Kurse
für 7- bis 10-Jährige
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?

Kleine Naturforscher*innen - Heimischen Vögeln auf der Spur
Alle Vögel sind schon da, so heißt es im Kinderlied, aber welche sind es und wo kann ich Vögel beobachten?
Sei dabei und werde ein/e richtige/r Vogelexpert*in.
Mit scharfem Auge, Fernglas und klarem Blick bewaffnet suchen wir die Umgebung nach den kleinen Gesellen ab. Sie verstecken sich und wollen von uns gefunden werden.
Wir lernen nicht nur das Aussehen der Vögel zu unterscheiden. Wir beschäftigen uns ausgiebig mit den Tönen der Vögel. Das ist für die Vogelbeobachtung wichtig, weil sie uns ihre Anwesenheit oft nur durch ihren Gesang verraten Um die Vögel in ihren unterschiedlichsten Umgebungen zu entdecken laufen wir an der Ruhr entlang, gehen in den Wald und forschen in der näheren Umgebung der Junior- Uni. Mal gucken, ob alle Vögel da sind und ob wir sie entdecken.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 24.04.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1823

Das tapfere Schneiderlein
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?
Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken, oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Dienstag 02.05.2023
- Dienstag 09.05.2023
- Dienstag 16.05.2023
- Dienstag 23.05.2023
- Dienstag 06.06.2023
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 17,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1023

Warum fährt ein Auto?
Von außen sieht man nur das Blechkleid des Fahrzeuges, die Räder und die Beleuchtungseinrichtung. Im Inneren aber liegen die eigentlichen Komponenten, die dafür verantwortlich sind, dass sich ein Fahrzeug vorwärts, rückwärts und nach rechts und links bewegen lässt.
Wir schauen uns einzelne Bauteile z.B. Motor, Getriebe, Kardangelenkwellen, Antriebswellen, Bremsen, Lenkgetriebe eines Autos erst einmal an und finden gemeinsam heraus, welche Funktionen sie haben.
Dabei erfahren wir, wofür sie im Auto da sind und können so den Ablauf des „Fahrens“ Schritt-für-Schritt verstehen.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 08.05.2023
- Montag 15.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Peter Gumprecht
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: GP123

Scratch – Entwirf Dein eigenes Computerprogramm
Du bedienst Computer oder Smartphone, weißt wo Du klicken musst, kannst darauf Spiele spielen… Aber hast Du dich schon mal gefragt, woher der Computer weiß, was beim Klick passieren soll? Wir erkunden zusammen, was dahintersteckt: wie Programmierung funktioniert! Du lernst die Sprache Scratch kennen, um erste eigene Programme zu schreiben: von einfachen Befehlen, über Ein- und Ausgaben zu ganzen Programmabläufen. Und zum Schluss kannst Du Dein erstes eigenes Spiel schreiben.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Freitag 05.05.2023
- Freitag 12.05.2023
- Freitag 26.05.2023
- Freitag 02.06.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Viktor Seidel
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: SE323

Druck Dir was!
Welcher 3D-Drucker ist für den privaten Gebrauch sinnvoll und was muss ich dafür ausgeben? Welches Plastikmaterial ist wofür geeignet und warum?
Du lernst die Grundlagen des 3D Drucks kennen und erfährst, wofür Du diesen auch zuhause verwenden kannst.
Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein.
Das und noch viel mehr lernst Du in diesem Kurs.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Freitag 12.05.2023
- Freitag 19.05.2023
- Freitag 26.05.2023
- Freitag 02.06.2023
- 15:30 - 17:30 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Lucy Brandt
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BL323

Filz trifft Laser
Schlüsselanhänger gibt es in verschiedensten Formen, Farben und Materialien. In diesem Kurs stellen wir mit Hilfe des Lasercutters Schlüsselanhänger aus Filz her. Zu Beginn des Kurses erfahrt Ihr, wie eine Datei für den Lasercutter erstellt wird.
Hierbei werdet Ihr mit Hilfe eines Computerprogramms verschiedene Formen und Designs selbst erstellen. Anschließend geht es dann an den Lasercutter, um die gewünschten Formen aus dem Filz auszuschneiden.
Danach könnt Ihr wieder kreativ werden und die ausgeschnittenen Teile zusammensetzen, um Eure eigenen individuellen Schlüsselanhänger zu gestalten. Hierbei könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen und verschiedene Farben, Muster und Formen miteinander kombinieren.
Am Ende des Kurses besitzt Ihr Euren persönlichen Schlüsselanhänger.
- Kurs bestehend aus 1Termin:
- Samstag 20.05.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF1423

Die Welt der Robotik - Programmiere Deinen eigenen Roboter
Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der „Lego Mindstorms“-Roboter einzutauchen. Probiere aus, was mit dem System möglich ist. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Donnerstag 27.04.2023
- Donnerstag 04.05.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Justin Cygan
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: HC823

