Kurse
für 7- bis 10-Jährige
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?
Das Mittelalter: Burgen, Ritter & Co.
Zeitreise ins Mittelalter
Kennst Du auch die Geschichten vom „kleinen Ritter Trenk“, die Geschichten aus der Zeit der Ritter und Burgen?
Die ausgedachten Geschichten vom „kleinen Ritter Trenk“ haben aber einen wahren Hintergrund. Sie spielen im Mittelalter.
In diesem Kurs erkunden wir diese spannende Zeit. Wie lebten die Menschen zu dieser Zeit? Wir erfahren, wie die Ritter gelebt haben, wie sie kämpften und wann sie eine Ritterrüstung trugen. Außerdem fragen wir uns, wie Adlige und Könige in den großen Burgen lebten und wie diese überhaupt gebaut worden sind.
Das Mittelalter war, das weiß man heute, auch eine Zeit großer Veränderungen. Wir erforschen gemeinsam, wie sich das Leben der Menschen im Mittelalter verändert hat, wie sie arbeiteten, was sie aßen und welche Kleidung sie trugen. Außerdem finden wir heraus, wie die Menschen ihre Freizeit verbracht haben und welche Spiele Kinder spielten.
Komm mit uns auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 17.06.2025 (15:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Dienstag 08.07.2025 (15:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M2725
Druck Dir was!
Hast Du schon mal gesehen, was man mit dem 3D-Drucker alles herstellen kann? Was ist alles möglich? Was können wir mit diesem besonderen Drucker erzeugen? Kann ich mir eine coole Handyhalterung, das Wappen von Hogwarts oder einen praktischen Eierbecher wirklich drucken?
In diesem Kurs werden wir kreativ, dann aktiv. Am Computer erstellen wir unser Wunschmotiv, dann übertragen wir diese Information an den 3D-Drucker, der dann Schicht für Schicht unser gewünschtes Objekt ausdruckt. Zum Schluss kannst Du es noch künstlerisch gestalten, indem Du Deinem Druck den passenden farbigen Anstrich verpasst.
Lerne die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und lass‘ Dich von seiner Vielschichtigkeit überraschen.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Freitag 04.07.2025 (16:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Samstag 05.07.2025 (11:30 Uhr -13:30 Uhr)
- Freitag 11.07.2025 (16:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Samstag 12.07.2025 (11:30 Uhr -13:30 Uhr)
- Kosten: 40,00 €
- Dozent/in: Lucy Brandt
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BL625
Architektur entdecken mit dem Architekturkoffer
Bist Du bereit für ein Bau-Abenteuer? Mit unserem Architekturkoffer kannst Du tüfteln, ausprobieren und bauen, was das Zeug hält! Du baust eine Murmelbahn, probierst ein Katapult, stapelst Holzsteine für Balance und Stabilität, entdeckst Formen mit dem Formenbrett und steckst Deine eigenen Bauwerke zusammen. Hier wird Architektur zum Erlebnis.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 12.07.2025 (10:00 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ursula Thielemann
- Fachbereich: Handwerk
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TU925
Die Welt im Klimawandel
In den Nachrichten hören wir Begriffe wie Treibhauseffekt, Klimawandel, Klimawende und Kohlendioxid. Was bedeuten sie? Was haben all die Begrifflichkeiten mit unserer Erde und mit uns zu tun? Warum ist die Erderwärmung schlecht? Heute ist der Aktionstag, an dem wir nicht nur die Begriffe entschlüsseln; Ihr bekommt viel Handwerkszeug vermittelt, mit dem wir selber etwas für unsere Erde tun könnt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 12.07.2025 (10:00 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Natur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N2825
Sunpower - Strom aus Sonnenstrahlen!
Fernseher, Nintendo Switch, Rollladen, Backofen – für alles benötigen wir Strom.
Fossile Energieträger wie Kohle, Gas und Öl gehören bald der Vergangenheit an. Deshalb beschäftigen wir uns heute damit, wie wir trotzdem Strom bekommen und erzeugen können. Was sind die Alternativen? Erneuerbare Energien? Was heißt das? Und welche gibt es?
Wir beschäftigen uns heute intensiv mit der Sonnenenergie, also der sogenannten Solarenergie. Wie können wir diese nutzen? Und wie geht das? Gemeinsam bauen wir unsere eigenen Geräte, die mit Solarenergie betrieben werden.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 12.07.2025 (12:30 Uhr -14:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Natur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N2925
Ganz schön ausgeschlafen
Wäre es nicht toll, einfach die ganze Nacht wach zu bleiben und zu spielen? Klingt spannend, aber unser Körper braucht Schlaf! Während wir schlafen, verarbeitet unser Gehirn alles, was wir erlebt haben – wie eine Sortiermaschine. Deshalb träumen wir auch. Außerdem wächst du im Schlaf, und dein Körper sammelt neue Energie. Ohne Schlaf wirst du müde, unkonzentriert und machst vielleicht sogar Fehler. Zu wenig Schlaf kann uns sogar krank machen und das wäre ja richtig blöd. Neben dem, was im Schlaf alles passiert, beschäftigen wir uns damit, ob unser Gehirn mit einem Computer vergleichbar ist.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 12.07.2025 (15:00 Uhr -17:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Natur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N3025

