Juni Kurse - autotest
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?
Deine kreative Woche
In dieser Woche seid Ihr besonders kreativ tätig und gleichzeitig könnt Ihr jede Menge Neues ausprobieren.
Was kann man aus Eishölzchen so alles basteln?
Und was verbirgt sich hinter „Kumihimo"? Ist das eine neue Kampftechnik? Nein, es handelt sich um eine traditionelle, japanische Flechtkunst, mit der Ihr schöne Lesezeichen oder ausgefallene Armbänder herstellen könnt.
Und habt Ihr schonmal das Dotting, die traditionelle australische Punktmalerei ausprobiert? Mit bunten Tupfen kannst Du ganz besondere Osterdekorationen kreieren.
Jeden Tag erwartet Euch eine neue spannende Aufgabe, wie beispielsweise die Gestaltung von Schatzkästchen oder Traumfängern und vielen anderen schönen Dingen . Alle Kunstwerke entstehen aus der eigenen Kreativität und Deiner Fantasie. Am Ende der Kreativwoche nimmst Du viele eigene Werke mit nach Hause
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 13.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Dienstag 14.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Mittwoch 15.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Donnerstag 16.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Freitag 17.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 60,00 €
- Dozent/in: Alice schlienkamp
- Fachbereich: Kunst
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S2525F
Deine kreative Woche
In dieser Woche seid Ihr besonders kreativ tätig und gleichzeitig könnt Ihr jede Menge Neues ausprobieren.
Was kann man aus Eishölzchen so alles basteln?
Und was verbirgt sich hinter „Kumihimo"? Ist das eine neue Kampftechnik? Nein, es handelt sich um eine traditionelle, japanische Flechtkunst, mit der Ihr schöne Lesezeichen oder ausgefallene Armbänder herstellen könnt.
Und habt Ihr schonmal das Dotting, die traditionelle australische Punktmalerei ausprobiert? Mit bunten Tupfen kannst Du ganz besondere Osterdekorationen kreieren.
Jeden Tag erwartet Euch eine neue spannende Aufgabe, wie beispielsweise die Gestaltung von Schatzkästchen oder Traumfängern und vielen anderen schönen Dingen . Alle Kunstwerke entstehen aus der eigenen Kreativität und Deiner Fantasie. Am Ende der Kreativwoche nimmst Du viele eigene Werke mit nach Hause
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 13.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Dienstag 14.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Mittwoch 15.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Donnerstag 16.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Freitag 17.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 60,00 €
- Dozent/in: Alice schlienkamp
- Fachbereich: Kunst
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S2525F
Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb
Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto-Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust, mitzuforschen? Dann einsteigen und los!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 13.10.2025 (10:00 Uhr -12:30 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Handwerk
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA6625F
Stimmt`s oder hab ich Recht?
Jeder Mensch hat Rechte und Pflichten- Klar, das weiß jede*r. Aber welche Rechte und Pflichten hast Du? Was sind die Grundrechte, was sind Deine Rechte? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie „strafbar wegen Sachbeschädigung“, was zählt im juristischen Sinne zum Eigentum? Was ist der sogenannte „Taschengeldparagraph“? Und was ist der Unterschied zwischen Diebstahl und Raub? Mit all‘ diesen Fragen werden wir uns in diesem Workshop auseinandersetzen. Anhand von Fallbeispielen wird es bestimmt sehr spannend und sie helfen Dir Deine neuerworbenen Kenntnisse zu vertiefen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 13.10.2025 (12:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Marc Elsbeck
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: EM225F
Abgefahren - Ein Auto mit Gummibandantrieb
Habt Ihr Euch schonmal gefragt, warum ein Auto fährt? Wir bauen zusammen ein einfaches Auto-Modell und schauen uns mal an, wodurch es angetrieben wird, welche Funktion Achsen und Räder haben und ergründen sogar kniffelige Fragen aus dem Bereich Physik und Mechanik. Hast Du Lust, mitzuforschen? Dann einsteigen und los!
