Das kenne ich doch! - Logos erkennen, beurteilen und spielerisch selbst entwickeln.
Kennst Du das gelbe "M" oder den angebissenen Apfel? Klar, das sind Logos, die jeder kennt! Logos sind überall – sie helfen uns, Marken auf den ersten Blick zu erkennen. In diesem Kurs geht es darum, Markenzeichen zu entdecken, zu verstehen und sogar selbst zu gestalten.
Warum sind Logos so wichtig? Ganz einfach: Bilder merkt sich unser Gehirn viel schneller als Wörter! Du wirst bekannte Logos ansehen, und herausfinden warum sie so erfolgreich sind. Du kannst sogar selber, ein eigenes Zeichen entwickeln – vielleicht für Dich selbst oder Dein Hobby.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Donnerstag 13.11.2025 (16:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Donnerstag 20.11.2025 (16:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Donnerstag 27.11.2025 (16:00 Uhr -18:00 Uhr)
- Kosten: 30,00 €
- Dozent/in: Bernd Speckin
- Fachbereich: Kunst
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an die Ruhr
- Kurs ID: SB225
Future Literacy – Mit einer Zukunfts-Vision für mehr Nachhaltigkeit
Habt Ihr schonmal den Begriff „Future Literacy“ gehört? Future Literacy bedeutet, sich vorzustellen, wie eine schöne, grüne Zukunft aussehen könnte - und was wir heute schon tun können, damit sie wahr wird. Stellt euch die Zukunft vor. Sie kommt nicht einfach so – wir machen sie zusammen jeden Tag neu. Gegenseitig erzählen wir uns unsere Ideen und präsentieren einander unsere Vorstellungen von einer besseren Zukunft. So entwickeln wir eine gute Zukunft für unseren Planeten.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Samstag 22.11.2025 (13:30 Uhr -15:30 Uhr)
- Kosten: 10 €
- Dozent/in: Nina Friese
- Fachbereich: Kultur
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: FN225
Lego-Robotik - Think. Code. Control.
Selbstständig fahrende Roboter? Greifarm auf und zu? Licht an? Drehen? Gemeinsam steigen wir in die Programmierung von Robotern ein. Unabhängig von Deinem Vorwissen erhältst Du die Möglichkeit, in die Welt der Lego Roboter einzutauchen. Gemeinsam bauen und programmieren wir, was das Zeug hält: Angefangen mit generellen Erklärungen zur Funktionsweise der Roboter und verschiedenen Sensoren, über erste Versuche mit der Standardsteuerung bis hin zur Programmierung komplexer Bewegungsabläufe. Wir lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Jede Menge Spaß ist garantiert!
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Dienstag 02.12.2025 (14:45 Uhr -16:45 Uhr)
- Dienstag 09.12.2025 (14:45 Uhr -16:45 Uhr)
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Julian Herold & Laura Muth
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: HM625