Ferienprogramm

Auf den Knopf gekommen
(4- bis 6-Jährige)
Holz, Plastik, Metall oder lieber aus Stoff? Einfarbig, kunterbunt, mit Muster oder Glitzer. Es gibt tausende verschiedene Arten von Knöpfen. Knöpfe haben eigentlich vor allem die Aufgabe, unsere Hosen, Pullover oder ein anderes Kleidungsstück zu schließen. Aber sie können noch viel, viel mehr, zum Beispiel Zieren, Schmücken und Betonen.
Und wir nutzen die bunte Vielfalt der verschiedenen Knöpfe, um aus ihnen und mit der Hilfe von weiteren Textilien kleine fantasievolle Tiere und Blumen entstehen zu lassen.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 26.06.2023
- Dienstag 27.06.2023
- 14:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1623F

Komm‘ spiel mit mir
(4- bis 6-Jährige)
…”ene, mene, meck und du bist weg…” Hast Du diesen Reim schon einmal gehört?
Dieser Reim gehört zu einem Spiel, dass schon Deine Großeltern kannten.
Gemeinsam entdecken wir alte Spiele für drinnen und draußen wieder neu und entwickeln eigene Spielideen.
Heute bleiben Fernseher und Tablet aus und der “Tonie” im Schrank, denn für diese Spiele braucht es keinen Strom.
Zusammen erstellen wir uns außerdem unsere eigenen Spielsteine und gehen so auf Entdeckungsreise.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Mittwoch 02.08.2023
- Donnerstag 03.08.2023
- 14:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1723F

Wasser, Eis und mehr
(4- bis 6-Jährige)
Wasser ist nicht nur zum Waschen da…
Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag.
Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt.
In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 31.07.2023
- Dienstag 01.08.2023
- 14:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich:
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1523F

Das tapfere Schneiderlein
(7- bis 10-Jährige)
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?
Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken, oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 26.06.2023
- Dienstag 27.06.2023
- Mittwoch 28.06.2023
- Donnerstag 29.06.2023
- Freitag 30.06.2023
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1823F

Ist das Müll oder kann das Kunst?
(7- bis 10-Jährige)
Nicht alles, was alt oder kaputt ist, muss sofort in den Mülleimer wandern.
Eine leere Milchtüte, eine Toilettenrolle, eine Konservendose nach ihrer Benutzung einfach wegwerfen ist nicht nachhaltig.
Lass uns kreativ sein, indem wir dem scheinbar unbrauchbarem „Müll“ ein 2. künstlerisches Leben schenken.
Wie wird beispielsweise aus einer benutzten Milchtüte eine außergewöhnliche Buchstütze?
Lass Dich überraschen, was für tolle Kunstobjekte Du für Dein Zimmer in diesem kreativen Ferienkurs gestaltest.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 26.06.2023
- Dienstag 27.06.2023
- Mittwoch 28.06.2023
- Donnerstag 29.06.2023
- Freitag 30.06.2023
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Petra Fechner
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: FE723F

Nun hör‘ doch mal!
Wir machen ein Hörspiel
(7- bis 10-Jährige)
Hörst Du auch manchmal richtig gerne ein Hörspiel und lässt Dich von einer spannenden Geschichte mit verschiedenen Sprechern und Sprecherinnen richtig in den Bann ziehen?
Egal ob „Die drei ???“, „Die Pfefferkörner“ oder „Die Schule der magischen Tiere“, Hörspiele mag eigentlich (fast) jede*r. Aber was braucht man eigentlich alles, um ein Hörspiel zu produzieren? Wie lassen sich spannende Geschichten kreieren, die uns als Zuhörer*innen so richtig fesseln? In diesem Kurs erfährst Du, wie man ein richtiges Hörspiel produziert. Du lernst die dafür notwendigen Techniken kennen und entdeckst, wie man coole Sound-Effekte erstellen kann. Gemeinsam überlegen wir uns eine spannende Geschichte und schreiben unser eigenes Skript. Dann heißt es auch schon: „Ruhe bitte! Aufnahme läuft!“ und wir starten mit der Produktion unseres eigenen Hörspiels.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 26.06.2023
- Dienstag 27.06.2023
- Mittwoch 28.06.2023
- Donnerstag 29.06.2023
- Freitag 30.06.2023
- 14:00- 17:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives & MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim
- Kurs ID: KA1423F

An die Tasten, fertig, los!
(7- bis 10-Jährige)
Wie funktioniert ein Computer und wie sieht sein Innenleben aus? Was macht man mit der Maus, und wofür sind die Tasten da? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Nachdem wir unseren Computer auf Herz und Nieren geprüft haben, erkunden wir zusammen den Arbeitsplatz Computer. Wir lernen den Desktop kennen und üben gemeinsam den Umgang mit Dateien und wie man sicherstellt, dass nichts verloren geht. Dabei schauen wir uns wichtige Funktionen von Tastatur und Maus an und wagen die ersten Schritte in Word. Danach geht es ans Werk! Wir werden kreativ und versuchen selbst, eigene Dateien zu gestalten.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 31.07.2023
- Dienstag 01.08.2023
- Mittwoch 02.08.2023
- Donnerstag 03.08.2023
- Freitag 04.08.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 16,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA1323F