Regenwald, Gebirge & Gewässer - Wie sich Tiere und Pflanzen an ihren Lebensraum anpassen
Habt Ihr euch schon mal gefragt, ob ein Wüstenfuchs am Polarkreis überleben kann oder eine Gebirgsziege im Regenwald?
Gemeinsam untersuchen wir die drei Lebensräume Regenwald, Gebirge und Gewässer und welche Tiere und Pflanzen sich dort über die Jahrhunderte angesiedelt haben. In diesem Kurs geht es außerdem um das unterschiedliche Klima, verschiedene Umweltfaktoren und die ökologische Nische.
Wir finden gemeinsam heraus, wie ein Regenwald aussieht, wie Berge entstehen und wie der Kreislauf in einem See funktioniert. Dazu legen wir eine Mappe an, die unser gesammeltes Wissen beinhaltet und zusätzlich selbstgemalte Bilder der drei spannenden Lebensräume. Außerdem wollen wir zu echten Wissenschaftler*innen werden: Wir beobachten und erforschen das Verhalten von Kellerasseln in Bezug auf ihre Umwelt – aber keine Sorge, danach entlassen wir die kleinen Freunde wieder auf das Gelände der Junior-Uni.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Donnerstag 01.02.2024
- Donnerstag 08.02.2024
- Donnerstag 15.02.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Miriam Böhm
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ124

Elfchen - Märchenwesen oder Poesie?
Weißt Du was ein Elfchen ist? Mit einer Elfe, diesem Fabelwesen, das oft in Märchen vorkommt, hat das jedenfalls überhaupt nichts zu tun!
Ein Elfchen ist ein Gedicht, das sich aber nicht reimen muss. Das Wort „Elfchen“ sagt Dir, aus wie vielen Worten das Gedicht besteht, nämlich aus elf Wörtern.
Elfchen sind Gedichte, die insgesamt aus 5 Zeilen und eben aus 11 Wörtern bestehen.
Wir schauen uns verschiedene Elfchen an, tauschen uns darüber aus und sammeln dann gemeinsam schöne und passende Wörter. Dann werden wir selbst kreativ und entwerfen unsere eigenen Elfchen. Du wirst stauen, wie schnell Du selbst zum/r Wortkünstler*in wirst.
Anschließend vervollständigen wir malerisch und/oder zeichnerisch noch unsere entstandenen Werke.
Wenn Du magst, kannst Du dann allen anderen Studis im Kurs Dein fertiges Werk präsentieren.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 09.03.2024
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Martina Gemlau
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: G224

Bunte Steine, Perlen und Federn - Kreiere Deinen persönlichen Schmuck
Du wirst kreativ und suchst die Farben Deines neuen Schmucks selbst aus. Magst Du es lieber bunt und wild gemixt? Oder doch lieber schlicht und symmetrisch? Ob Perlen, Federn oder bunte Steine – Du hast die Wahl! Unter kundiger Anleitung erlernst Du verschiedene Techniken und Möglichkeiten, Schmuck selbst herzustellen – und entdeckst, was Nagellack mit Schmuck zu tun hat.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 27.02.2024
- Dienstag 05.03.2024
- Dienstag 12.03.2024
- 16:00 - 18:00
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S424

