Kurse
für 4- bis 6-Jährige
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?

Tiny und seine Freunde
Hast Du schon einmal von Tiny gehört? Tiny ist ein kleiner Roboter. Und weißt Du, wie ein Roboter funktioniert? Zusammen schauen wir uns an, wie wir mit Hilfe von Codierungskarten den kleinen Roboter zum „Laufen“ bekommen. Welcher Befehl muss als Erstes gegeben werden? Was ist eine Wiederholungsschleife und warum läuft Tiny nun gegen die Wand? Mit Logik und viel Spaß gelangen wir zusammen zum Ziel und beseitigen die Hindernisse.
Ihr erlernt spielerisch die ersten Schritte zur Computerprogrammierung. Zusammen entwickeln wir kreative Ideen und lassen Tiny und seine Freunde ans Ziel kommen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 30.09.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozenten: Schüler der Gesamtschule Saarn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: X723
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag
- 12:30 - 14:30 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozenten: Schüler der Gesamtschule Saarn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: X823
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 23.09.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozenten: Schüler der Gesamtschule Saarn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: X923
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 23.08.2023
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Chiara Simon
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: CS123
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 04.09.2023
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Chiara Simon
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: CS223
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 25.09.2023
- 15:00 - 16:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Mike Wiemer
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: CS323

Von Beule bis Wackelzahn - Frag‘ doch mal den Kinderarzt
Ganz schön viel los im Körper. Wieder bist Du gewachsen. Und bald geht es auch los mit den ersten Wackelzähnen. Aber wieso wachsen wir und was fast noch spannender ist, wieso verlieren wir unsere Zähne wieder. Und weil Kinder Milch lieber mögen als Erwachsene, haben sie Milchzähne?
Und noch eine spannende Frage: Warum entsteht eigentlich eine Beule, wenn Du Dich stößt?
Um Dir diese und viele andere Fragen zu beantworten, kommt ein richtiger Experte, ein echter Kinderarzt in die Junior- Uni und der erklärt Euch, was da alles los ist.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 27.10.2023
- 15:30 - 17:00 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Dr. Jan-Ulrich Schlump
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: SJU323

Unterwasser-Märchenwelt
Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Unterwasser-Märchenwelt. Hier werden uns einige fantasievolle und geheimnisvolle Wesen begegnen. Nixen, Meerjungfrauen und der kleine Wassermann. Welche Unterwasserwesen kennt Ihr vielleicht schon aus Märchen und Geschichten? Zusammen lassen wir in unserer Fantasie verschiedene Bösewichte sowie Helden und Heldinnen entstehen. Und dann werden wir kreativ und lassen aus verschiedenen Stoffen und Materialien unsere eigenen Fabelwesen nach und nach Gestalt annehmen.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 23.10.2023
- Montag 30.10.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC2423

Fadensalat - Wir weben unser eigenes Kunstwerk
Überall sind Spinnenweben. Wo kommen die denn her? Wie kann eine so kleine Spinne so schnell ein solch interessantes, stabiles und doch einfaches Netz bauen? Spinnen weben ihre Netze. Gemeinsam schauen wir uns das Weben an! Weißt Du, was ein Webrahmen ist? Und hast Du vielleicht sogar schon einmal einen gesehen? Was wird mit einem Webrahmen gemacht? Gemeinsam bauen wir uns unseren eigenen Webrahmen und dann legen wir los. Zum Weben können wir nicht nur Wollfäden benutzen. Garn, Stoff, Perlen und viele andere Materialien kommen ebenfalls zum Einsatz und ergeben zum Schluss ein großartiges Kunstwerk.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 20.11.2023
- Montag 27.11.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2823

Auf den Knopf gekommen
Holz, Plastik, Metall oder lieber aus Stoff? Einfarbig, kunterbunt, mit Muster oder Glitzer. Es gibt viele verschiedene Arten von Knöpfen. Knöpfe schließen eigentlich unsere Hosen, Pullover oder ein anderes Kleidungsstück. Wir nutzen die bunte Vielfalt der verschiedenen Knöpfe, um aus ihnen von anderen Textilien kleine fantasievolle Tiere und Blumen entstehen zu lassen.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 06.11.2023
- Montag 13.11.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC2723
Eins, zwei, drei, Farbenzauberei
Der kleine Zauberer Farbenfroh hat ein echtes Problem.
Weil der Drache mit seinem Feuerstrahl alle Farben weggepustet hat, ist nun alles grau und eintönig.
Der Zauberer hat nun die Aufgabe, alles wieder bunt zu zaubern.
Kann er diese schwierige Aufgabe meistern und den Himmel blau, die Wolken weiß, das Gras grün und die Blumen rot zaubern?
Und: wie wird er das wohl machen?
In diesem Workshop hören wir uns gemeinsam die spannende Geschichte vom Zauberer Farbenfroh an, danach experimentieren wir selber mit Farben und malen eigene bunte Kunstwerke.
Lerne eine spannende Geschichte kennen und entdecke, wie viel Spaß bunte Farben machen. Bist Du dabei?
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 30.09.2023
- 13:00 - 14:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Sabrina Weihrauch
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: WE223

