Kurse
für 11- bis 14-Jährige

Wie melde ich mich zu einem Kurs an?

Let's sing!

Du findest es cool, deinen Lieblingsmusiker singen zu hören und möchtest Dich selbst gerne mal ausprobieren? Wie wäre es deine Stimme genauer kennenzulernen, ihr Potential zu entfalten, aber auch zu erleben, welchen Spaß es machen kann gemeinsam zu Singen? Wenn Du Lust darauf hast mit einfachen Techniken Deine Stimme und Dein Gehör hier in der Junior-Uni zu schulen, dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Mit einfachen Methoden lernst Du deine Vorstellungskraft für unterschiedliche Tonhöhen und Rhythmen weiterzuentwickeln, sowie Dir Liedtexte leicht und sicher einzuprägen. Dabei trainieren wir das Gelernte anhand von ausgewählten Liedbeispielen auch aus der Popliteratur.





Abenteuer Nähmaschine

Einmal an einer modernen Nähmaschine nähen und aus einem Stück Stoff ein schönes Outfit oder ein modisches Accessoire fertigen…wenn das dein Traum ist, dann bist Du richtig im Kurs „Abenteuer Nähmaschine“, um das Schneidern mit einer modernen Nähmaschinen kennen zu lernen.
Wir erklären Dir, die Funktion der Nähmaschine und das Nähen. Wo kommen eigentlich die Fäden her und wie viele sind es? Warum hält eine Naht überhaupt?
Und warum kann man das Nähen und Bügeln nicht trennen?
Wann wird eine Naht zusammen versäubert und was heißt „versäubern“ überhaupt, wann wird getrennt?
Diese und viele weitere Einblicke in die Welt des Schneiderns, bekommst du in diesem Kurs. Ob Geradeaus, Zickzack, Vorwärts oder Rückwärtsnähen alles ganz leicht in diesem Kurs.





Lego und Technik

Du interessierst dich für Robotik, findest Lego gut und willst wissen, wie die Programmierung von Robotern funktioniert? Tüftelst du vielleicht gerne an kniffligen Aufgaben?
Mithilfe von Lego Spike bauen wir kleine Alltagshelfer, fahrende Autos und vieles mehr und programmieren diese. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die verschiedenen Motoren und Sensoren funktionieren, was Algorithmen sind und wie diese programmiert werden.
Und nebenher lösen wir so manches knifflige Rätzel.





Tiny-House - Minimalistisch wohnen

Planen wie eine Architekt*in! In diesem Workshop entwerft Ihr Euer eigenes Tiny-House – mit einem Modell aus Pappe oder digital am Rechner im Maßstab 1:25. Ihr durchlauft den kreativen Planungsprozess, entwickelt clevere Wohnideen auf kleinem Raum und setzt sie handwerklich oder digital um. Am Ende steht euer ganz persönliches Mini-Hausmodell.





Mehr Abenteuer mit der Nähmaschine

Im Kurs „Abenteuer Nähmaschine“ hast Du einen ersten Eindruck vom Nähen an der Maschine gewonnen. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Nachdem wir zunächst mit Papier genäht haben, nutzen wir nun Stoff. Welche Unterschiede wird es wohl geben? Wann wird eine Naht versäubert und was heißt „versäubern“ überhaupt, wann wird getrennt?
Freue Dich auf neue „Abenteuer“ mit der Nähmaschine und tauche erneut in die faszinierende Welt des Nähens ein.





Ultimaker3 - Starte den 3D-Druck

Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein!
Der 3D-Druck ist mittlerweile ein wichtiges industrielles Instrument in vielen Bereichen.
Kekse und Häuser können bereits gedruckt werden und am Druck von menschlichen Organen wird aktuell geforscht.
Auch wir haben 3D Drucker, mit denen Du Dir eigene Wünsche aus speziellem Kunststoff (Filament) drucken kannst.
Du lernst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen, was Konstruktions- und Funktionsweise betrifft, und wirst am Ende des Kurses eigene Druckerzeugnisse mit nach Hause nehmen.
Vielschichtiges Vergnügen garantiert!





Chatten mit ChatGPT: Die Welt der KI entdecken

In diesem Workshop erforschen wir, wie KI-Systeme, wie z.B. ChatGPT, funktionieren und wie sie unser Leben beeinflussen. Entdecke ihre erstaunlichen Fähigkeiten und erfahre, wo ihre Grenzen liegen. Was genau macht ChatGPT so revolutionär? Wie reagiert ChatGPT auf gestellte Fragen? Werde zur Expertin oder zum Experten in Sachen KI und gestalte die Zukunft mit.





