - Lass die Kugeln rollen
Rubrik: MINT
Termine: 15.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Das ist ja zum Kugeln. Es dreht sich alles um Kugeln und ihre spannende Reise auf der Kugelbahn! Wir finden gemeinsam heraus, warum die Kugeln rollen, warum eine große Kugel manchmal schneller ist als eine kleine und warum eine Kugel auf verschiedenen Strecken unterschiedlich schnell ist. Mit viel Spaß bauen und experimentieren wir an der Murmelbahn und erfahren spielerisch, wie Schwerkraft, Geschwindigkeit und Reibung wirken.

Die Welt der Schmetterlinge
Rubrik: Natur
Termine: 15.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: Natürlich haben wir alle schon mal einen Schmetterling gesehen und uns an der Farbenpracht des Insekts erfreut, aber stopp mal, sind tatsächlich alle Schmetterlinge schön bunt mit einem prächtigen Muster oder gibt es auch andere Exemplare ? Wo leben Schmetterlinge eigentlich und wie ist das mit der spannenden Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling? Diesen und vielen anderen Fragen rund um bunte und getarnte Schmetterlinge gehen wir hier auf den Grund. Außerdem nehmen wir alle einen eigenen Schmetterling mit nach Hause.

Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik
Rubrik: MINT
Termine: 15.11.2025 12:30 - 14:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Du hast Dich immer schon gefragt, wie das Licht in Dein Haus kommt, warum der Fernseher auf Knopfdruck angeht oder warum elektrisches Spielzeug sich eigentlich bewegen kann? Dieser Frage, wirst Du in diesem Kurs, auf den Grund gehen! Dir werden einfache Grundlagen der Stromkreise, Physik-, sowie die Benutzung von Strom im Alltag erklärt, sodass Du eine richtige Schaltkreis Expertin oder ein Experte wirst!

Der Mann im Mond
Rubrik: Natur
Termine: 15.11.2025 12:30 - 14:30 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Natürlich wissen wir, dass es keinen Mann im Mond gibt. Allerdings glaubten unsere Vorfahren, dass der Mond etwas Unheimliches an sich hat. Wir beschäftigen uns heute mit dem Mond. Was ist der Mond? Wie weit ist er entfernt? Hat nur die Erde einen Mond? Gibt es andere Planeten, die Monde haben? Am Ende könnt Ihr Euren Eltern viel Neues über unseren Nachbarn erzählen.

Nächster Halt Mars? Was wir über den roten Planeten wissen


Rubrik: MINT
Termine: 15.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Der rote Planet gilt als lebensfeindlich. Also können wir Menschen auf ihm gar nicht leben. Forschungen zeigen aber, dass es einst Leben auf dem Mars gegeben haben könnte. Nicht so, wie wir es kennen. Vielmehr könnte es einen früheren Ozean gegeben haben, in dem es primitives Leben gab. Wir werden den Mars, die Lebensbedingungen und die Frage der zukünftigen Bewohnbarkeit klären. Hinterher seht Ihr den Planeten mit anderen Augen

Ein cooles Foto - Nö, das geht besser!


Rubrik: Kultur
Termine: 17.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
24.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
01.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Bernd Speckin
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
Kosten: 30,00 €
Kursbeschreibung: Dein Handy hast du sowieso dabei, in diesem Kurs findest Du heraus, was du damit kreativ draufhast! Schnell mal ein Foto machen – klar, das geht easy mit dem Smartphone. Aber wie wird aus einem okayen Bild ein richtig gutes? In diesem Kurs erfährst Du, wie Du mit deinem Handy Fotos machst, die echt was hermachen! Wir schauen uns an, wie du dein Motiv gut auswählst, worauf du beim Fotografieren achten solltest und wie du spannende oder witzige Bilder so aufnimmst, dass sie Eindruck machen. Kein langweiliges Draufhalten mehr – du überlegst dir, was du zeigen willst und wie du’s am besten in Szene setzt.

Robotik mit Lego Spike
Rubrik: MINT
Termine: 17.11.2025 16:30 - 18:30 Uhr
24.11.2025 16:30 - 18:30 Uhr
Dozenten: R. Bovermann & M.Lindisch
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen. Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Entdecke die Welt der Robotik mit Lego
Rubrik: MINT
Termine: 18.11.2025 14:45 - 16:45 Uhr
25.11.2025 14:45 - 16:45 Uhr
Dozenten: Julian Herold & Laura Muth
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der Lego Roboter einzutauchen. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!

