Osterferienkurse
Kurse für 4 bis 6 Jährige
Was treibt den Hoppelhasen an?
Wir basteln einen Hoppelhasen. Aber warum hoppelt er? Und was hat ein Gummiband damit zu tun?
Das sind Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik, denen wir in diesem Workshop auf den Grund gehen und an einem praktischen Beispiel spielerisch ausprobieren, sodass wir am Ende alle einen hoppelnden Hasen haben.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 14.04.2025 (10:00 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1325F
Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik
Du hast Dich immer schon gefragt, wie das Licht in Dein Haus kommt, warum der Fernseher auf Knopfdruck angeht oder warum elektrisches Spielzeug sich eigentlich bewegen kann?
Dieser Frage, wirst Du in diesem Kurs, auf den Grund gehen!
Dir werden einfache Grundlagen der Stromkreise, Physik-, sowie die Benutzung von Strom im Alltag erklärt, sodass Du eine richtige Schaltkreis Expertin oder ein Experte wirst!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 15.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1425F
Was treibt den Hoppelhasen an?
Wir basteln einen Hoppelhasen. Aber warum hoppelt er? Und was hat ein Gummiband damit zu tun?
Das sind Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik, denen wir in diesem Workshop auf den Grund gehen und an einem praktischen Beispiel spielerisch ausprobieren, sodass wir am Ende alle einen hoppelnden Hasen haben.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 16.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1625F
Luftiges Abenteuer
Luft ist unsichtbar, aber voller Energie. Sie umgibt uns überall und kann Dinge bewegen, auch wenn wir sie nicht sehen. Doch welche Kräfte stecken dahinter? Mit vielen spannenden Experimenten und viel Spaß erkunden wir die unsichtbare Welt der Luft und finden heraus, was sie so wichtig für uns macht. Hast Du Lust ein luftiges Abenteuer mitzuerleben?
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 17.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1825F
Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb
Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto- Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust mitzuforschen? Dann einsteigen und los!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 17.04.2025 (12:00 Uhr -14:30 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1925F
Neues von der Wetterstation
Hagel, Sonnenschein, Dauerregen, Gewitter – Was ist das heute wieder für ein Wetter! Ist es kalt oder warm heute? T-Shirt und Sandalen oder Schal und Jacke? Manchmal reicht der Blick aus dem Fenster und wir wissen was heute für ein Wetter ist. An anderen Tagen wechselt das Wetter hin und her. Ihr lernt spannendes über Wolken, Wind und Wetter. Gemeinsam werden wir zu Wetterexperten.Wir bauen ein Barometer (Luftdruckmessgerät), ein Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) und weitere Wettermessgeräte, mit denen ihr Eure eigene Wettervorhersage starten könnt. Außerdem stellen wir uns eine eigene Wettermappe zusammen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 22.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N1225F
Der Mann im Mond
Natürlich wissen wir, dass es keinen Mann im Mond gibt. Allerdings glaubten unsere Vorfahren, dass der Mond etwas Unheimliches an sich hat. Wir beschäftigen uns heute mit dem Mond. Was ist der Mond? Wie weit ist er entfernt? Hat nur die Erde einen Mond? Gibt es andere Planeten, die Monde haben? Am Ende könnt Ihr Euren Eltern viel Neues über unseren Nachbarn erzählen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 22.04.2025 (12:00 Uhr -14:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N1325F
Wasser, Eis und mehr
Wasser ist nicht nur zum Waschen da…
Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag.
Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt.
In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Mittwoch 23.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Donnerstag 24.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2025F
Ausgebrochen: Gefährliche Vulkane
Vulkane sind explosive Berge, die Menschen ebenso faszinieren wie erschrecken. Wir lernen, wie sie entstehen, wo sie vorkommen und erforschen, ob es auch in Deutschland Vulkane gibt.
Was ist Lava? Was ist Magma? Auf diese Fragen werden wir eine Antwort finden. Natürlich bauen wir uns auch einen Vulkan. Genauso wie es Menschen unterschiedlicher Hautfarbe auf der Erde gibt, gibt es verschiedene Arten von Vulkanen, die wir kennenlernen werden.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 24.04.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N925F
Über Brücken
Brücken begegnen uns an vielen Stellen im Alltag. Über viele Brücken gehen wir zu Fuß, fahren mit dem Auto darüber oder mit dem Fahrrad.
Aber wie baut man eine Brücke eigentlich und was macht eine Brücke stabil?
