Kurse
für 11- bis 14-Jährige
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?

Schnitt und Stoff - Die Schneiderschmiede
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?
Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 6 Terminen:
- Donnerstag 26.10.2023
- Donnerstag 02.11.2023
- Donnerstag 09.11.2023
- Donnerstag 16.11.2023
- Donnerstag 23.11.2023
- Donnerstag 30.11.2023
- 15:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 24,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC2623

Laserlight
Lasercuttern sieht spitze aus. Mit einem relativ kleinen Aufwand kann man mit moderner Technik kreative Kunstwerke schaffen.
Am Computer entwirfst Du die einzelnen Bauteile Deines Windlichts oder suchst Dir eine Grafik aus dem Netz, die Dir gefällt. Die einzelnen filigranen Bauteile werden dann mit dem Lasercutter aus einer Sperrholzplatte ausgeschnitten und zusammengesetzt. So entsteht Schritt für Schritt Dein individuelles Windlicht.
Entdecke die vielfachen Möglichkeiten des Lasercutters und experimentiere damit!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 19.08.2023
- 13:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF1823
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 30.09.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF2323
Schöne bunte Welt
In diesem Kurs bekommst Du die Möglichkeit all‘ das, was Du schon immer selber herstellen wolltest, künstlerisch zu gestalten: ein bunt schimmerndes Windlicht, ein perlenbesetztes Schatzkästchen oder einen glitzernden Buchumschlag. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und die besondere Note gibst Du Deinem Kunstwerk mit bunten Glasperlen, Glitzersteinen oder glitzernden Fäden…
Schaffe Dir Dein eigenes kreatives Meisterwerk und setze es mit den richtigen Accessoires/ Eye Catchern gekonnt in Szene.
Werde Meister*in in der kreativen Gestaltung Deiner eigenen Kunstwerke.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 11.12.2023
- 16:00 - 18:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S2823

Artenvielfalt?!
In diesem Kurs geht Ihr der Frage auf den Grund, was Artenvielfalt ist und warum sie so wichtig ist. Die Artenvielfalt bestimmen wir durch die Kartierung, also einer Erfassung der vorkommenden Pflanzenarten.
Schon im Kleinen, beispielsweise im eigenen Garten kann die Artenvielfalt von heimischen Tieren und Pflanzen gesteigert werden, damit beginnen wir direkt vor Ort in der Junior-Uni. Wir gestalten einen Steinhaufen als Lebensraum für Tiere und hängen einen Fledermauskasten auf. Genauso wie im Workshop kannst Du danach zu Hause helfen, Veränderungen im eigenen Garten, in der Siedlung oder auf Deinem Balkon vorzunehmen. Sicherlich kannst Du nach diesem Kurs selber kreativ Alternativen in Deinem Alltag finden, die zu mehr Artenvielfalt beitragen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- 10:00 - 12:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Unser Kooperationspartner, die BSWR Biologische Station Westliches Ruhrgebiet
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: B823

Spieler und Gegenspieler im Körper -
Der Bewegungsapparat
Was ist eigentlich passiert, wenn Du Dich beim Sport oder im Alltag verletzt hast? In diesem Workshop geht es nicht um ein blutendes Knie oder eine aufgerissene Lippe, sondern um eine Verletzung des Bewegungsapparats, das heißt Knochen, Gelenke, Sehnen oder Muskeln sind verwundet oder gezerrt.
Was passiert bei Verletzungen an wichtigen Gelenken? Ab wann darf ich nach einer Verletzung wieder Sport machen? Wie stellt der Orthopäde Probleme mit dem menschlichen Gang fest und hilft dem Patienten wieder fit zu werden?
All‘ diese Fragen und weitere Themen werden in diesem interaktiven Kurs behandelt. Außerdem erhaltet Ihr einen Einblick in die innovative Medizin, den Fortschritt in der Medizin und führt gemeinsam instrumentelle Analysen, also Untersuchungen, mit wissenschaftlichen Messsystemen durch.
Bitte tragt zu diesem Kurs eine kurze Sporthose, ein ärmelloses Shirt oder ein enges Sporthemd.
Dieser Kurs findet im Ganglabor des St. Marien-Hospitals in Mülheim an der Ruhr statt. Der Treffpunkt ist am Haupteingang der Klinik in der Adolfstraße.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 30.11.2023
- 16:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Unser Kooperationspartner Contilla/ St. Marien-Hospital
- Fachbereich: MINT
- St. Marien-Hospital in Mülheim an der Ruhr, Kaiserstr. 50, 45468 Mülheim
- Kurs ID: CON723