Wie funktioniert eigentlich Laser schneiden?
In diesem Kurs werden wir kreativ mit dem Lasercutter.
Du erschaffst Dein eigenes Werk mit dem Computer und das wird auf den Lasercutter übertragen.
Der Laserstrahl trifft auf die Oberfläche Deiner Sperrholzplatte, schneidet das Werk aus und fertig ist Dein persönliches Werk – zum Beispiel ein Namensschild für Deine Zimmertür.
Um dem fertigen Werk den letzten Schliff zu geben, kannst Du es zusätzlich noch farblich gestalten oder lasieren.
- Kurs bestehend aus 1 Termin
- Samstag 20.01.2024
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF124
- Kurs bestehend aus 1 Termin
- Samstag 16.03.2024
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF524

Das Mittelalter - Burgen, Ritter & Co.
Kennst Du auch spannende Geschichten aus der Zeit der Ritter und Burgen, wie zum Beispiel die von dem „kleinen Ritter Trenk“? Diese Geschichten zeigen, wie das Leben in der Zeit, die wir als „Mittelalter“ bezeichnen, aussah.
In diesem Kurs erkunden wir diese spannende Zeit. Wir erfahren, wie die Ritter gelebt haben, wie sie kämpften und wann sie eine Ritterrüstung trugen. Außerdem fragen wir uns, wie Adlige und Könige in den großen Burgen lebten und wie diese überhaupt gebaut worden sind.
Das Mittelalter war auch eine Zeit großer Veränderungen. Doch wie hat sich das Leben der Menschen genau verändert? Was arbeiteten sie? Was aßen sie? Und welche Kleidung wurde eigentlich getragen?
Außerdem finden wir heraus, wie die Menschen ihre Freizeit verbracht haben und welche Spiele die Kinder spielten.
Komm mit uns auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter!
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Samstag 24.02.2024
- Samstag 02.03.2024
- Samstag 09.03.2024
- 12:45 - 14:45 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M724

Fake News - Wahr oder gelogen?
Hast Du auch schon mal den Begriff Fake News gelesen oder gehört? Aber was genau ist damit gemeint – und wie kann man Fake News erkennen?
Wörtlich übersetzt bedeutet Fake News „gefälschte Nachrichten“. Durch Internet, Tik Tok, Twitter und Co. verbreiten sich Nachrichten innerhalb kürzester Zeit.
Die heutigen Schlagzeilen:
„Bayern München kauft Messi“ – „Deutschland führt eine weitere Ferienwoche ein“ – „Mülheim an der Ruhr erhält ein neues Schwimmbad mitten auf der Ruhr“
Meinst Du, Du erkennst sofort, ob es sich um Fake News handelt? Oder bist Du vielleicht selbst schon einmal auf eine falsche Info reingefallen?
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour und entlarven so einige Falschmeldungen.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Freitag 02.02.2024
- Freitag 09.02.2024
- Freitag 16.02.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA524

Die Kunst der Fälschung
Ist das Bild „echt“? Was ist eine Fälschung und woran erkennen wir diese?
Eine Kunstfälschung entsteht durch die Nachbildung oder Veränderung eines Kunstwerkes, wenn sie in der Absicht geschieht, den Eindruck zu erwecken, es handle sich um ein Werk eines berühmten Künstlers, von dem es in Wahrheit nicht stammt.
Wir begeben uns auf die Spuren eines berühmten lebenden Künstlers und machen uns mit seiner Maltechnik vertraut. Du näherst dich in Motiv und Technik dem Künstler-Vorbild an, veränderst jedoch ein kleines Detail, so dass man Dein Werk kaum vom berühmten Original unterscheiden kann. Gemeinsam überlegen wir dann, worin die Fälschung besteht.
Willst Du auch so ein berühmter Künstler wie Otmar Alt werden? Dann bist Du in diesem Kurs richtig.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 14.03.2024
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Petra Fechner
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: FE524