Mission Zukunft: Nao & Pepper

Entdecke die spannende Zukunftswelt der Robotik. Lerne die Roboter kennen, welche dich in Zukunft bei alltäglichen Aufgaben unterstützen.
Mit viel Spaß, Kreativität und Teamarbeit wirst du selbst zum Robo-Profi und gestaltest spannende Projekte mit deinen neuen Roboter-Freunden.
Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.





Mehr als heißer Dampf

Richtig bügeln für perfekte Nähergebnisse.
Ohne Bügeln geht es nicht. Die meisten Menschen bügeln nicht gerne. In einer Schneiderei gehört das Bügeln zum Nähen, wie das Garn zur Nähmaschine. Durch das Bügeln erstrahlen Eure eigenen Nähergebnisse in wahrem Glanz. In diesem Kurs vermitteln wir Euch die wichtigsten Techniken, die Eure Mode richtig in Szene setzen: Ihr erfahrt, wie Ihr Eure Nähte glattbügelt, wie der Saum richtig gebügelt wird, wann die Naht auseinander und wann zusammen gebügelt werden muss.
Es wird heiß, mache Dich mit den verschiedenen Bügeleisen vertraut und gib Deinem Nähprojekt den letzten Schliff.





Hingehört - Die Juni macht ein Hörspiel

Hörst Du auch manchmal richtig gerne ein Hörspiel und lässt Dich von einer spannenden Geschichte mit verschiedenen Sprechern richtig in den Bann ziehen?
Egal ob „Die drei ???“, „Die Pfefferkörner“ oder „Die Schule der magischen Tiere“, Hörspiele mag eigentlich (fast) jede*r. Aber was braucht man eigentlich alles, um ein Hörspiel zu produzieren? Wie lassen sich spannende Geschichten kreieren, die uns als Zuhörer so richtig fesseln? In diesem Kurs erfährst Du, wie man ein richtiges Hörspiel produziert. Du lernst die dafür notwendigen Techniken kennen und entdeckst, wie man coole Sound-Effekte erstellen kann. Gemeinsam überlegen wir uns eine spannende Geschichte und schreiben unser eigenes Skript. Dann heißt es auch schon „Ruhe bitte! Aufnahme läuft!“ und wir starten mit der Produktion unseres eigenen Hörspiels.

Dieser Kurs wird in den Räumlichkeiten der Fliedner Akademie, Wissollstr. 5-43, in Mülheim an der Ruhr stattfinden.





Aktiv Umwelt und Klima schützen

Vom Klimawandel hast Du bestimmt schon mal etwas gehört. Aber was ist das eigentlich genau? In diesem Kurs setzen wir uns mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander. Wie stellen wir uns eine wünschenswerte Zukunft für unserer Erde vor? Und was können wir selbst tun, um unsere Umwelt zu schützen?
Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Ziele für eine gesunde Zukunft unserer Erde und machen diese sichtbar. Wir planen eine gemeinsame Umweltaktion, die wir im Laufe des Kurses aktiv umsetzen.





Pouring - Die Kunst des Farbengießens

Entdecke die faszinierende Welt des Pouring! Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Art der Acrylmalerei, bei der du die Farben nicht nur mit Pinsel oder Spachtel auf die Leinwand bringst, sondern sie einfach gießt oder schüttest.
Kombiniere verschiedene Farben und verwandle sie durch geschicktes Fließenlassen in beeindruckende Kunstwerke. Die dynamischen Effekte, die entstehen, sind immer neu und überraschend – jedes Bild wird ein Unikat!





Ultimaker3 - Starte den 3D-Druck

Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein!
Der 3D-Druck ist mittlerweile ein wichtiges industrielles Instrument in vielen Bereichen.
Kekse und Häuser können bereits gedruckt werden und am Druck von menschlichen Organen wird aktuell geforscht.
Auch wir haben 3D Drucker, mit denen Du Dir eigene Wünsche aus speziellem Kunststoff (Filament) drucken kannst.
Du lernst die Grundlagen des 3D-Drucks kennen, was Konstruktions- und Funktionsweise betrifft, und wirst am Ende des Kurses eigene Druckerzeugnisse mit nach Hause nehmen.
Vielschichtiges Vergnügen garantiert!





Kumihimo - Kampfkunst oder Kunstwerk?