Ökologisches ABC
Bunte Blumen mitten im Gewerbegebiet – das geht ja gar nicht, oder?
Doch das geht! Damit am Ende alles wächst und gedeiht, starten wir das Projekt insekten- und bienenfreundliches Umfeld für die neue Junior-Uni.
Wir gestalten gemeinsam die vorhandenen Grünstreifen zu einer artenreichen Wildblumenwiese und pflanzen dort bienen- und insektenfreundliche Blumen. Aus dem langweiligen Rasenstück wird mit Eurer Hilfe eine bunte Wiese.
Dabei erfahrt Ihr, worauf es beim Anlegen eines ökologischen Gartens ankommt und was das richtige Saatgut ist.
Sei dabei und finde heraus, wie Du auf kleinen Grünflächen viel für den Artenschutz und Gutes für Bienen und Insekten bewirken kannst.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 22.04.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Unser Kooperationspartner, die BSWR Biologische Station Westliches Ruhrgebiet
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: B423

Ab mit dem Müll in die Tonne - Und dann?
Die Milchtüte ist leer und kommt in die Tonne.
Habt Ihr Euch aber schon einmal gefragt, was mit dem Müll passiert, nachdem dieser in den Mülleimer geworfen und vom Müllwagen abgeholt wurde?
In diesem Kurs lernt Ihr an verschiedenen Stationen auf dem MEG-Betriebsgelände die Arbeit der MEG kennen. Was passiert mit den Anlieferungen von Sperrmüll auf dem Wertstoffhof? Was geschieht mit dem Müll aus den verschiedenen Tonnen an den Umschlaghallen? Alle diese Fragen werden beantwortet. Zudem erfahrt Ihr, was es mit der Werkstatt, den Salzsilos, den Umschlaghallen und dem Kehrichtumschlag auf sich hat und auch die Fahrzeuge der MEG werden Euch erklärt. Damit Ihr Euch das alles auch merken könnt, macht Ihr zum Schluss ein spannendes Quiz.
Der Kurs findet auf dem MEG–Betriebsgelände an der Pilgerstraße statt.
Der Treffpunkt ist direkt vor dem Haupteingang der MEG (Drehtür) an der abknickenden Vorfahrt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 12.06.2023
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Anja Fuhrmann
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- MEG Betriebsgelände, Pilgerstraße 25, 45473 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: FU223
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 14.06.2023
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Anja Fuhrmann
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- MEG Betriebsgelände, Pilgerstraße 25, 45473 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: FU223

An die Tasten, fertig, los!
Wie funktioniert ein Computer und wie sieht sein Innenleben aus? Was macht man mit der Maus, und wofür sind die Tasten da? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Nachdem wir unseren Computer auf Herz und Nieren geprüft haben, erkunden wir zusammen den Arbeitsplatz Computer. Wir lernen den Desktop kennen und üben gemeinsam den Umgang mit Dateien und wie man sicherstellt, dass nichts verloren geht. Dabei schauen wir uns wichtige Funktionen von Tastatur und Maus an und wagen die ersten Schritte in Word. Danach geht es ans Werk! Wir werden kreativ und versuchen selbst, eigene Dateien zu gestalten.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 08.05.2023
- Montag 15.05.2023
- Montag 22.05.2023
- Montag 05.06.2023
- Montag 12.06.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 17,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA723

KlimaKids - Klimawandel und Energiewende
Ihr werdet bestimmt in der letzten Zeit immer wieder Sätze gehört haben wie: „Wir müssen Energie sparen!“, „Mach doch bitte das Licht aus!“, „Warum ist denn der Fernseher noch an, obwohl niemand mehr guckt?“.
Wir alle sind aufgefordert, Energie einzusparen. Aber wie geht das eigentlich? Was sind erneuerbare Energien? Und was ist der Unterschied zu fossilen Energien? Gemeinsam erforschen wir, was diese Begriffe eigentlich alles bedeuten.
Mit spannenden Experimenten beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Energiearten und nutzen Alltagsgegenstände wie einen Teebeutel, eine Walnuss oder einen Tennisball. Aber auch ein selbstgebautes Wasserrad oder ein kleines Solarauto kommen zum Einsatz, um zu erforschen, wie Ressourcen und Energie gespart werden können.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 25.05.2023
- 16:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Werner Welschen
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: WW423

Bio und Technik = Bionik
Bionik ist ein spannendes Fachgebiet. Es ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern Biologie und Technik. Mit anderen Worten heißt das, die Natur macht etwas vor und die Technik übernimmt es. Denke mal an die Klette, aus dem Wald. Sie ist das Vorbild für den Klettverschluss, den Du an Deiner Kleidung finden kannst. Der Mensch hat sich also von der Natur etwas abgeschaut.
Außerdem erfahren wir in diesem Kurs, was die Pusteblume mit dem Hubschrauber gemeinsam hat und warum Flugzeuge fliegen. Wir bauen einige Sachen aus der Bionik nach und werden kreative kleine Erfinder*innen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 30.05.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N723

