Ferienprogramm


Time to escape - Baut Euren eigenen Escape-Room (12- bis 17-Jährige)
Es wartet Der Magische Tresor auf Euch!
In einer verlassenen Bibliothek, tief im Herzen eines alten Schlosses, liegt ein Geheimnis verborgen: der magische Tresor. Gemeinsam müssen wir die Schutzmaßnahmen überwinden, um den Tresor öffnen zu können.
Kennst Du Escape-Rooms und hast Du vielleicht sogar selbst schon einmal einen gespielt?
Wir tauchen ein in die fesselnde Welt der Escape Rooms. Am ersten Kurstag starten wir in Bochum und werden uns gemeinsam an die Lösung eines Escape Rooms begeben. Was lösen wir im Team mit einem Klacks, was ist dann doch anspruchsvoll und dauert länger?
Gemeinsam gehen wir den verschiedenen Rätseln auf die Spur.
Ab dem 2. Tag wird es dann richtig praktisch und wir kreieren in Teams unsere eigene Rätselumgebungen. Welche Ideen habt Ihr für eine spannende Geschichte? Und welche Rätsel möchte Ihr gerne stellen?
Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein, welche verschiedenen technischen Geräte unseres MakerSpace zum Einsatz kommen werden: Lasercutter, 3D Drucker und Co. Die verschiedenen Geräte werdet Ihr kennenlernen und zum Einsatz bringen, sodass Eure selbst ausgedachten Escape Rätsel real entstehen.
Der Kurs startet am 10.10.2023 im zdi Schülerlabor ThinkLab, Viktoriastr. 45, 44787 Bochum. Die restlichen Kurstermine (11.10. – 13.10.2023) finden in der Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr statt.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Dienstag 10.10.2023
- zdi Schülerlabor ThinkLab, Viktoriastr. 45, 44787 Bochum
- Mittwoch 11.10.2023
- Donnerstag 12.10.2023
- Freitag 13.10.2023
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- 10:00 - 15:00 Uhr
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Mitarbeiter*innen des zdi Schülerlabor ThinkLab und der Junior-Uni Ruhr
- Fachbereich: MINT
- Kurs ID: TL123F

Wasser, Eis und mehr
(4- bis 6-Jährige)
Wasser ist nicht nur zum Waschen da…
Zähneputzen, Haarewaschen oder einfach zum Erfrischen – Wasser begegnet uns den ganzen Tag.
Welche besonderen Eigenschaften Wasser aber hat, kann man erst dann erkennen, wenn man genauer hinguckt.
In diesem Kurs wollen wir das Phänomen Wasser einmal genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden Wasser filtern, Eiswürfel herstellen und spannende Experimente mit Wasser, Eis und Salz machen. Mal gucken, was wir alles beobachten.
- Kurs bestehend aus 2 Terminen:
- Montag 09.10.2023
- Dienstag 10.10.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Kosten: 7,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: Umwelt, Flora und Fauna
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2423F

An die Tasten, fertig, los!
(7- bis 10-Jährige)
Wie funktioniert ein Computer und wie sieht sein Innenleben aus? Was macht man mit der Maus, und wofür sind die Tasten da? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Nachdem wir unseren Computer auf Herz und Nieren geprüft haben, erkunden wir zusammen den Arbeitsplatz Computer. Wir lernen den Desktop kennen und üben gemeinsam den Umgang mit Dateien und wie man sicherstellt, dass nichts verloren geht. Dabei schauen wir uns wichtige Funktionen von Tastatur und Maus an und wagen die ersten Schritte in Word. Danach geht es ans Werk! Wir werden kreativ und versuchen selbst, eigene Dateien zu gestalten.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 09.10.2023
- Dienstag 10.10.2023
- Mittwoch 11.10.2023
- Donnerstag 12.10.2023
- Freitag 13.10.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 16,00 €
- Dozent/in: Alina Kasper
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KA2323F

Code’n’Stitch – Schritt für Schritt zum eigenen Armband (11- bis 14-Jährige)
Hast Du schon Mal etwas von „coden“ gehört? Vielleicht denkst Du auch, Programmieren und Handarbeit gehen nicht zusammen? Im Kurs „Coden und Sticken“ finden Kreativität und Technologie zueinander. Erprobe Dich im Programmieren und entwirf am Computer ein wunderschönes textiles Armband, das Du individuell gestalten kannst. Entdecke die faszinierenden Welten von Kunst und Technik in unserem Kurs. Besonders spannend an dieser innovativen Kombination aus Tradition und Moderne ist, dass Du die Grundlagen des Codens erlernen und gleichzeitig Deine künstlerischen Fähigkeiten beim Sticken entfalten kannst und zum Schluss etwas Selbstgefertigtes in den Händen hältst, das nicht nur Deine Persönlichkeit widerspiegelt, sondern auch Deine technischen Fähigkeiten zur Schau stellt.
Bist Du neugierig geworden?
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Mittwoch 11.10.2023
- Donnerstag 12.10.2023
- Freitag 13.10.2023
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 15,00 €
- Dozent/in: Helga Westerhuis
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: WH323F