Baue, Programmiere, Staune: Lego Spike für Einsteiger
Rubrik: MINT
Termine: 18.11.2025 15:30 - 17:30 Uhr
25.11.2025 15:30 - 17:30 Uhr
Dozenten: Mike Wiemer
Ort: Campus Marxloh, An der Paulskirche 6, 47169 Duisburg
Kosten: 0,00 €
Kursbeschreibung: Du baust gerne mit Lego- gleichzeitig begeistert Dich auch Robotik? Dann bist Du in diesem Lego-Spike Einsteigerkurs genau richtig. Wir lassen ein Lego Fahrzeug fahren und den Breakdancer tanzen und bewegen außerdem Vieles mehr. Um unsere verschiedenen Ideen umsetzen zu können, nutzen wir unterschiedliche Motoren und Sensoren. Wir finden heraus, wie sie funktionieren, wie wir sie einsetzen und programmieren können. So gewinnen wir erste Einblicke in die Welt von Lego Spike und in die Geheimnisse des Programmierens.

Makramee - Die Welt der Knoten
Rubrik: Kunst, Musik und Kreatives
Termine: 18.11.2025 16:00 - 17:30 Uhr
25.11.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Dozenten: Miriam Böhm
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Seit mehreren hundert Jahren wird diese alte Knotentechnik in vielen Ländern praktiziert, um Textilien, Schmuck oder Dekoration für zu Hause herzustellen. Alles, was Du für das Eintauchen in die „Welt der Knoten“ benötigst, sind lange Seile und Deine eigenen Hände. Makramee ist wieder voll im Trend, denn aus Knoten kann man tolle Dinge erschaffen. In diesem Kurs lernen wir verschiedene Knotentechniken kennen und erschaffen damit Schlüsselanhänger und Schmuckstücke.

Stromdetektive - Dem Atom auf der Spur


Rubrik: Natur
Termine: 19.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Was ist Strom? Wie funktioniert er? Wir beschäftigen uns mit diesem Phänomen, ohne den wir kein elektrisches Licht, keinen Kühlschrank und keine Möglichkeit das Handy zu laden hätten. Außerdem untersuchen wir den Aufbau von Atomen. Was sind Atome überhaupt? Was sind Moleküle? Die kleine Welt, die unseren Augen verwehrt bleibt, ist so spannend, dass sie einen nicht mehr loslässt. Natürlich wird uns später in Versuchen auch ein Licht aufgehen.

Herbstblätterzauber


Rubrik: Natur
Termine: 20.11.2025 14:30 - 16:30 Uhr
Dozenten: Corinna Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Nun ist es Herbst geworden. Der Wind bläst die Blätter von den Bäumen. Sie werden zusammengefegt und weggeworfen- aber Stopp- Herbstblätter gehören gar nicht auf den Müll. In diesem Kurs sammeln wir Blätter und erfahren von welchem Baum sie sind. Dann basteln wir aus getrockneten Herbstblättern schöne, dekorative Kunstwerke. Am Ende des Kurses nehmt Ihr eine herbstliche Kleinigkeit, einen Herbstblätterzauber, mit nach Hause.

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten
Rubrik: MINT
Termine: 22.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10 €
Kursbeschreibung: Mit interessanten Experimenten erkundest Du die Welt um Dich herum. Kannst Du eine Lupe selbst bauen, anstatt sie im Geschäft zu kaufen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne deine Hände zu benutzen? Kannst Du Fahrzeuge bewegen, ohne dass ein Motor vorhanden ist? Diese und weitere interessante Versuche führst Du selbst durch. Gemeinsam bauen wir sogar eine Rakete. Viele Experimente, die Du im Kurs machst, kannst Du problemlos zu Hause durchführen und Freunden und Freundinnen und Deiner Familie präsentieren.