Regenwald, Gebirge & Gewässer - Wie sich Tiere und Pflanzen an ihren Lebensraum anpassen
Habt Ihr euch schon mal gefragt, ob ein Wüstenfuchs am Polarkreis überleben kann oder eine Gebirgsziege im Regenwald?
Gemeinsam untersuchen wir die drei Lebensräume Regenwald, Gebirge und Gewässer und welche Tiere und Pflanzen sich dort über die Jahrhunderte angesiedelt haben. In diesem Kurs geht es außerdem um das unterschiedliche Klima, verschiedene Umweltfaktoren und die ökologische Nische.
Wir finden gemeinsam heraus, wie ein Regenwald aussieht, wie Berge entstehen und wie der Kreislauf in einem See funktioniert. Dazu legen wir eine Mappe an, die unser gesammeltes Wissen beinhaltet und zusätzlich selbstgemalte Bilder der drei spannenden Lebensräume. Außerdem wollen wir zu echten Wissenschaftler*innen werden: Wir beobachten und erforschen das Verhalten von Kellerasseln in Bezug auf ihre Umwelt – aber keine Sorge, danach entlassen wir die kleinen Freunde wieder auf das Gelände der Junior-Uni.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Montag 08.05.2023
- Montag 15.05.2023
- Montag 22.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Miriam Böhm
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ823

Bunte Steine, Perlen und Federn - Kreiere Deinen persönlichen Schmuck
Du wirst kreativ und suchst die Farben Deines neuen Schmucks selbst aus. Magst Du es lieber bunt und wild gemixt? Oder doch lieber schlicht und symmetrisch? Ob Perlen, Federn oder bunte Steine – Du hast die Wahl! Unter kundiger Anleitung erlernst Du verschiedene Techniken und Möglichkeiten, Schmuck selbst herzustellen – und entdeckst, was Nagellack mit Schmuck zu tun hat.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Freitag 05.05.2023
- Freitag 12.05.2023
- Freitag 19.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S1423

Des Kaisers neue Kleider
Im Kurs „Das tapfere Schneiderlein“ hast Du schon Grundkenntnisse rund um Nadel, Faden und Co erlangt. Nun geht es darum, Deine Kenntnisse ums Nähen zu vertiefen.
Wäre es nicht schön, ein eigenes Kleidungsstück herzustellen oder zukünftig für Freundinnen, Freunde, Eltern oder Geschwister etwas Schönes zu nähen?
In diesem Kurs kannst Du weitere Fertigkeiten erlangen und Dein Wissen rund um Kleidung und Mode festigen.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs „Das tapfere Schneiderlein“.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 06.05.2023
- Samstag 13.05.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1123

Street-Art in der Junior-Uni Ruhr
Vielleicht hast Du im Winter die Banksy-Ausstellung besucht und die Eindrücke haben Dich wirklich begeistert. Doch auch für erste Einblicke in die Welt der Street-Art bist Du in diesem Workshop richtig.
In diesem Kurs wird es kreativ und bunt. Sei dabei, wenn wir gemeinsam experimentelle Malerei ausprobieren. Lass‘ Deiner Kreativität und Deiner Fantasie freien Lauf. Hier begeben wir uns auf eine spannende Malreise, bei der Du verschiedene, interessante moderne Künstler*innen und ihre speziellen, tollen Maltechniken kennenlernst.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 13.05.2023
- Samstag 20.05.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Petra Fechner
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: FE523

Wie funktioniert eigentlich Laser schneiden?
In diesem Kurs werden wir kreativ mit dem Lasercutter.
Du erschaffst Dein eigenes Werk mit dem Computer und das wird auf den Lasercutter übertragen.
Der Laserstrahl trifft auf die Oberfläche Deiner Sperrholzplatte, schneidet das Werk aus und fertig ist Dein persönliches Werk – zum Beispiel ein Namensschild für Deine Zimmertür.
Um dem fertigen Werk den letzten Schliff zu geben, kannst Du es zusätzlich noch farblich gestalten oder lasieren.
- Kurs bestehend aus 1 Terminen:
- Samstag 27.05.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF823

Schöne Post – Kartenkünstler*innen am Werk
Kennst Du das schöne Gefühl? Du stehst am Briefkasten und siehst einen Brief nur für Dich. Vielleicht hast Du Lust, jemandem ein paar liebe Worte zu schicken, um ihm oder ihr eine Freude zu bereiten. Dann bist Du bei uns genau richtig. Du kannst verschiedene Techniken ausprobieren und Karten nach Deinen Wünschen gestalten. Zuhause kannst Du dann in Ruhe überlegen, wem Du mit Deiner selbst gestalteten Karte eine Freude machen möchtest.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 29.04.2023
- 13:00 - 14:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Martina Gemlau
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: G423

Astronomie - Einfach mal nach oben gucken!
Hast Du auch schon mal den Himmel beobachtet und festgestellt, dass da oben ganz schön viel los ist? Aber was genau kann ich eigentlich am Himmel sehen? Was brauche ich, um Himmelskörper zu betrachten?
Wie funktioniert ein Fernglas, ein Fernrohr oder ein Teleskop?
Gemeinsam schauen wir in den Himmel und gucken uns mal ganz genau an, was wir dort im Dunkeln alles so mit den Augen oder mit Hilfsmitteln sehen können.
Wir tauschen unsere Beobachtungen aus und checken im Internet Sterne, Planeten oder Himmelskörper, die wir noch nicht kennen.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Mittwoch 26.04.2023
- Mittwoch 03.05.2023
- Mittwoch 10.05.2023
- 16:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 8,00 €
- Dozent/in: Rolf Liedgens
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: LR523