Die Kraft der Sonne: Spannende Experimente für Solarfans (7- bis 10-Jährige)
Bestimmt habt ihr schon einmal etwas von der Energiewende gehört. Viele Menschen setzen heutzutage auf erneuerbare Energie zur Stromgewinnung, um unsere Umwelt zu schützen und nachhaltige Optionen für die Zukunft zu schaffen. Habt ihr vielleicht schon einmal ein Solarfeld gesehen?
Eine davon ist Solarstrom und in diesem Kurs erforscht Ihr, wie er als alternative Energiequelle verwendet werden kann. Mit vielen spannenden Experimenten findet Ihr heraus, welche Kraft die Sonne wirklich hat.
Das Angebot wird von Bildungstrainerinnen aus dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Dienstag 10.10.2023
- 10:00 - 11:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Mitarbeiter:innen der Verbraucherzentrale NRW
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: VZ123


Flotte Flitzer mit Sonnenenergie (7- bis 10-Jährige)
Elektroautos werden immer beliebter und sind inzwischen nicht mehr von unseren Straßen wegzudenken. Elon Musks Teslas sieht man inzwischen immer mehr auf der Straße und auch alt-eingesessene Hersteller entwickeln immer wieder neue Modelle.
Aber wie funktionieren die E-Autos eigentlich? Und funktionieren sie auch mit Solarenergie?
In diesem Kurs findet Ihr es selbst heraus, indem Ihr Eure eigenen kleinen Solarautos baut und sie später in Rennen gegeneinander antreten lasst.
Das Angebot wird von Bildungstrainerinnen aus dem Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt.
- Kurs bestehend aus 1 Termin:
- Mittwoch 04.10.2023
- 10:00 - 11:30 Uhr
- Kosten: 3,00 €
- Dozent/in: Mitarbeiter:innen der Verbraucherzentrale NRW
- Fachbereich: MINT
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: VZ223


Aufgedrehte Papierstreifen und kunterbunte Punkte (7- bis 10-Jährige)
In diesem Ferienkurs lernst Du unterschiedliche Kunsttechniken kennen, die teilweise schon seit Jahrhunderten praktiziert werden. Wie wäre es, mal wie die Aborigines in Australien ein Bild nur aus Punkten, dem sogenannten „Dot-Painting“, zu gestalten oder die Kunst des „Quilling“ zu lernen, eine Kunst des Papierdrehens, mit der man fantasievolle Kunstwerke aus dünnen Papierstreifen rollen oder wickeln kann?
In den fünf Kurstagen kannst Du Dich jeden Tag mit einer dieser spannenden Techniken auseinandersetzen und zum Schluss Deine eigenen vielfältigen Kunstwerke präsentieren.
- Kurs bestehend aus 5 Terminen:
- Montag 09.10.2023
- Dienstag 10.10.2023
- Mittwoch 11.10.2023
- Donnerstag 12.10.2023
- Freitag 13.10.2023
- 14:00 - 17:00 Uhr
- Kosten: 25,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S2423F

Und Action!
(11- bis 14-Jährige)
Ein eigenes Video oder gar einen Film drehen, kann man heutzutage mit fast jedem Handy. Drehen, schneiden, bearbeiten – das geht alles direkt auf dem Smartphone oder Tablet – egal ob mit Android oder iPhone.
Spontan alles zu filmen, was einem vor die Linse kommt, ist eine Möglichkeit. Besser ist es natürlich, vorab zu überlegen, was, wie und wo gedreht werden soll. Damit das Video nachher auch beim Publikum ankommt, sind zum Beispiel die richtige Belichtung und die Soundqualität von großer Bedeutung. Hast Du selbst vielleicht schon einmal vor einem Greenscreen gestanden? Spannende und interessante Effekte sind damit möglich. Gemeinsam werden wir zu Filmprofis und gehen den verschiedensten Tricks und Kniffen auf den Grund.
- Kurs bestehend aus 3 Terminen:
- Montag 09.10.2023
- Dienstag 10.10.2023
- Mittwoch 11.10.2023
- 14:30 - 16:30 Uhr
- Kosten: 10,00
- Dozent/in: Colin Junk
- Fachbereich: MINT & Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: JU523F