Seifen-Labor: Frische Experimente für saubere Hände


Rubrik: Kultur
Termine: 22.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Willkommen im Seifen-Labor! Hier kannst Du eigene Seifenstücke herstellen und dabei kreativ experimentieren. Mit bunten Farben, glitzernden Effekten und angenehmen Düften probieren wir unterschiedliche Formen und Schichten aus. Dabei entdecken wir spannende Grundlagen aus Chemie und Physik: Warum wird die flüssige Seifenbasis wieder fest? Wie verteilen sich Farbe und Glitzer? Und warum löst Seife Fett? Am Ende nimmst Du Deine selbstgemachten Seife mit nach Hause. Bringe bitte eine Dose, Backpapier oder Brottüten für den Transport Deiner Seifenstücke mit ins Seifenlabor.

Future Literacy – Mit einer Zukunfts-Vision für mehr Nachhaltigkeit


Rubrik: Kultur
Termine: 22.11.2025 11:00 - 13:00 Uhr
Dozenten: Nina Friese
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Habt Ihr schonmal den Begriff „Future Literacy“ gehört? Future Literacy heißt: Wir fragen uns, wie eine schöne, grüne Zukunft aussehen könnte und was wir heute schon tun können, damit sie wahr wird. Stellt euch die Zukunft vor. Sie kommt nicht einfach so – wir machen sie zusammen jeden Tag neu. Gegenseitig erzählen wir uns unsere Ideen und präsentieren einander unsere Vorstellungen von einer besseren Zukunft und entwickeln so eine gute Zukunft für unseren Planeten.

Einstein, Newton und die Sache der Quanten
Rubrik: MINT
Termine: 22.11.2025 12:30 - 14:30 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Große Forscher haben große Theorien entwickelt. Vielleicht habt Ihr schon etwas von Einstein und Newton gehört. Beide waren schlaue Menschen, die das Forschungsgebiet der Physik revolutioniert haben. Während Einstein die Relativitätstheorie erforschte und bewies, hat Newton die Gravitationstheorie der Schwerkraft entwickelt. Im letzten Jahrhundert kam noch die Quantenmechanik auf, die unser Weltbild im Kleinen erklärt. Für sich erscheinen alle Theorien richtig und stimmig, trotzdem vertragen sie sich teilweise nicht. Wir lernen die Grundzüge der Theorien kennen und verstehen. Ohne diese Theorien würden viele Techniken, die wir heute als selbstverständlich ansehen, nicht existieren und funktionieren. Schaffen es die Forscher, eine “Theorie von Allem” zu entwickeln? Vielleicht können wir ihnen helfen….

Future Literacy – Mit einer Zukunfts-Vision für mehr Nachhaltigkeit


Rubrik: Kultur
Termine: 22.11.2025 13:30 - 15:30 Uhr
Dozenten: Nina Friese
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10 €
Kursbeschreibung: Habt Ihr schonmal den Begriff „Future Literacy“ gehört? Future Literacy heißt: Wir fragen uns, wie eine schöne, grüne Zukunft aussehen könnte und was wir heute schon tun können, damit sie wahr wird. Stellt euch die Zukunft vor. Sie kommt nicht einfach so – wir machen sie zusammen jeden Tag neu. Gegenseitig erzählen wir uns unsere Ideen und präsentieren einander unsere Vorstellungen von einer besseren Zukunft und entwickeln so eine gute Zukunft für unseren Planeten.

Geologie, Gesteine und Kristalle - Die Wunderwelt der Steine
Rubrik: Natur
Termine: 22.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr
Dozenten: Ralf Nickel
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45479 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Sind Steine langweilig, weil sie ja doch eigentlich irgendwie alle gleich aussehen? In diesem Workshop stellst Du fest, dass dies nicht der Fall ist. Ihr werdet überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gesteinsarten es gibt und dass es einen großen Unterschied zwischen Basalt, Sandstein, Kalkstein, Dolomit, Marmor und Granit gibt, um nur einige zu nennen. Wir schwärmen aus und suchen Steine in der Natur. Natürlich stellen wir auch selbst Kristalle her, die Ihr dann zu Hause weiterwachsen lassen könnt.