Mit eigenen Experimenten versuchen wir uns selbst als Brückenbauer und erfahren dabei, was „Stabilität“ und „Statik“ ist und warum diese Begriffe so wichtig beim Bau einer Brücke sind.
Aus Holz, Papier und Pappe bauen wir eigene selbst entworfene kleine Brücken, die wir am Ende mit nach Hause nehmen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 24.04.2025 (11:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ursula Thielemann
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TU125F
Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten
Mit interessanten Experimenten erkundest Du die Welt um Dich herum. Kannst Du eine Lupe selbst bauen, anstatt sie im Geschäft zu kaufen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne deine Hände zu benutzen? Kannst Du Fahrzeuge bewegen, ohne dass ein Motor vorhanden ist?
Diese und weitere interessante Versuche führst Du selbst durch. Gemeinsam bauen wir sogar eine Rakete. Viele Experimente, die Du im Kurs machst, kannst Du problemlos zu Hause durchführen und Freunden und Freundinnen und Deiner Familie präsentieren.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 24.04.2025 (12:00 Uhr -14:00 Uhr)
- Kosten: 10 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N1025F
Bunte Lichter und Schattenspiele, Farben und Reflektoren
Im Aufbaukurs "Bunte Lichter und Schattenspiele, Farben und Reflektoren" vertiefen wir die im Grundkurs gewonnenen Erkenntnisse zum Thema Licht. Die Studis entdecken die faszinierende Welt der Farben und lernen, wie Licht und Schatten unsere Wahrnehmung beeinflussen. Zudem erforschen wir, wie Reflektoren Licht zurückwerfen und welche Rolle sie im Alltag spielen. Mit spielerischen Experimenten und kreativen Aufgaben tauchen wir in die Geheimnisse von Farbmischung, und sogar speziellen Fachgebieten, wie Chromatographie, also die Spaltung des Lichts in seine einzelnen Bestandteile und Reflexion ein.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 25.04.2025 (09:30 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M2025F
Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb
Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto- Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust mitzuforschen? Dann einsteigen und los!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 25.04.2025 (09:30 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2325F
Luftiges Abenteuer
Luft ist unsichtbar, aber voller Energie. Sie umgibt uns überall und kann Dinge bewegen, auch wenn wir sie nicht sehen. Doch welche Kräfte stecken dahinter? Mit vielen spannenden Experimenten und viel Spaß erkunden wir die unsichtbare Welt der Luft und finden heraus, was sie so wichtig für uns macht. Hast Du Lust ein luftiges Abenteuer mitzuerleben?
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 25.04.2025 (12:30 Uhr -14:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2125F
Kurse für 7 bis 10 Jährige
Das tapfere Schneiderlein
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?
Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken, oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Montag 14.04.2025 (09:30 Uhr -13:00 Uhr)
- Dienstag 15.04.2025 (09:30 Uhr -13:00 Uhr)
- Mittwoch 16.04.2025 (09:30 Uhr -13:00 Uhr)
- Donnerstag 17.04.2025 (09:30 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 70,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1125F
Kreativ mit dem Lasercutter
In diesem Kurs werden wir kreativ mit dem Lasercutter, denn Kunstwerke aus dem Lasercutter sehen spitze aus.
Am Computer entwirfst Du die einzelnen Bauteile Deiner Skulptur oder suchst Dir eine Grafik im Internet aus, die Dir gefällt. Diese Daten werden vom Rechner an den Lasercutter übertragen und die einzelnen filigranen Bauteile werden dann mit dem Lasercutter aus einer Sperrholzplatte oder, was auch möglich ist, aus einer Acrylplatte ausgeschnitten und zusammengesetzt. So entsteht Schritt für Schritt Dein individuelles Meisterwerk, ob Windlicht, Fensterbild, Schlüsselanhänger, Wanduhr oder Tischlaterne. Entdecke die vielfachen Möglichkeiten des Lasercutters und experimentiere damit. Um zum Schluss Deinem Kunstwerk noch den letzten Schliff zu geben, kannst Du es zusätzlich farblich gestalten.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 14.04.2025 (10:30 Uhr -14:30 Uhr)
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Ralf Grossek
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: GR625F
Junior-Uni singt
Solmisa, Solmiso - Solmisationstechnik klingt irgendwie witzig. Aber hast Du schon einmal davon gehört? Was ist das eigentlich? Diese Technik wenden Sänger*innen an, um ihre Stimme zu schulen und ihr Gehör und ihre Vorstellungskraft für verschiedene Tonhöhen zu verbessern. Das wollen wir hier, in der Junior- Uni, auch ausprobieren. Erstmal lernen wir unsere eigene Stimme mit spielerischen Übungen kennen. Jede Stimme ist nämlich einzigartig. Danach üben wir, mit einfachen Techniken, uns leichte und schwungvolle Lieder zu merken, und dann legen wir los und singen zusammen. Wir füllen den Raum mit Stimme und das Besondere daran ist, dass Du danach nicht nur jederzeit, wenn Du gerade Lust hast, singen kannst, sondern Dich auch mit einer starken Stimme zu Wort meldest, wenn es erforderlich ist.