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 13.10.2025 (13:00 Uhr -15:30 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Handwerk
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA6725F
Runenwerkstatt: Große Abenteuer für kleine Wikinger
Wir tauchen in diesem Kurs gemeinsam in die spannende Welt der Wikinger ein. Spielerisch erfahren wir, wie Wikinger gelebt haben, wofür Runen wichtig waren und was sie bedeuten konnten. Mit Fantasie, Bewegung und Kreativität gestalten wir unsere eigenen Schutz- und Glücksrunen aus Holz oder Stein und nehmen sie als Erinnerung mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 14.10.2025 (10:00 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA6825F
Gefährliche Räuber oder mutige Entdecker?
Gefürchtete Seeräuber, tapfere Krieger, Nordmänner oder Barbaren…So viele Namen wie es für Wikinger gibt, so zahlreich sind die Geschichten und Erzählungen über das Volk aus dem hohen Norden. Wer aber waren die Wikinger und waren sie wirklich so gefährlich? Wie konnten sie ohne Kompass die Meere bereisen und warum hatten Wikingerschiffe eigentlich einen Drachenkopf? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Kurs gemeinsam auf den Grund! Zudem lernen wir die geheimnisvolle Runenschrift kennen und stellen unsere eignen, magischen Schutzrunen her.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 14.10.2025 (12:30 Uhr -15:30 Uhr)
- Mittwoch 15.10.2025 (12:30 Uhr -15:30 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA6925F
Schattenspiel: Licht, Schatten und Geschichte
In diesem Kurs tauchen wir in die geheimnisvolle Welt der Schatten ein. Wir entdecken, wie Licht Figuren zum Leben erweckt und wie sich Schatten verwandeln, wenn wir sie bewegen.
Wie in einem Schattentheater lassen wir mit Fantasie und Geschick Figuren magisch lebendig werden.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 15.10.2025 (09:30 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Natur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7025F
Kleine Geister, großer Spaß - Wir basteln lustige Spukgespenster
In diesem Kurs wird’s gruselig – aber keine Angst! Wir basteln lustige Geister Marionetten, die in kleinen Spielen und Szenen lebendig werden. Dabei helfen uns die Geister mit spannenden und lustigen Geschichten, das Halloween-Fest besser kennenzulernen und zu verstehen, warum und wie Halloween gefeiert wird. Am Ende kann jedes Kind seine selbst gebastelten Geister mitnehmen – für noch mehr Halloween-Spaß zu Hause.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 16.10.2025 (09:30 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7125F
Seifen-Labor: Frische Experimente für saubere Hände
Willkommen im Seifen-Labor! Hier kannst du eigene Seifenstücke herstellen und dabei kreativ experimentieren. Mit bunten Farben, glitzernden Effekten und angenehmen Düften probieren wir unterschiedliche Formen und Schichten aus. Dabei entdecken wir spannende Grundlagen aus Chemie und Physik: Warum wird die flüssige Seifenbasis wieder fest? Wie verteilen sich Farbe und Glitzer? Und warum löst Seife Fett? Am Ende nimmst du deine selbstgemachten Seife mit nach Hause. Bringe bitte eine Dose, Backpapier oder Brottüten für den Transport Deiner Seifenstücke mit ins Seifenlabor.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 16.10.2025 (13:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7225F
Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior
Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 17.10.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7325F
Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior
Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 17.10.2025 (09:30 Uhr -11:30 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7325F
Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen
Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Freitag 17.10.2025 (12:00 Uhr -15:00 Uhr)
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Natur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7425F
Das tapfere Schneiderlein
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff – klingt einfach? Ist aber fast ein bisschen wie Zauberei.
Hast du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken oder dir sogar ein eigenes Kleidungsstück zu schneidern?
Dann bist du hier genau richtig! Ob mit der Hand oder an der Nähmaschine – Nähen will geübt sein. Deshalb starten wir ganz einfach: Wir nähen zuerst auf Papier, um ein Gefühl für die Nähmaschine zu bekommen, bevor wir uns an Stoff wagen.