Über Land und Wasser: Brücken erforschen und bauen
Ob über Land oder Wasser, zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Zug…Brücken begegnen uns fast jeden Tag! Es gibt zum Beispiel Hängebrücken, Balkenbrücken und Bogenbrücken! Was hast Du schon einmal für Brücken gesehen? Bist Du vielleicht schon selbst einmal über eine Brücke gegangen, die gewackelt hat?
Was macht eine Brücke eigentlich stabil? Wie baut man Brücken überhaupt? Wie stark ist wohl eine Brücke aus Papier? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen wir auf den Grund. Dabei entdecken wir nicht nur einige der außergewöhnlichsten und bekanntesten Brücken der Welt, sondern versuchen uns auch selbst als Brückenbauer*innen!
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Freitag 28.04.2023
- Freitag 05.05.2023
- Freitag 12.05.2023
- Freitag 19.05.2023
- Freitag 26.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 17,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie & Bauen, Werken und Konstruieren
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: KA923

Kopfsalat?! - Wie lernt unser Gehirn?
Nicht schon wieder neue Englischvokabeln… wie sollen die bloß in den Kopf rein? Und dann auch noch diese Formeln in Mathe…
Unser Gehirn muss schon ziemlich viel behalten. Manche Sachen bleiben einfach im Kopf, andere sind sofort wieder weg. Und an manchen Tagen geht es viel einfacher mit dem Behalten als an anderen. Warum ist das eigentlich so? Wie macht unser Gehirn das eigentlich?
Gemeinsam schauen wir uns den Aufbau und die Funktion(en) unseres menschlichen Gehirns an und erforschen, wie unser Gehirn lernt. Welche Tricks und Methoden gibt es, um Sachen zu behalten? Und ist das bei jedem Menschen gleich? Warum kann ich mir den Geburtstag meiner Mama einfach nicht behalten? Aber meine Mutter kennt selbst die Geburtstage meiner Freunde auswendig.
Wir erfahren mit welchen Strategien und Methoden wir unseren persönlichen Kopfsalat organisieren können.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 10.06.2023
- Samstag 17.06.2023
- 13:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45468 Mülheim
- Kurs ID: KA1223

Nun hör‘ doch mal! Wir machen ein Hörspiel
Hörst Du auch manchmal richtig gerne ein Hörspiel und lässt Dich von einer spannenden Geschichte mit verschiedenen Sprechern und Sprecherinnen richtig in den Bann ziehen?
Egal ob „Die drei ???“, „Die Pfefferkörner“ oder „Die Schule der magischen Tiere“, Hörspiele mag eigentlich (fast) jede*r. Aber was braucht man eigentlich alles, um ein Hörspiel zu produzieren? Wie lassen sich spannende Geschichten kreieren, die uns als Zuhörer*innen so richtig fesseln? In diesem Kurs erfährst Du, wie man ein richtiges Hörspiel produziert. Du lernst die dafür notwendigen Techniken kennen und entdeckst, wie man coole Sound-Effekte erstellen kann. Gemeinsam überlegen wir uns eine spannende Geschichte und schreiben unser eigenes Skript. Dann heißt es auch schon: „Ruhe bitte! Aufnahme läuft!“ und wir starten mit der Produktion unseres eigenen Hörspiels.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Mittwoch 26.04.2023
- Mittwoch 03.05.2023
- Mittwoch 10.05.2023
- Mittwoch 17.05.2023
- Mittwoch 24.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 17,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives & MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: KA1023

Das Mittelalter: Ritter, Burgen und Co
Kennst Du auch spannende Geschichten aus der Zeit der Ritter und Burgen, wie zum Beispiel die von dem „kleinen Ritter Trenk“? Diese Geschichten zeigen, wie das Leben in der Zeit, die wir als „Mittelalter“ bezeichnen, aussah.
In diesem Kurs erkunden wir diese aufregende Zeit. Wir erfahren, wie die Ritter gelebt haben, wie sie kämpften und wann sie eine Ritterrüstung trugen. Außerdem fragen wir uns, wie Adlige und Könige in den großen Burgen lebten und wie diese überhaupt gebaut worden sind.
Das Mittelalter war auch eine Zeit großer Veränderungen. Doch wie hat sich das Leben der Menschen genau verändert? Was arbeiteten sie? Was aßen sie? Und welche Kleidung wurde eigentlich getragen?
Außerdem finden wir heraus, wie die Menschen ihre Freizeit verbracht haben und welche Spiele die Kinder spielten.
Komm mit uns auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter!
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 10.06.2023
- Samstag 17.06.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M823