Ein Blick durch die Brille - Tauche ein in die Welt der virtuellen Realität
Lass Dich von der fantastischen Welt der VR-Brille verzaubern.
Du setzt die VR-Brille auf und bist in einer anderen Welt – und was die Sache so spannend macht, ist, dass die Bilder, die auf Dich einströmen, unglaublich realistisch wirken.
Wie wäre es, in die Welt der Magie einzutauchen? Oder einen Berg zu erklimmen? Und dass eine Restaurantküche Schnelligkeit und Geschicklichkeit und perfektes Timing erfordert, kannst Du in diesem Kurs auch feststellen.
Bist Du bereit für einen Schritt in eine virtuelle Welt? Was Dich genau erwartet, wird noch nicht verraten.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Freitag 15.09.2023
- Freitag 22.09.2023
- 16:30 - 18:30 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Mike Wiemer
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: WM523

Haben wir eine Festplatte im Kopf und was passiert, wenn diese einen Schlag bekommt?
Du kannst rennen, springen, Matheaufgaben lösen, lesen und vieles mehr. Gleichzeitig ist es selbstverständlich, dass Du riechen, schmecken, sehen und hören kannst.
Wie das geht? Dafür ist Dein Gehirn zuständig.
Aber wie sieht das Gehirn eigentlich aus und was ist das sogenannte Nervensystem, das ganz viele wichtige Aufgaben hat und auch für die Funktion der Sinne zuständig ist?
Das wollen wir uns in diesem Workshop genauer ansehen. Wir machen praktische Übungen dazu und testen unsere Sinne.
Außerdem hast Du bestimmt auch schon mal gehört, dass jemand einen „Schlaganfall“ hatte. Der Schlaganfall hat nichts mit schlagen zu tun, es ist eine Krankheit im Gehirn. Wir wollen klären, was ein Schlaganfall überhaupt ist, wie es dazu kommt und wie es möglich ist, im Ernstfall schnelle Hilfe zu leisten.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 13.11.2023
- 16:00 - 17:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Unser Kooperationspartner Contilla/ St.Marien-Hospital
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: CON1023

Was ist eigentlich Antisemitismus?
Benjamin ist 13 Jahre alt. Er besucht eine Gesamtschule. Bis vor kurzem war es für Benjamin selbstverständlich, allein zur Schule, zum Sport oder ins Kino zu gehen.
Seit einigen Monaten lässt er sich aber lieber bringen oder achtet darauf, dass er seine Wege zusammen mit seinen Freundinnen und Freunden zurücklegt. Benjamin fühlt sich allein unsicher. Er fürchtet sich vor antisemitischen Übergriffen. Mit dieser Angst ist er nicht allein.
Antisemitismus, darunter versteht man Ablehnung bzw. Hass gegen Juden. Antisemitismus hat eine lange Geschichte und ist bis heute in unterschiedlichen Formen ein großes Problem in unserer Gesellschaft.
In diesem Kurs stellen wir uns die Fragen: Was ist Antisemitismus und wie kann es dazu kommen? Wo begegnet uns Antisemitismus im Alltag und was können wir selbst dagegen tun?
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Samstag 02.09.2023
- Samstag 09.09.2023
- 11:00 - 14:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geografie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2223

LightBurn
Wie schön, wenn nachts ein kleines Licht für Dich leuchtet.
In diesem neuen Kurs konstruieren wir mit einer Acrylplatte und dem Lasercutter eine LED-Leuchte. Zuerst entwirfst Du Dein eigenes Motiv für ein Licht, dann überträgst Du die Daten auf eine Acrylplatte. Mit dem Lasercutter schneidest Du die Schablone aus. Danach geht es an die Feinarbeit, denn Du sollst Deine Acrylplatte ja auch zum Leuchten bringen.
- Kurs bestehend aus 1Termin:
- Samstag 21.10.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF1623
- Kurs bestehend aus 1Termin:
- Samstag 30.09.2023
- 13:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF2223

EV3 - Robotik mit Lego Mindstorms
Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der „Lego Mindstorms“-Roboter einzutauchen. Probiere aus, was mit dem System möglich ist. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Freitag 08.09.2023
- Freitag 15.09.2023
- 16:45 - 18:45 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Justin Cygan
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: HC1123

Lasercut
Stoff, Metall, Plastik oder Filz. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben. Schlüsselanhänger machen das Wiederfinden von Schlüsseln deutlich leichter.
In diesem Kurs gestaltest Du Deinen eigenen, persönlichen Schlüsselanhänger mithilfe des Lasercutters. Erst geht es mithilfe eines Computerprogramms an das Design, dann wird es praktisch am Lasercutter.
Und zum Schluss kannst Du selbst Deiner Kreativität freien Lauf lassen und den Schlüsselanhänger individuell zusammensetzen. Welche Formen, Farben und Muster Du kombinierst, entscheidest Du dabei ganz individuell.
Am Ende des Kurses besitzt Du Deinen persönlichen Schlüsselanhänger.
- Kurs bestehend aus 1Termin:
- Samstag 19.08.2023
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF2023