Einstein, Newton und die Sache der Quanten
Große Forscher haben große Theorien entwickelt. Vielleicht habt Ihr schon etwas von Einstein und Newton gehört. Beide waren schlaue Menschen, die das Forschungsgebiet der Physik revolutioniert haben. Während Einstein die Relativitätstheorie erforschte und bewies, hat Newton die Gravitationstheorie der Schwerkraft entwickelt.
Im letzten Jahrhundert kam noch die Quantenmechanik auf, die unser Weltbild im Kleinen erklärt. Für sich erscheinen alle Theorien richtig und stimmig, trotzdem vertragen sie sich teilweise nicht.
Wir lernen die Grundzüge der Theorien kennen und verstehen.
Ohne diese Theorien würden viele Techniken, die wir heute als selbstverständlich ansehen, nicht existieren und funktionieren. Schaffen es die Forscher, eine „Theorie von Allem“ zu entwickeln? Vielleicht können wir ihnen helfen….
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 23.03.2024
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N124

Von Höhlenmalerei zu Emojis
Ob Hausaufgabenheft, Einkaufszettel oder eine spannende Geschichte – wenn wir etwas nicht vergessen wollen, dann schreiben wir es auf. Buchstaben und Wörter begegnen uns jeden Tag. Kein Wunder also, dass man in der Schule schon früh Lesen und Schreiben lernen muss. Aber wusstest Du, dass der Text, den Du hier gerade liest, aus lateinischen Buchstaben besteht?
Zeit, in die Vergangenheit zu reisen und die Geheimnisse der Buchstaben zu erkunden.
Wusstest Du, dass unsere Vorfahren schon vor über 40.000 Jahren Symbole und Zeichen benutzt haben, um wichtige Nachrichten festzuhalten? Welche spannenden Geschichten haben sich die Menschen damals wohl erzählt? In diesem Kurs erfährst Du, wie die menschliche Schrift entstanden ist und wie sich die Art, wie wir schreiben, im Laufe der Zeit verändert hat. Von Höhlenmalereien über Keilschriften und Wikinger-Runen wirst Du viele spannende Schriften kennenlernen und selbst ausprobieren können!
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Donnerstag 18.01.2024
- Donnerstag 25.01.2024
- Donnerstag 01.02.2024
- Donnerstag 08.02.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Sprache, Literatur und Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA724

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten
In diesem Kurs führen wir viele spannende Experimente durch, die uns helfen, die Welt um uns herum zu erkunden und zu verstehen. Wie kann man zum Beispiel eine Lupe selber bauen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne Deine Hände zu benutzen? Oder Fahrzeuge bewegen, ohne die Hilfe eines Motors? Diese und weitere Versuche führen wir durch und gehen als wahre Forscher*in mit spannenden Experimenten nach Hause.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 23.03.2024
- 12:30 - 14:30 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N1424

Astronomie - Einfach mal nach oben gucken!
Hast Du auch schon mal den Himmel beobachtet und festgestellt, dass da oben ganz schön viel los ist? Aber was genau kann ich eigentlich am Himmel sehen? Was brauche ich, um Himmelskörper zu betrachten?
Wie funktioniert ein Fernglas, ein Fernrohr oder ein Teleskop?
Gemeinsam schauen wir in den Himmel und gucken uns mal ganz genau an, was wir dort im Dunkeln alles so mit den Augen oder mit Hilfsmitteln sehen können.
Wir tauschen unsere Beobachtungen aus und checken im Internet Sterne, Planeten oder Himmelskörper, die wir noch nicht kennen.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 16.01.2024
- Dienstag 23.01.2024
- Dienstag 30.01.2024
- 16:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 8,00 €
- Dozent/in: Rolf Liedgens
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: LR124
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Donnerstag 20.02.2024
- Donnerstag 27.02.2024
- Donnerstag 05.03.2024
- 16:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 8,00 €
- Dozent/in: Rolf Liedgens
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: LR224