Die geheime Sprache der Farben
Vielleicht hattest Du schon mal den Wunsch, eine Geheimbotschaft zu verfassen, die außer Dir Niemand oder nur Eingeweihte lesen können. In diesem Workshop erfährst Du, wie Du Deine Botschaften, Deine Buchstaben und Wörter bunt, ja sogar geheimnisvoll gestalten kannst. Du erhältst viele Anregungen, wie Du mit Deiner Geheimschrift einen verschlüsselten Text gestalten kannst. Am Ende dieses Workshops lösen wir gemeinsam das Rätsel Deiner Geheimbotschaft.
Außerdem erhältst Du in diesem Kurs die Gelegenheit, Künstler*innen, die ebenfalls mit vielen zeichnerischen Symbolen arbeiten, kennenzulernen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 04.05.2023
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Petra Fechner
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: FE623

Scratch für die Programmierer*innen von morgen
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Studis, die schon Erfahrung mit Scratch gesammelt haben, denn in diesem Kurs gehen wir einen Schritt weiter. Wir werden knifflige Programme erstellen, ausprobieren und weiterentwickeln. Ob Du ein/e Expert*in bist oder (noch) nicht, erweitere Deine Kenntnisse rund um Scratch.
Natürlich soll neben dem Forschungsgeist und dem Programmieren der Spaß nicht zu kurz kommen.
Dieser Kurs ist für Studis im Alter von 9 bis 12 Jahren!
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 30.05.2023
- Dienstag 06.06.2023
- Dienstag 13.06.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Viktor Seidel
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: SE423


Ich bin kein Roboter!
Du hast es sicherlich schon bemerkt, Roboter tauchen immer mehr in unserem Alltag auf.
Eines unterscheidet Roboter aber ganz erheblich von uns: Sie haben keine Gefühle, keine eigenen Gedanken und keine eigene Persönlichkeit. Das alles hast Du!
Hier erfährst Du, was uns ganz erheblich von Robotern unterscheidet. Was bringt uns dazu, manchmal vor Wut aufzustampfen oder uns vor Lachen zu biegen? Wir entdecken miteinander die Vielfalt unserer Gefühle. Was beeinflusst unser Denken und unsere Entscheidungen und wieso sind wir manchmal stark wie ein Riese, manchmal verletzlich und klein?
Spüre in Dich hinein und lerne, Deine Gedanken und Gefühle besser kennen und stelle fest, was Dich besonders macht.
Ein Präventionsangebot in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg zum Thema „Seelisches Wohlbefinden“.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Dienstag 25.04.2023
- Dienstag 09.05.2023
- Dienstag 16.05.2023
- Dienstag 23.05.2023
- Dienstag 30.05.2023
- 16:30 - 18:30 Uhr
- Kosten: 17,00 €
- Dozent/in: Referent*innen der AOK Rheinland/Hamburg
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ723



Von Ritter Dietrich bis heute - Leben in Mülheim: Entdecke das Leben in Deiner Heimatstadt vom Rittertum bis heute
Es war die Zeit der Ritter und Burgen. Die Menschen wohnten noch in kleinen Städten und wer einem höheren Stand angehörte, lebte auf einer herrschaftlichen Burg.
Hier in Mülheim lebte im Mittelalter Ritter Dietrich. Vielleicht kennst Du das Schloss Broich. Genau dort befand sich seine Burg.
Wir besuchen die Orte, wo Ritter Dietrich zu Hause war: seine Burg und das Dorf Mülheim, wie es im Mittelalter aussah.
Ihr werdet Wichtiges über das Ritterleben erfahren und mit unserem Leben in der Stadt heute vergleichen.
Und damit Du Dich schließlich rundherum in unserer Stadt auskennst, hörst Du auch noch etwas über unser Stadtwappen und kannst ein eigenes passendes selbst malen.
Dieser Kurs startet im Historischen Museum (Schloß Broich), Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Donnerstag 04.05.2023
- Donnerstag 11.05.2023
- 15:30 - 17:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Beate Fischer
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Kurs ID: FB223

Elfchen - Märchenwesen oder Poesie?
Weißt Du, was ein Elfchen ist? Mit einer Elfe, diesem Fabelwesen, das oft in Märchen vorkommt, hat das jedenfalls überhaupt nichts zu tun!
Ein Elfchen ist ein Gedicht, das sich aber nicht reimen muss. Das Wort „Elfchen“ sagt Dir, aus wie vielen Worten das Gedicht besteht, nämlich aus elf Wörtern.
Elfchen sind Gedichte, die insgesamt aus 5 Zeilen und eben aus 11 Wörtern bestehen.
Wir schauen uns verschiedene Elfchen an, tauschen uns darüber aus und sammeln dann gemeinsam schöne und passende Wörter. Dann werden wir selbst kreativ und entwerfen unsere eigenen Elfchen. Du wirst staunen, wie schnell Du selbst zum/r Wortkünstler*in wirst.
Anschließend vervollständigen wir malerisch und/oder zeichnerisch noch unsere entstandenen Werke.
Wenn Du magst, kannst Du dann allen anderen Studis im Kurs Dein fertiges Werk präsentieren.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 10.06.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Martina Gemlau
- Fachbereich: Sprache, Literatur und Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: G323