Das ist genau Dein Ding? Dann sing einfach mit!
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Montag 14.04.2025 (14:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Dienstag 15.04.2025 (14:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Mittwoch 16.04.2025 (14:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Stephan Arnold
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: AS325F
Deine kreative Woche
In dieser Woche seid Ihr besonders kreativ tätig und gleichzeitig könnt Ihr jede
Was kann man aus Eishölzchen so alles basteln?
Und was verbirgt sich hinter „Kumihimo"? Ist das eine neue Kampftechnik?
Nein, es handelt sich um eine traditionelle, japanische Flechtkunst, mit der Ihr schöne Lesezeichen oder ausgefallene Armbänder herstellen könnt.
Und habt Ihr schonmal das Dotting, die traditionelle australische Punktmalerei ausprobiert?
Mit bunten Tupfen kannst Du ganz besondere Osterdekorationen kreieren.
Jeden Tag erwartet Euch eine neue spannende Aufgabe, wie beispielsweise die Gestaltung von Schatzkästchen oder Traumfängern und vielen anderen schönen Dingen . Alle Kunstwerke entstehen aus der eigenen Kreativität und Deiner Fantasie. Am Ende der Kreativwoche nimmst Du viele eigene Werke mit nach Hause
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Montag 14.04.2025 (14:00 Uhr -16:30 Uhr)
- Dienstag 15.04.2025 (14:00 Uhr -16:30 Uhr)
- Mittwoch 16.04.2025 (14:00 Uhr -16:30 Uhr)
- Donnerstag 17.04.2025 (14:00 Uhr -16:30 Uhr)
- Kosten: 50,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S625F
Robotik mit Lego Spike
Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen.
Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 14.04.2025 (14:00 Uhr -16:30 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Johannes Bienk
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BJ225F
Überflieger
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Propeller ein Flugzeug oder ein Rotor einen Hubschrauber in die Luft heben kann? Zusammen bauen wir ein Spielzeugflieger und schauen uns dabei an, wie ein Gummiantrieb funktioniert. Dabei ergründen wir knifflige Fragen aus dem Bereich der Physik. Möchtest du mit uns abheben? Dann rein in den Flieger und heb ab!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 15.04.2025 (12:00 Uhr -15:00 Uhr)
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1524F
Experimente unter Strom: Eine Grundlage der Physik
Du hast Dich immer schon gefragt, wie das Licht in Dein Haus kommt, warum der Fernseher auf Knopfdruck angeht oder warum elektrisches Spielzeug sich eigentlich bewegen kann?
Dieser Frage, wirst Du in diesem Kurs, auf den Grund gehen!
Dir werden einfache Grundlagen der Stromkreise, Physik-, sowie die Benutzung von Strom im Alltag erklärt, sodass Du eine richtige Schaltkreis Expertin oder ein Experte wirst!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 16.04.2025 (12:00 Uhr -14:30 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1725F
Ägypten - Das Land der Pharaonen
Das Land Ägypten besitzt eine jahrtausendealte Kultur, die uns noch heute in ihren Bann zieht. Viele Zeugnisse aus den vergangenen Jahrtausenden zählen heute zu den ältesten Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte. Gemeinsam machen wir uns auf die Reise und lüften die Geheimnisse z.B. um die Pyramiden von Gizeh, die ägyptischen Könige, den Nil, die Hieroglyphen und die Mumien. Kreativ wird´s auch: Wir stellen ein Landschaftsmodell der Pyramiden her, produzieren Papyrus, mumifizieren uns selbst und vieles mehr.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 22.04.2025 (09:30 Uhr -12:30 Uhr)
- Mittwoch 23.04.2025 (09:30 Uhr -12:30 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M1725F
Robotik mit Lego Spike
Baust Du gerne mit Lego? Wie wäre es, wenn Dein aus Legosteinen gebautes Fahrrad auch fahren könnte? Oder das Windrad sich auf Knopfdruck dreht? Hast Du Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer? Mithilfe von Lego Spike Prime wollen wir gemeinsam Fahrräder, Windräder und vieles mehr entstehen lassen.