Druck Dir was!
(7- bis 10-Jährige)
Welcher 3D-Drucker ist für den privaten Gebrauch sinnvoll und was muss ich dafür ausgeben? Welches Plastikmaterial ist wofür geeignet und warum?
Du lernst die Grundlagen des 3D Drucks kennen und erfährst, wofür Du diesen auch zuhause verwenden kannst.
Weißt Du, was man alles drucken kann? Du wirst überrascht sein.
Das und noch viel mehr lernst Du in diesem Kurs.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Montag 26.06.2023
- Dienstag 27.06.2023
- Mittwoch 28.06.2023
- Donnerstag 29.06.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 13,00
- Dozent/in: Lucy Brandt
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: BL523F

„Ich mache mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ (7- bis 10-Jährige)
Pippi Langstrumpfs Lied regt an, eine eigene Welt – eine Stadt aus ungewöhnlichen, gesammelten und gefundenen Materialien – zu erstellen- aus Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die dadurch kreativ recycelt werden.
In diesem Kurs wollen wir ausprobieren, wozu Alltagsgegenstände, die wir eigentlich nach dem Gebrauch wegschmeißen weiterverwendet werden können.
Zunächst suchen wir Gegenstände des Alltags und sammeln Ideen dazu, wie man diese Dinge, wie zum Beispiel Joghurtbecher neu nutzen kann.
Du kannst einen Stadtteil bauen mit Häusern aus Milchtüten und Bäumen aus Schwämmen, mit alten Lichterketten kannst du sie sogar beleuchten. Es können auch nur andere Orte entstehen, wie eine Wasserlandschaft aus Müllsäcken, die aufgeklebt werden. Zusammengestellt wird aus allen euren Teilen eine Stadt, wie sie euch gefällt.
Es bleibt deiner Fantasie überlassen welche Dinge du nutzt und was du daraus entstehen lässt, ganz im Sinne von Pippi Langstrumpf, die Mut hat, an ihre Fähigkeiten zu glauben und ihre Fantasie dazu einsetzt.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Montag 31.07.2023
- Dienstag 01.08.2023
- Mittwoch 02.08.2023
- Donnerstag 03.08.2023
- 14:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 13,00 €
- Dozent/in: Heike Heisterkamp
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna & Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: HH123F


Aufgedrehte Papierstreifen und kunterbunte Punkte (7- bis 10-Jährige)
In diesem Ferienkurs lernst Du unterschiedliche Kunsttechniken kennen, die teilweise schon seit Jahrhunderten praktiziert werden. Wie wäre es, mal wie die Aborigines in Australien ein Bild nur aus Punkten, dem sogenannten „Dot-Painting“, zu gestalten oder die Kunst des „Quilling“ zu lernen, eine Kunst des Papierdrehens, mit der man fantasievolle Kunstwerke aus dünnen Papierstreifen rollen oder wickeln kann?
In den fünf Kurstagen kannst Du Dich jeden Tag mit einer dieser spannenden Techniken auseinandersetzen und zum Schluss Deine eigenen vielfältigen Kunstwerke präsentieren.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 26.06.2023
- Dienstag 27.06.2023
- Mittwoch 28.06.2023
- Donnerstag 29.06.2023
- Freitag 30.06.2023
- 14:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S1623F
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 31.07.2023
- Dienstag 01.08.2023
- Mittwoch 02.08.2023
- Donnerstag 03.08.2023
- Freitag 04.08.2023
- 14:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S1723F

Und Action!
(11- bis 14-Jährige)
Ein eigenes Video oder gar einen Film drehen, kann man heutzutage mit fast jedem Handy. Drehen, schneiden, bearbeiten – das geht alles direkt auf dem Smartphone oder Tablet – egal ob mit Android oder iPhone.
Spontan alles zu filmen, was einem vor die Linse kommt, ist eine Möglichkeit. Besser ist es natürlich, vorab zu überlegen, was, wie und wo gedreht werden soll. Damit das Video nachher auch beim Publikum ankommt, sind zum Beispiel die richtige Belichtung und die Soundqualität von großer Bedeutung. Hast Du selbst vielleicht schon einmal vor einem Greenscreen gestanden? Spannende und interessante Effekte sind damit möglich. Gemeinsam werden wir zu Filmprofis und gehen den verschiedensten Tricks und Kniffen auf den Grund.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Dienstag 01.08.2023
- Mittwoch 02.08.2023
- Donnerstag 03.08.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 10,00
- Dozent/in: Colin Junk
- Fachbereich: MINT & Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: JU323F

Schnitt, Stoff, Mode - Die Schneiderschmiede
(11- bis 14-Jährige)
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?
Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 31.07.2023
- Dienstag 01.08.2023
- Mittwoch 02.08.2023
- Donnerstag 03.08.2023
- Freitag 04.08.2023
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC1923F