Wer ist Chef*in in der Stadt?
Das Rathaus kennt jede*r, es ist in der Tat nicht zu übersehen, denn in der Stadtmitte nimmt es einen würdevollen großen Platz ein.
Tolles Gebäude, aber was ist drinnen eigentlich los?
Gibt es eine Chefin oder einen Chef im Rathaus?
Was ist die „Stadtverwaltung“, welche Aufgaben hat sie und brauchen wir sie überhaupt? Was glaubst Du, ist der Oberbürgermeister allein regierend wie ein König? Was ist der Stadtrat?
All‘ diesen Fragen gehen wir in diesem Kurs auf den Grund.
Außerdem sind wir direkt vor Ort, wo wichtige Entscheidungen für die Stadt und ihre Bürger*innen getroffen werden – im Rathaus. Wir besuchen den Ratssaal, suchen die Figur „Brutus“ und setzen das Uhrwerk der Rathausuhr in Gang.
Klingt das nicht spannend? Finde heraus, wer der Chef in der Stadt ist und komme mit auf Entdeckungstour durchs Mülheimer Rathaus.
Treffpunkt: Im Rathausturm am Infoschalter, 45468 Mülheim
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 25.05.2023
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Beate Fischer
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Kurs ID: FB323

Eine Reise um die Welt
Komm’ mit auf eine Reise um die ganze Welt! Wir besuchen Elefanten in Afrika, lernen chinesische Schriftzeichen, stellen uns vor, wie wir die größten Berge der Welt überfliegen und trinken Tee, wie die englische Königin es tat.
Dabei lernen wir unterschiedliche Bräuche und Sitten kennen und fragen uns:
Was bedeutet eigentlich Kultur und wieso sind nicht alle Menschen gleich? Was verbindet uns und welche Gemeinsamkeiten haben wir? Welche Länder der Welt hast Du selbst schon einmal besucht und was konntest Du dort entdecken? Was hat Dich überrascht?
Gemeinsam werden wir uns auf eine faszinierende Reise um die Welt begeben.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 06.05.2023
- Samstag 13.05.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Clarissa Walkerling
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: W223

Dreidimensionalität und wie man sie herstellen kann
Alle sprechen von 3D, 3D-Film, 3D Spiel…aber was bedeutet eigentlich „3D“?
Das „ D“ steht für Dimension. Wenn etwas in 3D gezeigt wird, dann kann man Breite, Höhe und Tiefe gleichzeitig sehen. Der Gegenstand bekommt eine „Form“. Klingt ganz schön schwierig, ist es aber nicht.
Gemeinsam untersuchen wir das 3D-Phänomen. Wir stellen eine 3D-Brille her, ein 3D-Grafitti und Du kannst selbst kreativ werden und verschiedene dreidimensionale Objekte fertigen.
In diesem Kurs versteht jede*r, was sich hinter 3D verbirgt. Tauche mit uns ein in die Welt der Dreidimensionalität.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 06.05.2023
- Samstag 13.05.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M1123

Eine Menschenentdeckungsreise - Aus wie vielen Schichten besteht der Mensch?
Was liegt eigentlich alles unter unserer Haut? Und wieso können wir aufrecht stehen und rollen nicht durchs Leben wie ein Wackelpudding?
Gemeinsam entdecken wir, aus welchen Schichten der Mensch besteht, wozu wir unser Gehirn brauchen und warum wir unser Essen weniger gut schmecken können, wenn wir eine verstopfte Nase haben. Natürlich erwarten Euch auch spannende Experimente rund um den menschlichen Körper.
Damit Ihr Euer Wissen auch Euren Eltern und Geschwistern zeigen könnt, nehmt Ihr etwas Spannendes aus diesem Kurs mit.
Und was wir in diesem Kurs mit einem Keks vorhaben, wird erst verraten, wenn Ihr mit auf Menschenentdeckungsreise geht.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Mittwoch 24.05.2023
- Mittwoch 31.05.2023
- Mittwoch 07.06.2023
- Mittwoch 14.06.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Miriam Böhm
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ723

Punkt für Punkt zum bunten Bild
Hast Du Dir schon mal überlegt, wie die Ureinwohner Australiens gemalt haben? Die Aborigines haben in ihren Zeichnungen ihre Landschaft, Tiere und Pflanzen und sogar Geschichten dargestellt. In diesem Kurs kannst Du das sogenannte Dot- Painting, die Punktemalerei der Aborigines, kennenlernen und selber versuchen mit bunten Punkten und tollen Farbkombinationen Deine eigenen Kunstwerke zu erstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schaffe Dir Punkt für Punkt Dein eigenes Kunstwerk.
Besonders schön ist es, dass Du beim Dot- Painting neben den künstlerischen Arbeiten auch einfach mal den Kopf ausschalten und entspannen kannst.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 09.05.2023
- Dienstag 16.05.2023
- Dienstag 23.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S1523

Sunpower - Strom aus Sonnenstrahlen
Fernseher, Nintendo Switch, Rollladen, Backofen – für alles benötigen wir Strom.
Fossile Energieträger wie Kohle, Gas und Öl gehören bald der Vergangenheit an. Deshalb beschäftigen wir uns heute damit, wie wir trotzdem Strom bekommen und erzeugen können. Was sind die Alternativen? Erneuerbare Energien? Was heißt das? Und welche gibt es?
Wir beschäftigen uns heute intensiv mit der Sonnenenergie, also der sogenannten Solarenergie. Wie können wir diese nutzen? Und wie geht das? Gemeinsam bauen wir unsere eigenen Geräte, die mit Solarenergie betrieben werden.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 19.05.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1523