Du lernst Schritt für Schritt: wie man richtig mit Nadel, Faden und Schere umgeht,
wie eine Nähmaschine funktioniert und worauf man beim Nähen achten muss.
Zum Kursende kannst du voller Stolz deine eigene kleine Näharbeit mit nach Hause nehmen.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 20.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Dienstag 21.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Mittwoch 22.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Donnerstag 23.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Freitag 24.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 60,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC3325F
Seifen-Labor: Frische Experimente für saubere Hände
Willkommen im Seifen-Labor! Hier kannst du eigene Seifenstücke herstellen und dabei kreativ experimentieren. Mit bunten Farben, glitzernden Effekten und angenehmen Düften probieren wir unterschiedliche Formen und Schichten aus. Dabei entdecken wir spannende Grundlagen aus Chemie und Physik: Warum wird die flüssige Seifenbasis wieder fest? Wie verteilen sich Farbe und Glitzer? Und warum löst Seife Fett? Am Ende nimmst du deine selbstgemachten Seife mit nach Hause. Bringe bitte eine Dose, Backpapier oder Brottüten für den Transport Deiner Seifenstücke mit ins Seifenlabor.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Montag 20.10.2025 (10:00 Uhr -13:00 Uhr)
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7525F
Internet-ABC
Das Internet kann uns helfen, wenn wir auf der Suche nach wertvollen Informationen sind, oder wenn wir uns unterhalten lassen möchten. Zahlreiche Anbieter locken mit witzigen oder spannenden Angeboten. Auch einkaufen kann man heute fast alles online- nur mit wenigen Klicks alles kinderleicht! Aber ist das wirklich so kinderleicht, oder birgt das Internet auch Gefahren?
Wie kann man das Internet richtig nutzen, wie können wir uns vor Risiken der Internetnutzung schützen, wenn wir Suchmaschinen, Social Media oder YouTube verwenden? Wir üben in diesem Kurs wichtige Fertigkeiten ein und legen ganz klar fest, was jede*r Nutzer*in des Internets tun oder lassen sollte.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 20.10.2025 (13:30 Uhr -15:00 Uhr)
- Dienstag 21.10.2025 (13:30 Uhr -15:00 Uhr)
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7625F
Coden, Tüfteln, Staunen: Informatik für junge Entdecker*innen
Stell Dir vor, du könntest in die Welt der Computer eintauchen und entdecken, was alles hinter einem Programm steckt. Hast Du Dich beispielsweise schon mal gefragt, wie eine Geheimschrift funktioniert oder wie eine Ampel weiß, wann sie grün oder rot zeigen soll? In diesem Ferienkurs kannst du genau das herausfinden – und noch viel mehr!
Du wirst selbst zum Entwickler und kannst an vielen Mitmach-Stationen aktiv werden. Vielleicht zeichnest Du Bilder nur aus winzigen Pixeln, schreibst geheime Nachrichten, die nur du verstehst, oder steuerst kleine Roboter, die Dir bei deinen Abenteuern helfen. Außerdem lernst du die Bauteile eines echten Computers kennen – so verstehst du, was im Inneren alles passiert.