Schokolade ist nicht immer süß
Rubrik: Handwerk
Termine: 27.11.2025 13:00 - 15:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Ob als Tafel, in der Torte oder als Trinkschokolade: Fast alle Kinder lieben die süße Leckerei! Einige Naschkatzen mögen Vollmilchschokolade, andere bevorzugen weiße Schokolade und andere bevorzugen zartbitter. Aber hast Du Dich schon mal gefragt, wie aus einer Pflanze diese süße Leckerei wird? Bevor die Schokolade verspeist werden kann, muss sie einen langen Weg gehen. Gemeinsam beschäftigen wir uns damit, was nach der Ernte bis zum Verzehr mit der Schokolade passiert und wo der Weg der Schokolade überhaupt beginnt. Auch wir wollen selber Schokolade herstellen und unsere Köstlichkeit besonders geschmackvoll dekorieren. So können wir auch den Unterschied zur gekauften Schokolade feststellen. Ob dunkel, weiß oder süß, am Ende des Kurses bist Du Expert*in für diese leckere Spezialität.

Mission Zukunft: Nao & Pepper
Rubrik: MINT
Termine: 27.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
04.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Nils Hache, Till Osterkamp
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Entdecke die spannende Zukunftswelt der Robotik. Lerne die Roboter kennen, welche dich in Zukunft bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Mit viel Spaß, Kreativität und Teamarbeit wirst du selbst zum Robo-Profi und gestaltest spannende Projekte mit deinen neuen Roboter-Freunden. Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.

Kleine Roboter, große Zukunft - Mit Ozobots programmieren


Rubrik: MINT
Termine: 27.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr
04.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Hanna Hoffmeister
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Möchtest Du Deinen eigenen, kleinen Roboter programmieren, hast aber keine Ahnung wie es funktioniert? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Wir tauchen zusammen in die Welt der Ozobots ein. Dabei erfahren wir gemeinsam, wie wir die kleinen Roboter mit Hilfe von bunten Linien steuern, was Farbcodes sind und wie wir selbst ausgedachte Wege mit ihnen fahren. Zum Schluss ist Programmieren für Dich kinderleicht.

Robotik mit Lego Spike
Rubrik: MINT
Termine: 01.12.2025 16:30 - 18:30 Uhr
08.12.2025 16:30 - 18:30 Uhr
Dozenten: R. Bovermann & M.Lindisch
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen. Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.

Lego-Robotik - Think. Code. Control.
Rubrik: MINT
Termine: 02.12.2025 14:45 - 16:45 Uhr
09.12.2025 14:45 - 16:45 Uhr
Dozenten: Julian Herold & Laura Muth
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 20,00 €
Kursbeschreibung: Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der Lego Roboter einzutauchen. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!

Koralle, Muschel und Co - Die faszinierende Welt der Ozeane
Rubrik: Natur
Termine: 02.12.2025 15:30 - 17:30 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Wir tauchen ab. In diesem Kurs betrachten wir die faszinierende Welt der Ozeane und Meerestiere? Aber wer gehört eigentlich alles dazu? Sind das nur Fische, Krebse und Muscheln oder gibt es da noch mehr? Wir lernen die Vielfalt der Meeresbewohner kennen und gestalten dann ein Diorama, das ist ein Schaubild, eines Korallenriffs. So können wir ganz praktisch den Lebensraum der Meeresbewohner anschauen und alles über die perfekten Lebensbedingungen in den Ozeanen erfahren.

Bunte Sterne für die Adventszeit
Rubrik: Kunst, Musik und Kreatives
Termine: 04.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Miriam Böhm
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Weihnachten steht vor der Tür und was darf für die Stimmung neben Kerzen und einem Tannenbaum nicht fehlen? Dekorationen wie bunte Sterne fürs Fenster, kleine Engel für den gedeckten Tisch oder weihnachtliche Einladungen. In diesem Kurs werden wir aus buntem Papier verschiedene Formen falten, die ihr dann als Deko für euer Zuhause verwenden könnt. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Druck Dir was!
Rubrik: MINT
Termine: 05.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
06.12.2025 11:30 - 13:30 Uhr
12.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
13.12.2025 11:30 - 13:30 Uhr
Dozenten: Lucy Brandt
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 40,00 €
Kursbeschreibung: Hast Du schon mal gesehen, was man mit dem 3D-Drucker alles herstellen kann? Was ist alles möglich? Was können wir mit diesem besonderen Drucker erzeugen? Kann ich mir eine coole Handyhalterung, das Wappen von Hogwarts oder einen praktischen Eierbecher wirklich drucken? In diesem Kurs werden wir kreativ, dann aktiv. Am Computer erstellen wir unser Wunschmotiv, dann übertragen wir diese Information an den 3D-Drucker, der dann Schicht für Schicht unser gewünschtes Objekt ausdruckt. Zum Schluss kannst Du es noch künstlerisch gestalten, indem Du Deinem Druck den passenden farbigen Anstrich verpasst. Lerne die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und lass‘ Dich von seiner Vielschichtigkeit überraschen.

Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb
Rubrik: Handwerk
Termine: 06.12.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto-Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust, mitzuforschen? Dann einsteigen und los!

Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb
Rubrik: Handwerk
Termine: 06.12.2025 13:00 - 15:30 Uhr
Dozenten: Alina Kasper
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto-Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust, mitzuforschen? Dann einsteigen und los!

Puppentheater - Große Geschichten für kleine Figuren


Rubrik: Kultur
Termine: 07.12.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Dozenten: Sarah Kranenpoot
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 15,00 €
Kursbeschreibung: Tauche ein in die Welt der Fantasie. In unserem Workshop basteln wir eigene Puppen ud erwecken sie anschließend auf der Bühne zum Leben. Gemeinsam erfinden wir spannende, witzige oder geheimnisvolle Geschichten, die wir mit unseren Puppen spielen. Ob Heldin, Clown oder Fabelwesen- alles ist auf der Studiobühne des Theater an der Ruhr erlaubt.

Blutkörperchen, Blutplättchen & Co - Wir erforschen den Blutkreislauf
Rubrik: MINT
Termine: 10.12.2025 15:30 - 18:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: Oh nein, kurz nicht aufgepasst, gestolpert, hingefallen und Knie aufgeschlagen und jetzt blutet es. Aber was ist Blut eigentlich genau betrachtet? In diesem Workshop entdecken wir die faszinierende Welt des Blutes. Woraus besteht Blut? Wieso habe ich Plättchen und Körperchen in meinem Blut und was machen die da? Blutplättchen, Blutkörperchen und den Blutkreislauf schauen wir uns ganz genau an und setzen uns mit ihrer Funktion im menschlichen Körper auseinander. So erhalten wir einen Einblick in unser lebenswichtiges Körpersystem. Blut fließen muss für die Durchführung dieses Kurses nicht, wir nutzen zum Verständnis ein Modell.

Monster im Blumentopf
Rubrik: Umwelt, Flora und Fauna
Termine: 11.12.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 10,00 €
Kursbeschreibung: Hast Du schonmal gehört, dass es fleischfressende Pflanzen gibt? Das heißt nicht, dass sie Dir den Finger abbeißen, wenn Du sie berührst, aber sie ernähren sich von Insekten und kleinen Tieren. Wir betrachten gemeinsam (harmlose) fleischfressende Pflanzen, finden heraus, wo sie wachsen und wie die „ Falle“ bei fleischfressenden Pflanzen zuschnappt. Außerdem pflanzen wir selber kleine Monster und lernen anhand eines Modells die Schnappfähigkeit der Pflanzen kennen.

Die unsichtbare Welt der Bakterien und Viren
Rubrik: MINT
Termine: 12.12.2025 15:30 - 18:00 Uhr
Dozenten: Melina Macanovic
Ort: Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
Kosten: 12,50 €
Kursbeschreibung: „Wasche Dir bitte Deine Hände, aber gründlich.“, das hören wir doch immer wieder. Warum ist Hände waschen so wichtig? Meine Hände sehen doch gar nicht schmutzig aus. Aber unsichtbar und winzig klein finden sich auf der Haut Bakterien und Viren und die können uns krank machen. In diesem Workshop beleuchten wir dieses Thema genauer und lernen die Bakterien und Viren mit Hilfe eines Modells kennen. Gemeinsam überlegen wir, wo wir Bakterien finden und welche uns krank macht. Außerdem klären wir, dass es sogenannte gute und schlechte Bakterien geben kann. Besonders spannend wird es dann, wenn wir beobachten, wie sich Bakterien verändern und wachsen können. Nach diesem Kurs denkt Ihr bestimmt ganz anders über das lästige Händewaschen und seid aufmerksamer darüber, wo es von Bakterien und Viren wimmelt und wie man sich erfolgreich vor „gefährlichen“ Viren und Bakterien schützen kann.
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?