Vom Schaltkreis zum Computer - Grundlagen der Elektronik
Hast Du schon einmal etwas von Widerstand, Diode, Spule, Kondensator, Transformator und Transistor gehört? Wofür sind diese Bauteile da? Womit hat das alles etwas zu tun?
Diesen spannenden Fragen geht Ihr am ersten Kurstag auf den Grund.
Um die Grundlagen der Elektronik zu erforschen und zu verstehen, werden danach die einzelnen Teile zusammengeführt und mit Messgeräten und einem Oszilloskop, einem speziellen Messgerät, das elektrische Spannungen und deren zeitlichen Verlauf sichtbar als Diagramm darstellt, untersucht. Gemeinsam wertet Ihr Eure Messergebnisse aus und kommt der Spannung mehr auf die Spur.
Zum Schluss baut Ihr eigene Schaltkreise auf und beobachtet mithilfe von Messgeräten, was da genau passiert, wenn der Strom fließt.
Mit diesem Grundlagenwissen könnt Ihr verstehen, wie ein Computer funktioniert und warum er überhaupt rechnen kann.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 12.09.2023
- Dienstag 19.09.2023
- Dienstag 26.09.2023
- 16:30 - 18:00 Uhr
- Kosten: 8,00 €
- Dozent/in: Rolf Liedgens
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: LR823

Kennt Ihr schon Pepper, den Roboter?
Ich bin Pepper, ein humanoider Roboter und werde in der Junior-Uni Pippo genannt. Vielleicht habt Ihr mich schon einmal gesehen? Tanzen, Saxophon spielen oder Gesichtserkennung? Ein Klacks für mich. Mit mir kommunizieren? Einfache Routine. Bewegungssensoren ermöglichen es mir, Dich zu sehen, zu erkennen und mit Dir zu reden. Ich habe weder Haare noch Füße, dafür aber funktionierende Hände und Arme. Mit 30 Kilo und 1,20 Meter Körpergröße entdecke und interagiere ich mit meiner Umwelt. Mithilfe von Python könnt Ihr mich in einer speziellen Software programmieren. Lasst uns gemeinsam meine Fähigkeiten entdecken und entwickeln.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Donnerstag 07.09.2023
- Donnerstag 14.09.2023
- 17:00 - 19:00
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Schüler der Gesamtschule Saarn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: P623

Unterwegs im Krankenhaus - Von der Notaufnahme bis ins Krankenzimmer
Was passiert, wenn ein Notfall einritt? Vielleicht hat sich Dein*e Freund*in draußen beim Spielen verletzt und muss für Untersuchungen in die Notaufnahme ins Krankenhaus. Du begleitest Deine*n Freund*in ins Krankenhaus. Krankenhäuser sind meistens riesengroß und in der Aufregung siehst Du vielleicht nicht sofort die notwendigen Wegweiser.
In diesem Workshop macht Ihr einen nachgestellten Rundgang durch das katholische Krankenhaus mit. Ihr lernt einen fiktiven Patienten kennen, der über die zentrale Notaufnahme als Notfall kommt, im Herzkatheterlabor beobachtet Ihr eine Untersuchung und begleitet den Patienten auf die Intensivstation und abschließend auf die Station. Im Rahmen eines spielerischen Wettbewerbs erfahrt Ihr viel über die Aufgaben der Krankenpfleger*innen.
Dieser Workshop hilft Dir, im Notfall Bescheid zu wissen, wo es langgeht, zeigt Dir die Arbeit der vielen Angestellten in einem Krankenhaus und öffnet Dir die Augen, für die Arbeit der Angestellten in einem Krankenhaus.
Dieser Kurs findet im St. Marien-Hospital in Mülheim an der Ruhr statt. Der Treffpunkt ist am Haupteingang der Klinik in der Adolfstraße.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 29.11.2023
- 16:00 - 17:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Unser Kooperationspartner Contilla/ St.Marien-Hospital
- Fachbereich: MINT
- St. Marien-Hospital in Mülheim an der Ruhr, Kaiserstr. 50, 45468 Mülheim
- Kurs ID: CON1123