Reise ins Innere - Anatomie des menschlichen Körpers
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie der Mensch „innen“ aussieht? Dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und erfahren, was Muskeln, Knochen und Organe sind und was sich noch so im menschlichen Körper verbirgt – kurz all das, was wir auf den ersten Blick nicht sehen können. Wir untersuchen gemeinsam unser Inneres. Welche Zusammenhänge und welche Beziehungen können wir im Körper feststellen? Was unterscheidet die einzelnen Körperteile voneinander? Und vieles mehr! Ihr erlangt spannende wissenschaftliche Erkenntnisse und probiert viel aus.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 22.04.2023
- Samstag 06.05.2023 (13:30 - 16:30 Uhr)
- 14:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M1023

Sterne, Planeten, Urknall, Quasare - Wir lernen unser Weltall kennen
Wie ist unser Weltall entstanden? Wird es ewig leben?
Wie sind die Sterne und Planeten entstanden? Viele Fragen auf die wir eine Antwort finden werden. Während des Kurses lernen wir, warum Sterne eigentlich leuchten, weshalb Galaxien schneller fliegen können als ein Formel 1 Auto fahren kann.
Habt Ihr schon einmal von der Milchstraße gehört oder sie vielleicht sogar schon einmal selbst gesehen? Was ist die Milchstraße eigentlich? Und was ist ein Quasar?
In diesem Kurs erfahren und erforschen wir gemeinsam die unendlichen Weiten unseres Universums.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 02.06.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1623

Robotik mit Lego - Aufbaukurs
Ihr habt bereits erste Kenntnisse im Bereich EV3 – Robotik mit Lego Mindstorms gesammelt und seid nun schon richtige Expert*innen bei der Entwicklung von Mindstorms-Robotern. Möchtet Ihr noch einen Schritt weiter gehen? Dann nutzt die Möglichkeit im Kurs „Robotik mit Lego“!
In diesem Kurs überspringt Ihr die Grundlagen und löst direkt mit dem Sensor knifflige Aufgaben. Ihr erweitert Euer Wissen über die Roboter und programmiert selbstständig. Um auf die richtigen Ideen zu kommen, könnt Ihr viel ausprobieren und noch tiefer in die Programmierung einsteigen.
Seid Ihr bereit für das nächste Level? Dann erwartet Euch viel Spaß und Spannung in diesem neuen Kurs.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Donnerstag 25.05.2023
- Donnerstag 01.06.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Justin Cygan
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: HC523

Quilling - Aufgedrehte Kunst
Quilling ist eine Kunst des filigranen Papierdrehens und schon seit Jahrhunderten bekannt: Nonnen und Mönche haben früher Goldpapier gedreht und später dann bis zum 19. Jahrhundert erlernten junge Damen diese Kunst des Papierdrehens, um Briefe und Karten, aber auch Bücher aufwendig zu verzieren. Mit dünnen Papierstreifen kannst auch Du dieses alte Handwerk kennenlernen und fantasievolle Designs und Formen rollen oder wickeln. Mit Hilfe von Nadeln oder Zahnstochern und dünnen Papierstreifen entstehen wundervolle Kunstwerke. Verschiedene Farben und Muster lassen sich zusammensetzen und immer wieder neu kombinieren.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Samstag 13.05.2023
- Samstag 20.05.2023
- Samstag 27.05.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S1323

Wilde Biene und Co
Kennst Du die Honigbiene? Sie gehört zu einer großen Familie bestäubender Insekten, die Du auf Wiesen und in Gärten beobachten kannst. In diesem Kurs lernen wir ihre Verwandte, die Wildbiene kennen. Gemeinsam betrachten wir die Lebensweise der Wildbienen. Indem wir durch die besonderen Insektenaugen, die sogenannten Facettenaugen, blicken, nehmen wir die Welt anders wahr. Außerdem finden wir heraus, wie das Bestäuben eigentlich funktioniert.
Zum Schluss basteln wir noch eine Wildbienen-Nisthilfe, die mit nach Hause genommen und über das ganze Jahr beobachtet werden kann.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 10.06.2023
- 13:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Unser Kooperationspartner, die BSWR Biologische Station Westliches Ruhrgebiet
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: B723

Einstein, Newton und die Sache der Quanten
Große Forscher*innen haben große Theorien entwickelt. Vielleicht habt Ihr schon etwas von Einstein und Newton gehört. Beide waren schlaue Menschen, die das Forschungsgebiet der Physik revolutioniert haben. Während Einstein die Relativitätstheorie erforschte und bewies, hat Newton die Gravitationstheorie der Schwerkraft entwickelt.
Im letzten Jahrhundert kam noch die Quantenmechanik auf, die unser Weltbild im Kleinen erklärt. Für sich erscheinen alle Theorien richtig und stimmig, trotzdem vertragen sie sich teilweise nicht.
Wir lernen die Grundzüge der Theorien kennen und verstehen.
Ohne diese Theorien würden viele Techniken, die wir heute als selbstverständlich ansehen, nicht existieren und funktionieren. Schaffen es die Forscher*innen, eine “Theorie von Allem” zu entwickeln? Vielleicht können wir ihnen helfen….
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 22.05.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1323