Für unsere verschiedenen Ideen benötigen wir ganz unterschiedliche Motoren und Sensoren. Gemeinsam gucken wir uns an, wie diese funktionieren und wie wir sie einsetzen und programmieren können. Wenn Du also Spaß an Lego und Technik hast, bist Du in diesem Kurs genau richtig.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 22.04.2025 (11:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Mittwoch 23.04.2025 (11:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Till Osterkamp
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: OT125F
Meisterwerke der Baukunst: Die Weltwunder der Antike
Habt Ihr schon mal von den sieben Weltwundern gehört? Vom Koloss von Rhodos oder vom Tempel der Artemis? Von den hängenden Gärten Babylons oder den Pyramiden von Gizeh? Sehen kann man die meisten dieser Wunderwerke heute leider nur noch auf Bildern, denn sie wurden im Laufe der Jahrhunderte durch Erdbeben und andere Katastrophen zerstört. In der Junior-Uni Ruhr werden wir die beeindruckenden Bauwerke auferstehen lassen.
Zunächst in unserer Fantasie: Wir finden heraus, wo, warum und von wem sie einst errichtet wurden. Wir stellen uns die Dimensionen vor und wollen wissen, wie es überhaupt möglich war, so kolossale Bauten ganz ohne Strom und unsere modernen technischen Hilfsmittel zu erschaffen und wie lange das damals gedauert hat. Die Ergebnisse unserer Nachforschungen sammeln wir, zusammen mit Bildern und Skizzen, in einer Mappe. Dann machen wir uns ans Werk und lassen die Weltwunder der Antike auch in echt neu entstehen. Wir bauen sie nach – eins nach dem anderen. Mal sehen, wie weit wir kommen…
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 22.04.2025 (13:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Mittwoch 23.04.2025 (13:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Bauen, Werken, Konstruieren
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M1825F
Einstein, Newton und die Sache der Quanten
Große Forscher haben große Theorien entwickelt. Vielleicht habt Ihr schon etwas von Einstein und Newton gehört. Beide waren schlaue Menschen, die das Forschungsgebiet der Physik revolutioniert haben. Während Einstein die Relativitätstheorie erforschte und bewies, hat Newton die Gravitationstheorie der Schwerkraft entwickelt.
Im letzten Jahrhundert kam noch die Quantenmechanik auf, die unser Weltbild im Kleinen erklärt. Für sich erscheinen alle Theorien richtig und stimmig, trotzdem vertragen sie sich teilweise nicht.
Wir lernen die Grundzüge der Theorien kennen und verstehen.
Ohne diese Theorien würden viele Techniken, die wir heute als selbstverständlich ansehen, nicht existieren und funktionieren. Schaffen es die Forscher, eine “Theorie von Allem” zu entwickeln? Vielleicht können wir ihnen helfen….
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 22.04.2025 (14:30 Uhr -16:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N1425F
Wasser, Eis und mehr
Wasser ist nicht nur zum Waschen da…
Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag.
Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt.
In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Mittwoch 23.04.2025 (12:00 Uhr -14:30 Uhr)
- Donnerstag 24.04.2025 (12:00 Uhr -14:30 Uhr)
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2125F
Verrückte Experimente
Tauche ein in die aufregende Welt der Chemie! In diesem Experimentierkurs für junge Entdecker:innen erwarten dich spannende Versuche mit verblüffenden Effekten. Wir lassen eine Zauberpflanze wachsen, erschaffen einen Tornado im Glas und erleben den spektakulären Ausbruch eines Vulkans!
Spielerisch und sicher entdecken wir die faszinierenden Geheimnisse der Naturwissenschaften – ein Kurs voller Spaß und Staunen!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 23.04.2025 (14:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Christiane Adam
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: AC325F
Bau eine Brücke - Entdecke die Welt der Brückenkonstruktion
Brücken begegnen uns täglich. Wir gehen darüber, fahren mit dem Auto , Fahrrad oder Bus darüber, oder mit dem Schiff darunter her. Brücken verbinden und helfen uns beispielsweise Flüsse zu überqueren.