A trip to London
Das englische Königshaus, Harry Potter und James Bond kennt fast jede*r. Und die englische Sprache ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Wir begeben uns gemeinsam auf eine fiktive Reise nach London richten den Blick auf die Hauptstadt von Großbritannien: London. Wie lebt es sich heute in London und wie leben die Menschen in Großbritannien? Was weißt Du schon über London, welche Sehenswürdigkeiten kennst Du und welche sind weltberühmt? Wir tauschen unser Wissen über London und Großbritannien aus. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour in einer Metropole und versuchen uns zurechtzufinden: Wir fahren Bus und U-Bahn, gehen shoppen, ins Museum und natürlich auch zum „tea“.
Come on, let’s go to London.
Der Kurs findet in englischer und deutscher Sprache statt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 19.08.2023
- 12:30 - 15:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Geschichte, Gesellschaft und Geographie
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2123

Ultimaker3 - Starte den 3D-Druck
Welcher 3D-Drucker ist für den privaten Gebrauch sinnvoll und was muss ich dafür ausgeben? Welches Plastikmaterial ist wofür geeignet und warum?
Du lernst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und erfährst, wofür Du diesen auch zuhause verwenden kannst.
Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein.
Das und noch viel mehr lernst Du in diesem Kurs.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Mittwoch 06.09.2023
- Mittwoch 13.09.2023
- Mittwoch 20.09.2023
- Mittwoch 27.09.2023
- 16:00 - 18:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Lucy Brandt
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BL623

Und Action!
Ein eigenes Video oder gar einen Film drehen, kann man heutzutage mit fast jedem Handy. Drehen, schneiden, bearbeiten – das geht alles direkt auf dem Smartphone oder Tablet – egal ob mit Android oder iPhone.
Spontan alles zu filmen, was einem vor die Linse kommt, ist eine Möglichkeit. Besser ist es natürlich, vorab zu überlegen, was, wie und wo gedreht werden soll. Damit das Video nachher auch beim Publikum ankommt, sind zum Beispiel die richtige Belichtung und die Soundqualität von großer Bedeutung. Hast Du selbst vielleicht schon einmal vor einem Greenscreen gestanden? Spannende und interessante Effekte sind damit möglich. Gemeinsam werden wir zu Filmprofis und gehen den verschiedensten Tricks und Kniffen auf den Grund.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Samstag 16.09.2023
- Samstag 23.09.2023
- Samstag 30.09.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 12,00 €
- Dozent/in: Colin Junk
- Fachbereich: MINT & Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: JU423

Microcontroller - Steuerelement der modernen Technik
Du hast Spaß am Programmieren und bist geübt im Umgang mit kniffligen Prozessen am Rechner? Dann dürften die folgenden Fragen Deinen Forschergeist wecken:
Was ist eigentlich ein Microcontroller?
Wie erweckt man einen Microcontroller „zum Leben“ und was können wir alles damit machen?
Kann in einem einzelnen, kleinen Chip wirklich fast ein ganzer Computer stecken?
Hast Du schon mal was von „Micropython“ oder „Thonny“ gehört?
Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Denn hier wollen wir unsere eigene Schaltung programmieren und in die Praxis umsetzen. Ob Du auf diesem Gebiet schon erfahren bist oder erste Eindrücke sammeln möchtest, beides ist in diesem Kurs möglich.
Von der blinkenden LED-Leuchte bis zur Messung von Temperatur und Feuchtigkeit ist alles dabei. Entdecke und realisiere die vielen neuen Möglichkeiten mit dem Microcontroller „Raspberry Pi Pico“ und seiner Programmierung mit Micropython.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Mittwoch 30.08.2023
- Mittwoch 06.09.2023
- Mittwoch 13.09.2023
- Mittwoch 20.09.2023
- 16:30 - 18:30 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Rolf Liedgens
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: LR923

Lasertime
Hast Du Dir schon mal überlegt, wie ein Uhrwerk aussieht und wie eine klassische Uhr überhaupt funktioniert?
In diesem Kurs gehen wir im ersten Schritt diesen Fragen auf den Grund. Und dann legen wir selbst los. Konstruiere Deine eigene Uhr mit dem Lasercutter!
Mit dem Lasercutter schneiden wir aus einer Sperrholzplatte unsere individuell gestaltete Uhr aus. Den Entwurf erstellen wir vorab als Grafik am PC. Zum Schluss setzen wir das Uhrwerk ein und nehmen wie Uhrmacher*innen unsere eigene Uhr in Betrieb. In diesem Kurs ist neben technischem Interesse handwerkliches Geschick und genaues Arbeiten gefragt, aber natürlich soll der Spaß und die Faszination über die Lasertechnik nicht zu kurz kommen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 12.08.2023 (Nachholtermin)
- 13:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF1123
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 16.09.2023
- 13:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 6,00 €
- Dozent/in: Felix Trimborn
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: TF2123