Mehr als nur Limonade: Experimente mit Zitronen
Klein, rund, gelb und sauer – Zitronen. Sie schmecken köstlich als Limonade, aber aus der Frucht lässt sich noch mehr rausholen als ein leckeres Getränk. Mit ein wenig Geschick kannst Du aus ihr Unterschiedliches herstellen: unsichtbare Tinte, Putzmittel, Gesteinstester oder eine Raketen-Abschussrampe. Begib Dich mit Zitronen auf eine spannende und saure Experimentierreise.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 16.09.2023
- Samstag 23.09.2023
- 10:00 - 13:00
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M1323

Kleine Forscher*innen mit großen Experimenten
Mit interessanten Experimenten erkundest Du die Welt um Dich herum. Kannst Du eine Lupe selbst bauen, anstatt sie im Geschäft zu kaufen? Kannst Du Wasser steigen lassen, ohne Deine Hände zu benutzen? Kannst Du Fahrzeuge bewegen, ohne dass ein Motor vorhanden ist?
Diese und weitere interessante Versuche führst Du selbst durch. Gemeinsam bauen wir sogar eine Rakete. Viele Experimente, die Du im Kurs machst, kannst Du problemlos zu Hause durchführen und Freunden und Freundinnen und Deiner Familie präsentieren.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 11.08.2023
- 16:00 - 18:00
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N2123

Bunte Lichter und Schattenspiele
Alle Lebewesen wollen ans Licht: Die Pflanzen drehen sich zur Sonne, Mücken umschwirren das Licht und wir Menschen fühlen uns im Hellen auch viel wohler als im Dunklen. Warum wird es nachts eigentlich dunkel? Wie wachsen Pflanzen? Das wollen wir klären und gehen auf Forscherreise! Dabei pflanzen wir Kresse und beobachten ihr Wachstum, bauen eine Sonnenuhr und untersuchen unseren Schatten. Auf der Reise seid Ihr echte Forscher und macht ganz viele Versuche zum Licht. Ihr erkundet auch Farben und findet heraus, wie man sich ganz oft im Spiegel sehen kann. Da geht Euch ein Licht auf!
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 16.09.2023
- Samstag 23.09.2023
- 13:45 - 16:45
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M1423

Der Wetterfrosch - Wir bauen eine Wetterstation
Hagel, Sonnenschein, Dauerregen, Gewitter – Was ist das heute wieder für ein Wetter! Ist es kalt oder warm heute? T-Shirt und Sandalen oder Schal und Jacke? Manchmal reicht der Blick aus dem Fenster und wir wissen, was heute für ein Wetter ist. An anderen Tagen wechselt das Wetter hin und her. Ihr lernt Spannendes über Wolken, Wind und Wetter. Gemeinsam werden wir zu Wetterexpert*innen. Wir bauen ein Barometer (Luftdruckmessgerät), ein Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) und weitere Wettermessgeräte, mit denen Ihr Eure eigene Wettervorhersage starten könnt. Außerdem stellen wir uns eine eigene Wettermappe zusammen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 30.08.2023
- 16:15 - 18:15 Uhr
- Kosten: 5,00 €
- Dozent/in: Ralf Nickel
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: N2023


Anziehende Kräfte: Gravitation und Magnetismus
Die Planeten, die Sonne und der Mond haben ihre eigene Gravitation. Die Erde wirkt wie ein riesiger Magnet. Doch was ist das genau, Gravitation und Magnetismus? Gravitation ist eine Kraft, die alle Objekte zum Erdmittelpunkt, also nach unten, zieht. Magneten haben dagegen zwei Pole, die unterschiedlich stark wirken. Beide Kräfte kann der Mensch sich zunutze machen. Die Experimente im Kurs rund um die Gravitation und den Magnetismus werden mit Sicherheit Deine Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 12.09.2023
- Dienstag 19.09.2023
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Melina Macanovic
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: M923