Europa - Mehr als nur ein Kontinent
Wir leben in Deutschland und auch in Europa. Aber was ist Europa überhaupt? Kennst Du schon alle europäischen Länder und ihre Flaggen? Hast Du im Urlaub schon andere europäische Länder besucht? Ist Dir dabei aufgefallen, dass man in den meisten anderen Ländern auch mit dem Euro bezahlen kann? Was bedeutet eigentlich „EU“? Europa ist viel mehr als nur ein Kontinent. Zusammen begeben wir uns auf eine Reise durch Europa, lernen sogar Geheimnisse unseres Kontinents kennen und basteln ein Europamodell.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 09.03.2024
- Samstag 16.03.2024
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Clarissa Walkering
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: W224

Superkräfte der Heilkräuter
Brennnessel, Löwenzahn und Gänseblümchen gelten als Unkräuter, die keiner haben will. Ihr werdet staunen, welche Superkräuter im Umkreis der Junior-Uni zu finden sind. Wenn wir sie gefunden haben, werden wir sie probieren und eine Menge über sie lernen. Nicht nur als Lebensmittel, auch als Arznei sind sie super einzusetzen. Natürlich werden wir aus den gefundenen Kräutern etwas Leckeres herstellen, das Ihr probieren und mit nach Hause nehmen könnt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 10.02.2024
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1324



Wer ist Chef*in in der Stadt?
Das Rathaus kennt jede*r, es ist in der Tat nicht zu übersehen, denn in der Stadtmitte nimmt es einen würdevollen großen Platz ein.
Tolles Gebäude, aber was ist drinnen eigentlich los?
Gibt es eine Chefin oder einen Chef im Rathaus?
Was ist die „Stadtverwaltung“, welche Aufgaben hat sie und brauchen wir sie überhaupt? Was glaubst Du, ist der Oberbürgermeister allein regierend wie ein König? Was ist der Stadtrat?
All‘ diesen Fragen gehen wir in diesem Kurs auf den Grund.
Außerdem sind wir direkt vor Ort, wo wichtige Entscheidungen für die Stadt und ihre Bürger*innen getroffen werden – im Rathaus. Wir besuchen den Ratssaal, suchen die Figur „Brutus“ und setzen das Uhrwerk der Rathausuhr in Gang.
Klingt das nicht spannend? Finde heraus, wer der Chef in der Stadt ist und komme mit auf Entdeckungstour durchs Mülheimer Rathaus.
Treffpunkt: Im Rathausturm am Infoschalter, 45468 Mülheim
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 17.02.2024
- 12:30 - 14:00
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Beate Fischer
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Kurs ID: FB124
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 31.01.2024
- 16:00 - 17:30
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Beate Fischer
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Kurs ID: FB224

Von Beule bis Wackelzahn - Du fragst und ein Kinderarzt erklärt es Dir
Schon wieder ist die Hose ein bisschen zu kurz und der Pulli ist auch zu klein: Du bist ein paar Zentimeter gewachsen. Das passiert, ohne, dass Du es selbst so richtig mitbekommst. Aber wie funktioniert das überhaupt mit dem Wachsen?
Den Wackelzahn merkst Du schnell selbst. Wieder ein Milchzahn weniger. Aber wieso spricht man bei Kinderzähnen eigentlich von Milchzähnen? Ist das so, weil Kinder mehr Milch trinken als Erwachsenen? Und warum ist es ganz normal, dass Deine Milchzähne ausfallen?
Und noch so eine interessante Frage: Warum entsteht eigentlich eine Beule, wenn Du Dich stößt?
Diese und viele andere Fragen kannst Du in diesem Workshop einem richtigen Experten, einem Kinderarzt, stellen und der erklärt, was im Körper alles so los ist.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 12.02.2024
- 16:00 - 17:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Dr. Jan-Ulrich Schlump
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: SJU224