Aber hast Du dir schonmal überlegt, wie Brücken gebaut werden und wie sie stabil werden, sodass sie uns tragen? In diesem Kurs werden wir selber zu Brückenbauern und erfahren dabei, was „Stabilität“ und „Statik“ ist und warum diese Begriffe so wichtig beim Bau einer Brücke sind. Außerdem stellen wir fest, welche Form wo und wann am besten trägt, um eine Brücke stabil zu machen. Aus ungewöhnlichen Baumaterialien entwerfen und bauen wir eigenen Brücken, die wir zum Schluss mit nach Hause nehmen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 24.04.2025 (14:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ursula Thielemann
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TU225F
Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten
In diesem Kurs führen wir viele spannende Experimente durch, die uns helfen, die Welt um uns herum zu erkunden und zu verstehen. Wie kann man zum Beispiel eine Lupe selber bauen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne deine Hände zu benutzen? Oder Fahrzeuge bewegen ohne die Hilfe eines Motors? Diese und weitere Versuche führen wir durch und gehen als wahre Forscher*in spannender Experimenten nach Hause.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 24.04.2025 (14:30 Uhr -16:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N1125F
Blutkörperchen, Blutplättchen & Co - Wir erforschen den Blutkreislauf
Oh nein, kurz nicht aufgepasst, gestolpert, hingefallen und Knie aufgeschlagen und jetzt blutet es. Aber was ist Blut eigentlich genau betrachtet? In diesem Workshop entdecken wir die faszinierende Welt des Blutes. Woraus besteht Blut? Wieso habe ich Plättchen und Körperchen in meinem Blut und was machen die da? Blutplättchen, Blutkörperchen und den Blutkreislauf schauen wir uns ganz genau an und setzen uns mit ihrer Funktion im menschlichen Körper auseinander. So erhalten wir einen Einblick in unser lebenswichtiges Körpersystem.
Blut fließen muss für die Durchführung dieses Kurses nicht, wir nutzen zum Verständnis ein Modell.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 25.04.2025 (12:30 Uhr -15:00 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M1925F
9 bis 12 Jährige
Kunst trifft Biologie – So bunt wie der Ozean!
Unsere Natur hat viele unterschiedliche Facetten, es gibt die unterschiedliche Lebensräume, und verrückte, große, kleine Tiere und Pflanzen, die sich an die Natur angepasst haben. Gemeinsam gestalten wir die Junior-Uni bunter und entwerfen ein Wandbild, das die Unterwasserwelt im Ozean mit all seinen Farben und Lebewesen darstellt. So sind wir zusammen kreativ und lernen auch noch etwas dabei über die Welt der Ozeane. Das neue Kunstwerk soll den Regenwald, der im Sommer von einer Gruppe Studis gestaltet wurde, ergänzen und die Junior- Uni Ruhr weiter verschönern.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Montag 14.04.2025
- Dienstag 15.04.2025
- Mittwoch 16.04.2025
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 45,00 €
- Dozent/in: Miriam Böhm
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ425F
Kurse für 11 bis 14 Jährige
Coden & Sticken: Dein Textilspiel
Hast Du schon Mal etwas von „coden“ gehört? Das ist superspannend! In diesem Kurs treffen coole Technik, Handarbeit und Bastelspaß aufeinander. Übe Dich im Programmieren, designe am Computer ein kleines Spielfeld und entwickle Spielsteine aus Filz. Wir werden sogar digital und analog sticken – das klingt doch nach einem Abenteuer, oder? Am Ende nimmst Du Dein selbstgemachtes, Textilspiel in einem handlichen Beutel, sozusagen ein „Spiel to go“ mit nach Hause und kannst es so dort oder anderswo gleich ausprobieren.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 14.04.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Dienstag 15.04.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Helga Westerhuis
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: WH825F
Papierschaltkreise: Knips Dein Licht an
In diesem kreativen Workshop lernst Du spielerisch die Basics einfachen Schaltkreises kennen. Mit Papier, Kupferband, Batterie und einer LED gestaltest Du eine individuelle Papierlampe, die Du mit nach Hause nehmen kannst. Wir experimentieren, tüfteln und bringen Licht ins Dunkel.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Mittwoch 16.04.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Donnerstag 17.04.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Helga Westerhuis
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: WH725F