Und das ist noch nicht alles: Es gibt spannende Experimente mit Licht und Farben, bei denen Du selber experimentieren kannst. Egal, ob du gerne knobelst, tüftelst oder einfach nur Neues entdecken willst – hier ist für jeden etwas dabei! Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Spaß um die Welt der Informatik kennen zu lernen.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 21.10.2025 (09:30 Uhr -12:30 Uhr)
- Mittwoch 22.10.2025 (09:30 Uhr -12:30 Uhr)
- Donnerstag 23.10.2025 (09:30 Uhr -12:30 Uhr)
- Kosten: 45,00 €
- Dozent/in: Till Osterkamp
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: OT425F
Schleim und Supermatsch: Schleimige Experimente zum Mitmachen
Viele Menschen finden Schleim eklig, wir nehmen ihn genauer unter die Lupe, erforschen unterschiedliche Schleimvarianten und untersuchen ihre besonderen Eigenschaften. Warum ist Schleim manchmal flüssig und manchmal ganz fest. Was passiert mit den Schleimarten, wenn man sie zieht, drückt oder ja, richtig gelesen, sogar beschallt? Mit Hilfe von spannenden Experimenten, spielerischem Ausprobieren und glibberigen Überraschungen entwickelst Du ein Verständnis für die besonderen Eigenschaften von Materialien, die sich zwischen fest und flüssig bewegen.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 21.10.2025 (09:30 Uhr -12:30 Uhr)
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Natur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7425F
Coden, Tüfteln, Staunen: Entdecke die Welt der Informatik
Was steckt eigentlich hinter einem Computerprogramm? Wie funktioniert eine Geheimschrift oder eine Ampelsteuerung? In diesem spannenden Ferienkurs tauchst Du ein in die Welt der Informatik – und wirst selbst zur Entwicklerin und zum Entwickler. An über 30 Mitmach-Stationen kannst Du selbst aktiv werden: Du zeichnest Bilder aus Pixeln, codierst geheime Nachrichten, steuerst Roboter, programmierst mit SCRATCH oder erkundest die Bauteile eines echten Computers. Auch spannende Experimente – zum Beispiel mit Licht und Farben – erwarten Dich. Ob Du lieber knobelst, tüftelst oder
ausprobierst: Hier ist für jeden etwas dabei. Ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Spaß und Neugier entdeckst Du, wie vielfältig Informatik ist.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 21.10.2025 (13:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Mittwoch 22.10.2025 (13:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Donnerstag 23.10.2025 (13:00 Uhr -16:00 Uhr)
- Kosten: 45,00 €
- Dozent/in: Till Ostermann
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: OT525F
Klick Hüpf, Lach! Erstes Programmieren mit Scratch Junior
Wir tauchen spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Mit der kindgerechten App Scratch Junior lassen wir bunte Figuren laufen, hüpfen und sprechen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit einfachen Symbolen kleine Geschichten und Animationen gestalten können. So verbinden wir Fantasie, Bewegung und erste Programmierideen – und am Ende präsentieren wir stolz unsere eigenen kleinen Projekte.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 22.10.2025 (10:00 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 10,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7825F
Traditionen und Bäuche zu Halloween, Diá de los Muertos und mehr
Warum verkleiden wir uns eigentlich an Halloween? Woher kommt der Brauch mit Kürbissen, Gespenstern und „Süßes oder Saures“? In diesem Kurs gehen wir auf Spurensuche und finden heraus, wie Halloween entstanden ist und warum es bis heute so beliebt ist. Natürlich wird auch gebastelt: Zuerst gestaltet ihr eure eigenen gruseligen Masken und anschließend bauen wir gemeinsam kleine Spukhäuser – perfekt für eine schaurig-schöne Stimmung zuhause. Zum Abschluss erwartet euch eine kleine Halloween-Party, bei der wir gemeinsam einfache, leckere Snacks zubereiten und natürlich probieren. Bist du bereit für dein Halloween-Abenteuer?
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Mittwoch 22.10.2025 (13:00 Uhr -15:00 Uhr)
- Donnerstag 23.10.2025 (13:00 Uhr -15:00 Uhr)
- Freitag 24.10.2025 (13:00 Uhr -15:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA7925F
Kleine Geister, großer Spaß - Wir basteln lustige Spukgespenster
In diesem Kurs wird’s gruselig – aber keine Angst! Wir basteln lustige Geister Marionetten, die in kleinen Spielen und Szenen lebendig werden. Dabei helfen uns die Geister mit spannenden und lustigen Geschichten, das Halloween-Fest besser kennenzulernen und zu verstehen, warum und wie Halloween gefeiert wird. Am Ende kann jedes Kind seine selbst gebastelten Geister mitnehmen – für noch mehr Halloween-Spaß zu Hause.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Donnerstag 23.10.2025 (09:30 Uhr -12:00 Uhr)
- Kosten: 12,50 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA8025F