Reise ins Innere - Anatomie des menschlichen Körpers
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie der Mensch „innen“ aussieht? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise und erfahren, was Muskeln, Knochen und Organe sind und was sich noch so im menschlichen Körper verbirgt – kurz all das, was wir auf den ersten Blick nicht sehen können. Wir untersuchen gemeinsam unser Inneres. Welche Zusammenhänge und welche Beziehungen können wir im Körper feststellen? Was unterscheidet die einzelnen Körperteile voneinander? Und vieles mehr! Ihr erlangt spannende wissenschaftliche Erkenntnisse und probiert viel aus.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 20.02.2024
- Dienstag 27.02.2024
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M124

Auf den Spuren alter Kulturen: Das antike Rom
Die Bilder von römischen Soldaten sind vielen Menschen bekannt. Krieg und Eroberungen sind aber nur ein Teilbereich der Geschichte des mächtigen Römischen Reiches. In der Zeit der Römer, der Antike, übten diese einen großen Einfluss auf viele Menschen unterschiedlicher Herkunft aus. Und auch heute noch sind uns viele Dinge von ihnen geblieben. In diesem Kurs wollen wir theoretisch und praktisch herausfinden, wie sie so eine große Weltmacht werden konnten und was alles für das Leben im Römischen Reich wichtig war.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 03.02.2024
- Samstag 10.02.2024
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M624

Spannende Experimente mit dem Element Wasser
Habt Ihr Euch auch schon immer mal gefragt, wo das Salz hin ist, wenn Ihr es beim
Kochen ins Nudelwasser gebt? Ist es dann verschwunden und hat sich in Luft aufgelöst?
Und wieso ist die Zitrone eigentlich sauer? Das und vieles mehr werden wir in diesem Kurs untersuchen. Gemeinsam werden wir zu richtigen kleinen Forscherinnen und Forschern, und wir begeben uns in die Welt der Chemie. Wir erforschen, woraus sich verschiedene Stoffe zusammensetzen und lernen das Element Wasser ganz genau kennen. Zudem werden wir dreckiges Wasser reinigen. Habt ihr schon eine Idee, wie das gehen könnte?
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Donnerstag 29.02.2024
- Donnerstag 07.03.2024
- Donnerstag 14.03.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Miriam Böhm
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BÖ224

Alohomora - Die Junior-Uni taucht ein in die wissenschaftliche Welt hinter Harry Potter
Alohomora – Mit Hilfe dieses Zauberspruchs öffnen wir die Welt zur Wissenschaft hinter Harry Potter. Wir untersuchen die Geheimnisse der Kräuterkunde, Zaubertränke und der magischen Tierwesen. Dabei lösen wir z.B. die Fragen, ob ein Muggel ein fliegendes Auto bauen kann, oder wie gefährlich ein fliegender Besen ist. Das reicht noch nicht? Dann warten noch viele weitere mysteriöse Fragen auf Euch, die es zu beantworten gilt: Kann ein Wissenschaftler Wingardium Leviosa zaubern? Oder sind Wissenschaftler gar die neuen Magier unserer Zeit? Wird es jemals in der Evolution einen Fluffy geben? Finden wir es heraus.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Montag 05.02.2024
- Montag 12.02.2024
- Montag 19.02.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M424

Geologie, Gesteine und Kristalle - Die Wunderwelt der Steine
Sind Steine langweilig, weil sie ja doch eigentlich irgendwie alle gleich aussehen?
In diesem Workshop stellst Du fest, dass dies nicht der Fall ist. Ihr werdet überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gesteinsarten es gibt und dass es einen großen Unterschied zwischen Basalt, Sandstein, Kalkstein, Dolomit, Marmor und Granit gibt, um nur einige zu nennen. Wir schwärmen aus und suchen Steine in der Natur.
Natürlich stellen wir auch selbst Kristalle her, die Ihr dann zu Hause weiterwachsen lassen könnt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 27.01.2024
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N524

