Ferienprogramm

Das tapfere Schneiderlein
Nadel, Faden, Schere und ein Stück Stoff. Daraus ein Kleidungsstück herzustellen, ist ein bisschen wie Zauberei. Das haben schon unsere Vorfahren erkannt. Wie lange nähen sich die Menschen bereits ihre Kleidung und was heißt eigentlich nähen?
Hast Du schon einmal versucht, einen Knopf anzunähen, einen Riss zu flicken, oder Dir sogar selbst ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir probieren aus, wie nähen funktioniert. Du erlernst Schritt für Schritt, wie das geht und was Du beachten musst. Zum Kursende nimmst Du stolz das eine oder andere selbst genähte Teil mit nach Hause.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Montag 03.04.2023
- Dienstag 04.04.2023
- Mittwoch 05.04.2023
- Donnerstag 06.04.2023
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Corinna Kasper
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: KC823F

Traditionelle Kunststile - Neu entdeckt
In diesem Ferienkurs lernst Du unterschiedliche Kunsttechniken kennen, die teilweise schon seit Jahrhunderten praktiziert werden. Wie wäre es, mal wie die Aborigines in Australien ein Bild nur aus Punkten, dem sogenannten „Dot-Painting“, zu gestalten oder die Kunst des „Quilling“ zu lernen, eine Kunst des Papierdrehens, mit der man fantasievolle Kunstwerke aus dünnen Papierstreifen rollen oder wickeln kann? Ganz besonders ist es auch, Schmuck selbst herzustellen und seine einzigartige Kette, besondere Ohrringe oder schöne Armbänder zu fertigen.
In den vier Kurstagen kannst Du Dich jeden Tag mit einer dieser spannenden Techniken auseinandersetzen und zum Schluss Deine eigenen vielfältigen Kunstwerke präsentieren.
- Kurs bestehend aus 4 Terminen:
- Montag 03.04.2023
- Dienstag 04.04.2023
- Mittwoch 05.04.2023
- Donnerstag 06.04.2023
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Kosten: 20,00 €
- Dozent/in: Alice Schlienkamp
- Fachbereich: Kunst, Musik und Kreatives
- Junior-Uni Ruhr, Gewerbeallee 18, 45478 Mülheim an der Ruhr
- Kurs ID: S823F
Dozentinnen und Dozenten

Corinna Kasper
Corinna Kasper ist gelernte Damenschneidermeisterin und betreibt in Mülheim ein eigenes Haute Couture Atelier sowie eine kleine Nähschule. Dort schneidert sie für ganz normale Menschen ebenso wie für Schauspieler und Sänger, die beispielsweise im Aalto Theater in Essen auftreten. Zudem hat sie viele Jahre die Kostüme für die Kinderoper der Singschule in Mülheim an der Ruhr ehrenamtlich entworfen und angefertigt.
Corinna Kasper hat viele Junge Leute, mit und ohne Handicap, für den Beruf der Schneiderin begeistert und einige von ihnen auch ausgebildet. Sie lebt und arbeitet in Mülheim an der Ruhr, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Alice Schlienkamp
Alice Schlienkamp ist gelernte Erzieherin. Nach ihrer Ausbildung hat sie in ihrer beruflichen Laufbahn erst als Gruppenleitung und später als Leitung einer Kindertageseinrichtung gearbeitet.
Die Herstellung von eigenem Schmuck begleitet sie schon länger. Mit Beginn ihres Ruhestandes hatte sie die Möglichkeit, das Spektrum ihrer verschiedenen Techniken auszuweiten.