Kann man Farbe gießen?
Ja, Farbe kann man gießen! Wie das geht, kannst Du in diesem Kurs selbst ausprobieren. Diese Malkunst heißt „Pouring“ und ist eine besondere Art der Acrylmalerei. Wir werden dabei nicht nur mit Pinsel oder Spachtel arbeiten, sondern die Farben auf die Leinwand schütten. Du wirst staunen, was dabei passiert. Denn durch das Ineinanderfließen mehrerer Farben ergeben sich interessante Marmoriereffekte. Gemeinsam werden wir damit faszinierende Bilder entstehen lassen.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Freitag 26.05.2023
- Freitag 02.06.2023
- Freitag 09.06.2023
- Freitag 16.06.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S1023

Wie viele Knoten schaffst Du?
In diesem Kurs schaffst Du Dir robuste, lang haltende Armbänder, Schlüsselanhänger und andere Alltagsgegenstände mit einer besonderen Knotentechnik. Aus Paracord, das ist ein widerstandsfähiges Material, das man für Fallschirmleinen benutzt, üben wir zuerst einfache Knoten zu fertigen und steigern uns dann in unserem Können.
Zum Schluss nimmst Du Dir Deine eigene Kunst mit nach Hause und hast vielleicht ein neues Hobby gefunden, denn es gibt eine riesengroße Vielfalt für diese Knotenkunst.
Na, haben wir Deine Neugier geweckt? Hast Du Lust, Knoten zu knüpfen?
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 03.06.2023
- 10:00 - 12:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S923

Die kunterbunte Welt der Blumen
Der Frühling ist da und hier und dort recken die Blumen ihre Köpfe aus dem Boden der Sonne entgegen. Bestimmt hast Du schon beobachtet, dass es Blumen in vielen Farben, Größen und Formen gibt. Blumen sehen also unterschiedlich aus, sind aber eigentlich alle gleich. Wie kann das sein, wo sie doch rot, gelb, blau oder weiß sind? Das finden wir gemeinsam in diesem Kurs heraus. Wir werden zu Naturforscherinnen und Naturforschern. Wir untersuchen Blumen und ihre Blüten. Wenn wir uns dann richtig gut mit den prächtigen Pflanzen auskennen, basteln wir mit frischen und gepressten Blüten.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 11.05.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Miriam Böhm
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ623

Fossilienjagd
Paläontologie, das ist die Wissenschaft, die sich mit Fossilien beschäftigt. Heute dreht sich alles um Fossilien. Was sind Fossilien und wie entstehen diese? Hast Du vielleicht selbst schon einmal ein Fossil in der Natur entdeckt?
Fossilien befinden sich meistens im Erdboden. Oft spricht man auch von Versteinerungen. Aber wusstest Du, dass es auch Fossilien gibt, die keine Versteinerungen sind? Die meisten Fossilien sind Überreste von Lebewesen, also von Pflanzen oder Tieren. Fußspuren von Tieren im Sand können sich über viele tausende Jahre erhalten und zu Fossilien werden. Dabei versteinert aber nicht das Lebewesen selbst, sondern eben nur sein Abdruck.
Fossilien sind die beste und fast einzige Möglichkeit, etwas über ausgestorbene Lebewesen zu erfahren. Wir werden gemeinsam auf Spurensuche gehen und dabei auch selbst Fossilien herstellen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 11.05.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1423

Von Totoro bis Chihiro - Steige ein in die Zeichenkunst der Anime
Stück für Stück nähern wir uns zusammen der Grundlagen der semi-realen Zeichenkunst der Anime. Wir erschaffen gemeinsam menschliche, aber auch zauberhafte Wesen.
Dabei entstehen fantastische Geschichten, die uns gegenseitig inspirieren. Je nach Können und Euren Wünschen helfen wir Euch dabei, Eure ganz individuellen Zeichentalente weiter zu entdecken und entwickeln.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 13.05.2023
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Jule Simon
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: SJ323

Kreativwerkstatt
In bunten Farben schimmert das Windlicht auf dem Tisch, im Fenster spiegeln sich die Glasperlen der Drahtsterne und was versteckt sich in dem bunt verzierten Schatzkästchen auf dem Schrank? Alles Dinge, die aus Fantasie und dank eigener Kreativität entstanden sind. Was würdest Du gerne selbst einmal herstellen und gestalten? In der Kreativwerkstatt warten viele verschiedene bunte, große und kleine Perlen und Glitzersteine darauf, von Dir in Szene gesetzt zu werden. In diesem Kurs wirst Du selbst kreativ und kannst zum Schluss Dein selbst kreiertes Geschenk mit nach Hause nehmen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 21.04.2023
- 16:00 - 18:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S1123