Be your own star - Mach Dich selbst zum Kunstwerk
Kunstwerke anschauen und bestaunen, das kann jede*r. In diesem Kurs wirst Du Teil eines berühmten Kunstwerks. Wie das geht? Ganz einfach: Wir setzen Dein Foto in einen komplett neuen Rahmen und so wirst Du Teil eines berühmten Kunstwerks. Ganz nebenbei erfährst Du Interessantes über den Künstler Deiner Wahl und Du folgst ihr oder ihm auf seinen malerischen Spuren, indem Du sein berühmtes Kunstwerk kopierst. Am Ende hängt ein weltbekanntes Kunstwerk von Dir in Deinem Zuhause.
Bitte bringe 1-2 Porträt-Fotos (frontale Sicht) von Dir in Passbild-Größe, bzw. ca. 7 cm hoch/ 6 cm breit, mit.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 18.01.2024
- 15:00 - 18:00
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Petra Fechner
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: FE124

Meisterwerke der Baukunst - Die Weltwunder der Antike
Habt Ihr schon mal von den sieben Weltwundern gehört? Vom Koloss von Rhodos oder vom Tempel der Artemis? Von den hängenden Gärten Babylons oder den Pyramiden von Gizeh? Sehen kann man die meisten dieser Wunderwerke heute leider nur noch auf Bildern, denn sie wurden im Laufe der Jahrhunderte durch Erdbeben und andere Katastrophen zerstört. In der Junior-Uni Ruhr werden wir die beeindruckenden Bauwerke auferstehen lassen.
Zunächst in unserer Fantasie: Wir finden heraus, wo, warum und von wem sie einst errichtet wurden. Wir stellen uns die Dimensionen vor und wollen wissen, wie es überhaupt möglich war, so kolossale Bauten ganz ohne Strom und unsere modernen technischen Hilfsmittel zu erschaffen und wie lange das damals gedauert hat. Die Ergebnisse unserer Nachforschungen sammeln wir, zusammen mit Bildern und Skizzen, in einer Mappe. Dann machen wir uns ans Werk und lassen die Weltwunder der Antike auch in echt neu entstehen. Wir bauen sie nach – eins nach dem anderen. Mal sehen, wie weit wir kommen…
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 06.02.2024
- Dienstag 13.02.2024
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: M524

Die Welt der Robotik - Programmiere Deinen eigenen Roboter
Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der „Lego Mindstorms“ Roboter einzutauchen. Probiere aus, was mit dem System möglich ist. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung, bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 15.01.2024
- Montag 22.01.2024
- 16:45 - 18:45 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Justin Cygan
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: HC124
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Donnerstag 22.02.2024
- Donnerstag 29.02.2024
- 16:45 - 18:45 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Justin Cygan
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: HC224

Punkt für Punkt zum bunten Bild
Hast Du Dir schon mal überlegt, wie die Ureinwohner Australiens gemalt haben? Die Aborigines haben in ihren Zeichnungen ihre Landschaft, Tiere und Pflanzen und sogar Geschichten dargestellt. In diesem Kurs kannst Du das sogenannte Dot-Painting, die Punktemalerei der Aborigines, kennenlernen und selber versuchen, mit bunten Punkten und tollen Farbkombinationen Deine eigenen Kunstwerke zu erstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schaffe Dir Punkt für Punkt Dein eigenes Kunstwerk.
Besonders schön ist es, dass Du beim Dot-Painting neben den künstlerischen Arbeiten auch einfach mal den Kopf ausschalten und entspannen kannst.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Freitag 23.02.2024
- Freitag 01.03.2024
- Freitag 08.03.2024
- Freitag 15.03.2024
- Freitag 22.03.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 17,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S524

Sterne, Planeten, Urknall, Quasare - Wir lernen unser Weltall kennen
Wie ist unser Weltall entstanden? Wird es ewig leben?
Wie sind die Sterne und Planeten entstanden? Viele Fragen, auf die wir eine Antwort finden werden. Während des Kurses lernen wir, warum Sterne eigentlich leuchten, weshalb Galaxien schneller fliegen können als ein Formel 1-Auto fahren kann.
Habt Ihr schon einmal von der Milchstraße gehört oder sie vielleicht sogar schon einmal selbst gesehen? Was ist die Milchstraße eigentlich? Und was ist ein Quasar?
In diesem Kurs erfahren und erforschen wir gemeinsam die unendlichen Weiten unseres Universums.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 03.02.2024
- 13:00 - 15:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N924