Dass traditionelle Kunsttechniken sehr spannend sein können und zudem auch noch schön aussehen, ist Vielen bekannt. In diesem Kurs widmen wir uns einer alten japanischen Tradition: Wir üben uns in der japanischen Flechtkunst, Kumihimo. So entstehen hübsche Armbänder oder andere schöne Flechtwerke, die, obwohl Kumihimo schon seit dem sechsten Jahrhundert in Japan praktiziert wird, ganz modern wirkt. Ob Armband, Schnürsenkel oder Schlüsselanhänger, tauche ein in die Welt des Kumihimo. Und wer Lust hat weitere Flecht- oder Knüpfarten kennen zu lernen ist hier auch richtig, denn auch diese sollen in diesem Kurs nicht zu kurz kommen.





EV3 - Robotik mit Lego Mindstorms

Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der „Lego Mindstorms“-Roboter einzutauchen. Probiere aus, was mit dem System möglich ist. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!





Mission Zukunft: Nao & Pepper

Entdecke die spannende Zukunftswelt der Robotik. Lerne die Roboter kennen, welche dich in Zukunft bei alltäglichen Aufgaben unterstützen.
Mit viel Spaß, Kreativität und Teamarbeit wirst du selbst zum Robo-Profi und gestaltest spannende Projekte mit deinen neuen Roboter-Freunden.
Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.





Schnittmuster - Ein Einstieg in die Welt des Nähens

Was ist eigentlich ein Schnittmuster, wie arbeite ich damit? In diesem Kurs erfährst Du, was ein Schnittmuster ist, wie es aufgebaut ist und wie Du es für Dein Projekt nutzen kannst. Du lernst Schritt für Schritt, wie Du ein Schnittmuster anpasst, auf Deinen Stoff überträgst und die einzelnen Teile richtig zuschneidest.
Ein Schnittmuster ist eine tolle Hilfe, wenn Du etwas nähen möchtest, aber nicht so genau weißt, wie Du anfangen sollst. Ob Du schon viel genäht hast, oder Dein erstes Nähprojekt angehst, dieser Kurs vermittelt Dir Grundlagen und Tipps, die Dir helfen, Deine Ideen selbstständig umzusetzen.





Die Schmuck-Manufaktur

Designe Deinen Schmuck selbst. Soll es bunt und wild gemixt sein oder magst Du es lieber schlicht und klassisch? Wählst Du große Schmuckstücke oder lieber filigrane? Du hast die Wahl. Mit verschiedenen Techniken und Möglichkeiten stellst Du Deinen Schmuck selbst her und bekommst so, Schmuckstück für Schmuckstück wahre Unikate.





Future - Raumskulpturen aus Papier

Wie wird aus einem Blatt Papier ein spannender Raum? In diesem Workshop erschafft Ihr aus Papier, Karton und Pappe eigene Raumskulpturen. Ihr experimentiert mit Formen, Licht und Schatten – und gestaltet so futuristische Innenräume mit Atmosphäre. Alles mit einfachen Mitteln, aber viel Wirkung!





Gerade Linien, gebogene Formen – Baue deinen Mini-Pavillon

In diesem Workshop findest Du heraus, wie man mit geraden Stäbchen und etwas Pappe eine gebogene Form bauen kann. Klingt verrückt? Ist aber echt spannend! Du lernst eine besondere Form kennen, das hyperbolische Paraboloid, die auch bei echten Gebäuden, zum Beispiel für elegante Dächer verwendet wird und baust dein eigenes kleines Modell. Deinen kleinen Pavillon kannst du natürlich mit nach Hause nehmen!





Bunte Ideen - Werde zum Kreativgenie

Ein Windlicht, funkelnde Sterne, ein mit Glasperlen verziertes Schatzkästchen…
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was Du selbst herstellen und gestalten möchtest? In unserer Kreativwerkstatt warten, neben vielen anderen Materialien, unterschiedliche bunte Perlen und Glitzersteine darauf, von Dir verwendet zu werden.
In diesem Kurs kannst Du deiner Kreativität freien Lauf lassen und am Ende Dein selbstgemachtes Geschenk mit nach Hause nehmen.





Pop-Up Räume

Mach dein Zimmer zum Pop-Up! In diesem Workshop gestaltest Du einen Raum deiner Wahl als aufklappbare 3D-Szene im DIN-A4-Format. Ob Jugendzimmer, Küche oder ganze Wohnung mit Balkon – beim Öffnen Deines Blattes „springt“ der Raum in die dritte Dimension. Das trainiert Deine räumliche Vorstellungskraft und Du erfährst, wie aus Zeichnungen echte Räume werden.