Robotik mit Lego - Aufbaukurs
Ihr habt bereits erste Kenntnisse im Bereich EV3 – Robotik mit Lego Mindstorms gesammelt und seid nun schon richtige Expert*innen bei der Entwicklung von Mindstorms-Robotern. Möchtet Ihr noch einen Schritt weitergehen? Dann nutzt die Möglichkeit im Kurs „Robotik mit Lego“!
In diesem Kurs überspringt Ihr die Grundlagen und löst direkt mit dem Sensor knifflige Aufgaben. Ihr erweitert Euer Wissen über die Roboter und programmiert selbstständig. Um auf die richtigen Ideen zu kommen, könnt Ihr viel ausprobieren und noch tiefer in die Programmierung einsteigen.
Seid Ihr bereit für das nächste Level? Dann erwartet Euch viel Spaß und Spannung in diesem neuen Kurs.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Mittwoch 06.03.2024
- Mittwoch 13.03.2024
- 16:45 - 18:45 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Justin Cygan
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: HC324

Kann man Farbe gießen? Malerei mal anders
Ja, Farbe kann man gießen! Wie das geht, kannst Du in diesem Kurs selbst ausprobieren. Diese Malkunst heißt „Pouring“ und ist eine besondere Art der Acrylmalerei. Wir werden dabei nicht nur mit Pinsel oder Spachtel arbeiten, sondern die Farben auf die Leinwand schütten. Du wirst staunen, was dabei passiert. Denn durch das Ineinanderfließen mehrerer Farben ergeben sich interessante Marmoriereffekte. Gemeinsam werden wir damit faszinierende Bilder entstehen lassen.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Freitag 12.01.2024
- Freitag 19.01.2024
- Freitag 26.01.2024
- Freitag 02.02.2024
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S124

Entdecke das Reich der Pilze
Der Fliegenpilz sieht mit seinen weißen Punkten ja ganz lustig aus, aber ist der nicht giftig? Und Champignons kennt Ihr bestimmt aus dem Supermarkt.
Es gibt aber viele andere Pilzarten, die nicht so bekannt sind.
In diesem Workshop nehmen wir den Pilz genau unter die Lupe und schwärmen erstmal aus, um Pilze zu suchen. Wir erfahren, dass Pilze zahlreiche wichtige Aufgaben in der Natur haben. Und was Pilze mit Äpfeln, Birnen und Erdbeeren gemeinsam haben. Der Pilz ist so wichtig, dass er sogar sein eigenes Reich hat.
Das möchtest Du kennenlernen? Dann sei in diesem Workshop mit dabei!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 10.02.2024
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: N1024

Wie viele Knoten schaffst Du?
In diesem Kurs schaffst Du Dir robuste, lang haltende Armbänder, Schlüsselanhänger und andere Alltagsgegenstände mit einer besonderen Knotentechnik. Aus Paracord, das ist ein widerstandsfähiges Material, das man für Fallschirmleinen benutzt, üben wir zuerst einfache Knoten zu fertigen und steigern uns dann in unserem Können.
Zum Schluss nimmst Du Dir Deine eigene Kunst mit nach Hause und hast vielleicht ein neues Hobby gefunden, denn es gibt eine riesengroße Vielfalt für diese Knotenkunst.
Na, haben wir Deine Neugier geweckt? Hast Du Lust, Knoten zu knüpfen?
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 23.03.2024
- 10:00 - 12:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S324

Kreativwerkstatt
In bunten Farben schimmert das Windlicht auf dem Tisch, im Fenster spiegeln sich die Glasperlen der Drahtsterne und was versteckt sich in dem bunt verzierten Schatzkästchen auf dem Schrank? Alles Dinge, die aus Fantasie und dank eigener Kreativität entstanden sind. Was würdest Du gerne selbst einmal herstellen und gestalten? In der Kreativwerkstatt warten viele verschiedene bunte, große und kleine Perlen und Glitzersteine darauf, von Dir in Szene gesetzt zu werden. In diesem Kurs wirst Du selbst kreativ und kannst zum Schluss Dein selbst kreiertes Geschenk mit nach Hause nehmen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 10.02.2024
- 14:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: S224